Kinder und Internet - Pädagogische Umsetzungsmöglichkeiten im Grundschulunterricht
Kinder und Internet - Pädagogische Umsetzungsmöglichkeiten im Grundschulunterricht


Kurz und knapp
- Kinder und Internet - Pädagogische Umsetzungsmöglichkeiten im Grundschulunterricht bietet Antworten auf wichtige Fragen zur Integration des Internets im Grundschulunterricht.
- Die Autorin, eine angehende Grundschullehrerin, untersucht in ihrer mit 1,0 ausgezeichneten Examensarbeit den pädagogisch wertvollen Einsatz des Internets im Schulalltag.
- Das Buch ist durch wissenschaftliche Studien und aktuelle Daten fundiert und zeigt, dass bereits 71 % der Sieben- bis Zehnjährigen das Internet nutzen.
- Es bietet wertvolle Strategien, um die Potenziale des Internets voll auszuschöpfen und seine Gefahren zu mindern.
- Eltern und Lehrer erhalten Hilfestellungen, um Kinder im digitalen Zeitalter sinnvoll zu begleiten.
- Das Werk ist ein bedeutendes Beispiel der Medienpädagogik für eine zukunftsfähige Bildung.
Beschreibung:
In der heutigen digitalen Welt ist das Internet aus dem Leben unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Aber wie kann der Einsatz des Internets im Grundschulunterricht pädagogisch sinnvoll gestaltet werden? Das Buch Kinder und Internet - Pädagogische Umsetzungsmöglichkeiten im Grundschulunterricht bietet Antworten auf diese essenziellen Fragen.
Die Autorin, eine angehende Grundschullehrerin, widmet sich in ihrer Examensarbeit diesem wichtigen Thema und untersucht, wie das Internet pädagogisch wertvoll in den Schulalltag integriert werden kann. Dabei stellt sie sich grundlegende Fragen: Ist der Einsatz des Internets im Unterricht überhaupt sinnvoll? Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, um die Potenziale des Internets voll auszuschöpfen und seine Gefahren zu mindern? Und welche spezifischen Fähigkeiten sollte der Unterricht bei Kindern fördern, um deren kompetenten Umgang mit dem Internet zu gewährleisten?
Im Buch erfahren Sie, basierend auf einer wissenschaftlichen Grundlage und einer ausgezeichneten Examensarbeit mit der Note 1,0 an der Universität Bremen, wertvolle Strategien und Umsetzungsmöglichkeiten. Mit fundierten Studien und aktuellen Daten untermauert, beleuchtet die Arbeit unter anderem, wie in einem Zeitraum von nur zwölf Jahren der Anteil der deutschen Internetnutzer extrem gestiegen ist. Besonders spannend ist die Tatsache, dass bereits 71 Prozent der Sieben- bis Zehnjährigen das Internet nutzen, was die Dringlichkeit der Problematik unterstreicht.
Stellen Sie sich vor, wie Sie als Elternteil dabei unterstützen können, Ihr Kind für die digitale Welt zu rüsten. Dieses Buch wird nicht nur Lehrern, sondern auch Eltern wertvolle Einblicke und Hilfestellungen geben, um die Ausbildung ihrer Kinder im digitalen Zeitalter positiv zu beeinflussen.
Als ein Paradebeispiel der Medienpädagogik adressiert Kinder und Internet - Pädagogische Umsetzungsmöglichkeiten im Grundschulunterricht alle Eltern und Pädagogen, die den Weg für eine zukunftsfähige Bildung ebnen möchten.
Letztes Update: 26.09.2024 19:34
FAQ zu Kinder und Internet - Pädagogische Umsetzungsmöglichkeiten im Grundschulunterricht
Für wen ist das Buch "Kinder und Internet - Pädagogische Umsetzungsmöglichkeiten im Grundschulunterricht" geeignet?
Das Buch richtet sich an Grundschullehrer, Lehramtsstudierende, Eltern und alle, die den kompetenten Umgang von Kindern mit dem Internet fördern möchten. Es bietet praxisnahe Tipps und wertvolle Erkenntnisse, wie das Internet pädagogisch sinnvoll in den Schulalltag integriert wird.
Welche Themen behandelt das Buch im Detail?
Das Buch beleuchtet den sinnvollen Einsatz des Internets im Grundschulunterricht. Es geht auf Voraussetzungen, Chancen und Risiken ein und vermittelt Strategien, um Kinder zu befähigen, kompetent und sicher online zu agieren. Es basiert auf wissenschaftlichen Studien und fundierten Daten.
Bietet das Buch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht?
Ja, das Buch bietet zahlreiche praxisnahe Beispiele und Strategien, wie das Internet im Grundschulunterricht pädagogisch sinnvoll eingesetzt werden kann. Es enthält Methoden zur Förderung von Medienkompetenz und Vorschläge zur Integration digitaler Medien in den Lehrplan.
Welche Studien oder Daten fließen in das Buch ein?
Das Buch basiert auf einer Examensarbeit mit der Note 1,0, die an der Universität Bremen erstellt wurde. Es enthält aktuelle Studien und Daten, wie z.B. die steigende Internetnutzung von Kindern zwischen sieben und zehn Jahren, die derzeit bei 71 Prozent liegt.
Unterstützt das Buch auch Eltern bei der digitalen Erziehung?
Ja, das Buch bietet auch Eltern wertvolle Einblicke und Hilfestellungen, wie sie ihre Kinder für die digitale Welt rüsten können. Es hilft, das digitale Lernen ihrer Kinder zu fördern und Risiken zu minimieren.
Warum ist der Einsatz des Internets im Unterricht wichtig?
Das Internet ist ein zentraler Bestandteil des Lebens unserer Kinder. Durch den gezielten Einsatz im Unterricht werden digitale Kompetenzen gefördert, die für ihre Zukunft unverzichtbar sind. Zugleich lernen Kinder, sich sicher und kritisch in der digitalen Welt zu bewegen.
Geht das Buch auch auf die Gefahren des Internets ein?
Ja, ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der Minimierung der Risiken des Internets. Es zeigt, wie Lehrer und Eltern Kinder vor möglichen Gefahren schützen und ihnen gleichzeitig den sicheren Umgang mit digitalen Medien beibringen können.
Wer ist die Autorin des Buches?
Die Autorin ist eine angehende Grundschullehrerin, die in ihrer Examensarbeit fundierte Medienpädagogik mit praktischen Ansätzen kombiniert hat. Ihre Arbeit wurde mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet.
Wie kann ich das Buch bestellen?
Sie können das Buch direkt im Onlineshop von Eltern-Echo erwerben. Folgen Sie einfach dem Link auf der Produktseite, um Ihre Bestellung abzuschließen.
Gibt es auch andere Bücher zur Medienpädagogik?
Ja, im Onlineshop von Eltern-Echo finden Sie weitere spannende Bücher zur Medienpädagogik, wie zum Beispiel "Das Konzept Computerspielschule". Diese ergänzen das Thema digitale Bildung und Medienkompetenz ideal.