Cupcakes für Kinder Kinder und Fernsehen Leistungssport im Kindes- und ... Ergobaby Metro 3 Kinderwagen -... Handbuch Kinder- und Jugendtra...


    Kinder und Fernsehen

    Kinder und Fernsehen

    "Kinder und Fernsehen: Praxis-Tipps für bewusste Medienerziehung – Ihre Anleitung für mediale Kompetenz!"

    Kurz und knapp

    • Das Buch 'Kinder und Fernsehen' bietet wertvolle Einsichten und Hilfestellungen für Eltern, die ihre Kinder bei der Aneignung des Mediums Fernsehen unterstützen möchten.
    • Es liefert durch die Nutzung von 13 sorgfältig ausgewählten Quellen tiefe Einblicke in die Medienaneignung von Kindern im ersten Lebensjahrzehnt.
    • Eine besondere Anekdote zeigt, wie ein Junge lernte, kritisch mit dem Fernsehangebot umzugehen, was das Buch als Chance für Eltern sieht, ihre Kinder zu selbstbestimmten Medienkonsumenten zu machen.
    • Der thematische Ansatz beleuchtet die Unterschiede in der Fernsehnutzung zwischen Mädchen und Jungen und bietet Eltern pädagogische Strategien, um darauf sinnvoll einzugehen.
    • 'Kinder und Fernsehen' verwandelt das Fernsehen von einem bloßen Konsumobjekt in ein förderliches Lernmedium.
    • Durch die Kombination aus wissenschaftlicher Analyse und praktischen Empfehlungen wird das Buch als unverzichtbares Werk für Eltern bezeichnet, die den Medienalltag ihrer Kinder verantwortungsvoll gestalten möchten.

    Beschreibung:

    Das Fernsehen als Leitmedium unserer Zeit prägt den Alltag vieler Familien und wirkt sich tiefgreifend auf die mediale Sozialisation aus. In fast jedem Haushalt ist der Fernseher nicht nur vorhanden, sondern oft der Mittelpunkt des Wohnzimmers. Für Eltern stellt sich die Frage, wie sie ihre Kinder bei der Aneignung dieses mächtigen Mediums unterstützen können. Das Buch 'Kinder und Fernsehen' bietet hierfür wertvolle Einsichten und Hilfestellungen.

    Diese fundierte Studienarbeit, entstanden aus dem Fachbereich Medienpädagogik der Universität Leipzig, untersucht eingehend, wie Kinder das Medium Fernsehen wahrnehmen und welche Inhalte sie bevorzugen. Durch die Nutzung von 13 sorgfältig ausgewählten Quellen im Literaturverzeichnis liefert dieses Fachbuch tiefe Einblicke in die Medienaneignung von Kindern im ersten Lebensjahrzehnt.

    Eine spannende Anekdote aus dem Buch berichtet von einem kleinen Jungen, dem Fernsehen zunächst als leuchtendes Fenster zur Welt erschien. Durch die Unterstützung seiner Eltern lernte er jedoch schnell, kritisch mit dem Angebot umzugehen und entdeckte, dass nicht jeder Inhalt für ihn geeignet war. Genau hier setzt 'Kinder und Fernsehen' an: Es unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder schützender zu begleiten und sie auf einem Weg zu selbstbestimmten Medienkonsumenten zu machen.

    Besonders hervorzuheben ist der thematische Ansatz des Buches, der die Unterschiede in der Fernsehnutzung zwischen Mädchen und Jungen beleuchtet. Eltern erfahren, wie sie geschlechtsspezifische Vorlieben verstehen und pädagogisch sinnvoll auf diese eingehen können. So wird das Fernsehen nicht zum bloßen Konsumobjekt, sondern zu einem förderlichen Lernmedium.

    Durch die Kombination aus wissenschaftlicher Analyse und praktischen Empfehlungen ist das Buch 'Kinder und Fernsehen' in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft und Allgemeines & Lexika ein unverzichtbares Werk für Eltern, die den Medienalltag ihrer Kinder bewusst und verantwortungsvoll gestalten möchten.

    Letztes Update: 26.09.2024 19:22

    FAQ zu Kinder und Fernsehen

    Warum ist das Buch "Kinder und Fernsehen" für Eltern wichtig?

    Das Buch "Kinder und Fernsehen" bietet Eltern wertvolle Einblicke in die Mediennutzung von Kindern. Es hilft, den Fernsehkonsum gezielt und pädagogisch sinnvoll zu steuern und Kinder auf ihrem Weg zu kritischen Mediennutzern zu begleiten.

    Welche Themen deckt das Buch "Kinder und Fernsehen" ab?

    Das Buch behandelt die Wahrnehmung des Fernsehens durch Kinder, geschlechtsspezifische Unterschiede in der Nutzung, sowie praktische Tipps für Eltern, um ihre Kinder beim Medienkonsum zu unterstützen.

    Welche Altersgruppe wird in "Kinder und Fernsehen" angesprochen?

    Das Buch fokussiert sich auf Kinder im ersten Lebensjahrzehnt, gibt jedoch auch allgemeine Tipps für Eltern, die ihre Kinder unabhängig vom Alter medienpädagogisch begleiten möchten.

    Warum sollten Eltern den Fernsehkonsum ihrer Kinder begleiten?

    Eltern spielen eine entscheidende Rolle dabei, ihren Kindern beizubringen, kritisch mit den angebotenen Inhalten umzugehen. So wird Fernsehen nicht nur zu einer Freizeitbeschäftigung, sondern auch zu einem Lernmedium.

    Wie unterscheidet sich "Kinder und Fernsehen" von anderen Büchern zum Thema Medienpädagogik?

    "Kinder und Fernsehen" kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Empfehlungen, beleuchtet geschlechtsspezifische Unterschiede und bietet konkrete Strategien, um Fernsehen von einem bloßen Konsumobjekt zu einem förderlichen Medium zu machen.

    Ist das Buch für Anfänger in der Medienpädagogik geeignet?

    Ja, das Buch ist leicht verständlich und richtet sich sowohl an Eltern ohne Vorkenntnisse als auch an diejenigen, die bereits Erfahrungen mit Medienerziehung haben.

    Bietet das Buch praktische Tipps für den Alltag?

    Ja, das Buch liefert viele praxisnahe Empfehlungen, wie Eltern den Fernsehkonsum ihrer Kinder sinnvoll gestalten und sie zu selbstbestimmten Mediennutzern erziehen können.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen fließen in "Kinder und Fernsehen" ein?

    Das Buch basiert auf einer fundierten Studienarbeit der Universität Leipzig und nutzt 13 sorgfältig ausgewählte Quellen, um tiefgehende Erkenntnisse über die Medienaneignung von Kindern zu liefern.

    Eignet sich das Buch "Kinder und Fernsehen" für beide Elternteile?

    Ja, das Buch ist speziell darauf ausgerichtet, Eltern unabhängig von ihrer eigenen Fernseherfahrung hilfreiche Ansätze zur Medienerziehung ihrer Kinder zu bieten.

    Welche Vorteile bietet mir das Buch "Kinder und Fernsehen" konkret?

    Das Buch hilft Ihnen nicht nur, die Mediennutzung Ihrer Kinder besser zu verstehen, sondern gibt Ihnen auch konkrete Werkzeuge an die Hand, um Fernsehen als förderliches und lehrreiches Element in den Alltag Ihres Kindes zu integrieren.

    Counter