Kinder und ihre psychisch kran... Deutschsprachige Supervision u... Peer-Viktimisierung und Sozial... Dooses Epilepsien im Kindes- u... Die Krämpfe im Kindesalter (An...


    Kinder und ihre psychisch kranken Eltern

    Kinder und ihre psychisch kranken Eltern

    Kinder und ihre psychisch kranken Eltern

    Stärken Sie Familien: Praktische Lösungen und Resilienzförderung für Kinder psychisch erkrankter Eltern entdecken.

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Kinder und ihre psychisch kranken Eltern" bietet wertvolle Einblicke und praxisorientierte Ansätze, um den Alltag von Familien, die mit psychischer Erkrankung eines Elternteils konfrontiert sind, zu bereichern.
    • Es basiert auf dem Präventionsprogramm CHIMPs und integriert die familienberatenden Prinzipien von William Beardslee, um die Resilienz der Kinder zu fördern und die Familienbeziehungen zu stärken.
    • Besondere Schwerpunkte liegen auf geschlechts-, entwicklungs- und altersspezifischen Aspekten, die in Deutschland entwickelte präventive familienorientierte Methoden umfassen und durch zahlreiche Fallbeispiele praxisnah veranschaulicht werden.
    • Die Integration vielseitiger Fallbeispiele bietet praktische Lösungsansätze, um die Balance zwischen Unterstützung und Selbstständigkeit zu finden, wie zum Beispiel die Geschichte von Anja und ihren Söhnen.
    • Das Fachbuch stellt nicht nur theoretisches Wissen dar, sondern ist ein wertvoller Begleiter zur Verbesserung von Familienbeziehungen und zur Unterstützung der psychischen Gesundheit.
    • Es hilft beim Umgang mit familiären Krisen und bietet spezifische Beratungsbedingungen, um ein tieferes Verständnis für die Navigation durch herausfordernde Zeiten innerhalb der Familie zu entwickeln.

    Beschreibung:

    Das Verständnis der dynamischen Welt von Kinder und ihre psychisch kranken Eltern ist von entscheidender Bedeutung für Familien, die vor einzigartigen Herausforderungen stehen. Wenn ein Elternteil mit einer psychischen Erkrankung kämpft, betrifft dies nicht nur die betroffene Person selbst, sondern hinterlässt auch Spuren im gesamten Familiengefüge. In unserem Buch "Kinder und ihre psychisch kranken Eltern" finden Sie wertvolle Einblicke und praxisorientierte Ansätze, die den Alltag solcher Familien nachhaltig bereichern können.

    Basierend auf dem Präventionsprogramm CHIMPs bietet das Buch ein umfassendes Konzept, welches auf den familienberatenden Prinzipien von William Beardslee gründet. Kinder und ihre psychisch kranken Eltern führt Sie durch ein bewährtes Entwicklungsmodell, das um psychodynamische Komponenten erweitert wurde, um eine störungsübergreifende Anwendung zu ermöglichen. Diese Elemente sind speziell darauf ausgelegt, die Resilienz der Kinder zu fördern und die Qualität der Familienbeziehungen zu stärken. Ob Kinder ab drei Jahren oder junge Erwachsene – jeder kann von den strukturierten Ansätzen profitieren.

    Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Theorien und präventiven familienorientierten Methoden, die speziell in Deutschland entwickelt wurden. Dabei werden geschlechts-, entwicklungs- und altersspezifische Aspekte berücksichtigt, die bei der Betreuung von Kinder und ihre psychisch kranken Eltern von entscheidender Relevanz sind. Die Integration zahlreicher Fallbeispiele veranschaulicht die vielfältigen Herausforderungen und bietet praktische Lösungsansätze, um die richtige Balance zwischen Unterstützung und Selbstständigkeit zu finden.

    Stellen Sie sich die Geschichte von Anja vor, einer Mutter zweier Söhne, die mit einer bipolaren Störung lebt. Mit Hilfe des im Buch vorgestellten Programms fand sie Wege, effektiver mit ihren Kindern zu kommunizieren und den Stürmen emotionaler Krisen zu begegnen. Der Schlüssel lag in der verbesserten Krankheitsbewältigung und der gestärkten Bindung innerhalb ihrer Familie.

    Unser Fachbuch ist mehr als nur eine Sammlung von Theorien; es ist ein wertvoller Begleiter auf der Reise zur Verbesserung von Familienbeziehungen und zur Unterstützung der psychischen Gesundheit Ihrer Liebsten. Erfahren Sie mehr über die spezifischen Beratungsbedingungen, den Umgang mit familiären Krisen und entwickeln Sie mit Kinder und ihre psychisch kranken Eltern ein tieferes Verständnis dafür, wie Sie Ihre Familie durch herausfordernde Zeiten navigieren können.

    Letztes Update: 29.09.2024 04:16

    FAQ zu Kinder und ihre psychisch kranken Eltern

    Für wen ist das Buch "Kinder und ihre psychisch kranken Eltern" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Fachkräfte und Betroffene, die ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen psychischer Erkrankungen auf Familien entwickeln und wirksame Unterstützungsmöglichkeiten kennenlernen möchten.

    Welche Inhalte behandelt das Präventionsprogramm CHIMPs im Buch?

    Das CHIMPs-Programm bietet ein umfassendes Konzept zur Stärkung der Resilienz von Kindern und zur Verbesserung von Familienbeziehungen. Es beruht auf familienberatenden Prinzipien und integriert psychodynamische sowie störungsübergreifende Ansätze.

    Wie unterstützt das Buch die Resilienz von Kindern?

    Das Buch vermittelt präventive familienorientierte Methoden, die speziell darauf abzielen, die Resilienz von Kindern zu fördern, indem emotionale Stabilität und stärkere Bindungen innerhalb der Familie aufgebaut werden.

    Gibt es praktische Beispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele, die verschiedene Herausforderungen im Alltag veranschaulichen und praktische Lösungsansätze bieten, um Familien in ihren individuellen Situationen zu stärken.

    Kann das Buch auch von Fachkräften genutzt werden?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für Fachkräfte, die mit Familien arbeiten. Es bietet fundierte Theorien und praxistaugliche Ansätze, um Familien in Krisensituationen nachhaltig zu unterstützen.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Fachpublikationen?

    Das Buch kombiniert wissenschaftlich basierte Methoden mit praktischen Ansätzen und berücksichtigt dabei geschlechts-, alters- und entwicklungsspezifische Faktoren, die in deutschen Familien relevant sind.

    Welche Altersgruppe der Kinder wird mit dem Buch angesprochen?

    Das Buch deckt alle Altersstufen ab, von Kindern ab drei Jahren bis hin zu jungen Erwachsenen, und bietet jeweils geeignete Methoden und Ansätze für die unterschiedlichen Entwicklungsphasen.

    Welche psychischen Erkrankungen werden im Buch behandelt?

    Das Buch ist störungsübergreifend angelegt und bietet Unterstützung und Strategien, die bei verschiedenen psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder bipolaren Störungen anwendbar sind.

    Wie fördert das Buch die Kommunikation innerhalb der Familie?

    Das Buch stellt Techniken und Ansätze vor, die dabei helfen, offene und effektive Kommunikationswege innerhalb der Familie zu etablieren, um emotionale Krisen besser zu bewältigen.

    Ist das Buch auch für Selbsthilfebemühungen geeignet?

    Ja, das Buch ist ein wertvoller Leitfaden für Eltern und Angehörige, die eigenständig daran arbeiten möchten, die psychische Gesundheit ihrer Familie zu stärken und besser mit Herausforderungen umzugehen.