Kinder- und jugendgerechte Freiräume
Kinder- und jugendgerechte Freiräume


Fördern Sie kindgerechte Freiräume: Praxiswissen für sichere, kreative und nachhaltige Planung. Jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Kinder- und jugendgerechte Freiräume sind entscheidend für die Entwicklung und das Wohlbefinden junger Menschen und fördern die körperliche, psychologische und soziale Entwicklung.
- Durch die Verdichtung von Siedlungsgebieten und zunehmenden Verkehr werden sichere Freiräume seltener, doch die Schaffung solcher Bereiche ist heute wichtiger denn je.
- Unser Produkt bietet eine detaillierte Anleitung zur Planung und Gestaltung von Freiräumen, basierend auf einem bedeutenden Forschungsprojekt, gefördert von der Stiftung Mercator Schweiz und koordiniert durch die Ostschweizer Fachhochschule.
- Diese Anleitung richtet sich an Expertinnen und Experten aus Raumplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur und Immobilienwirtschaft, sowie an alle Interessierten an der Entwicklung von Freiräumen.
- Sie bietet wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen, um reale Veränderungen zu bewirken, sei es als Planer, Jugendarbeiter oder engagiertes Mitglied der Gemeinde.
- Mit diesem Wissen können Gemeinden nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur positiven Entwicklung junger Menschen leisten, um eine inspirierte Zukunft zu schaffen.
Beschreibung:
Kinder- und jugendgerechte Freiräume sind entscheidend für die Entwicklung und das Wohlbefinden junger Menschen. Diese Freiräume, seien es Wege, Parks, Straßen, Plätze, Freizeitanlagen oder Pausenhöfe, bieten nicht nur eine Kulisse für Spiel und Spaß, sondern fördern auch die körperliche, psychologische und soziale Entwicklung. Wenn wir an unsere eigene Kindheit zurückdenken, können wir uns lebhaft erinnern, wie wichtig solche Orte für unsere Abenteuer und Erlebnisse waren. Doch heute sehen wir uns mit der Herausforderung konfrontiert, dass Kindern und Jugendlichen immer weniger dieser kostbaren Freiräume zur Verfügung stehen.
Die Verdichtung von Siedlungsgebieten und der zunehmende Verkehr sind nur einige der Gründe, warum sichere und unkontrollierte Freiräume seltener werden. Doch die Notwendigkeit, eben diese kinder- und jugendgerechten Freiräume zu schaffen und zu erhalten, ist wichtiger denn je. Sie haben nicht nur für die jungen Abenteurer, sondern auch für Erwachsene eine große Bedeutung. Ob als Orte der Bewegung, der Begegnung oder für gemeinschaftliche Aktivitäten – kinder- und jugendgerechte Freiräume sind Alleskönner, die in jungem wie erwachsenem Alter geschätzt werden.
Hier setzt unser Produkt an: Eine detaillierte Anleitung zur Planung und Gestaltung solcher Freiräume, die auf den Erkenntnissen eines bedeutenden Forschungsprojekts basiert. Diese von der Stiftung Mercator Schweiz geförderte und durch die Ostschweizer Fachhochschule koordinierte Anleitung beantwortet wichtige Fragen zur Schaffung dieser essenziellen Plätze, selbst unter den Bedingungen der inneren Siedlungsentwicklung. Sie zeigt auf, wie vielfältige Potenziale in Freiräumen und Planungsprozessen entfaltet werden können, um den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden.
Die Anleitung richtet sich an Expertinnen und Experten in den Bereichen Raumplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur und Immobilienwirtschaft sowie an alle, die sich für die Entwicklung von Freiräumen interessieren. Ob Sie als Planer, Jugendarbeiter oder einfach nur als engagiertes Mitglied Ihrer Gemeinde aktiv werden wollen, dieses Handbuch bietet wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen, um reale Veränderungen zu bewirken.
Mit diesem Wissen im Gepäck können Gemeinden nicht nur den gesetzlichen Auftrag erfüllen, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur positiven Entwicklung junger Menschen leisten. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, eine Umgebung zu schaffen, in der Kinder und Jugendliche die Freiräume bekommen, die sie verdienen – für ein gesundes Aufwachsen und eine inspirierte Zukunft.
Letztes Update: 27.09.2024 22:28
FAQ zu Kinder- und jugendgerechte Freiräume
Warum sind kinder- und jugendgerechte Freiräume so wichtig?
Kinder- und jugendgerechte Freiräume fördern die körperliche, psychologische und soziale Entwicklung junger Menschen. Sie bieten sicheren Raum für Bewegung, Begegnung und Spiel und sind entscheidend für ein gesundes Aufwachsen.
Welche Herausforderungen gibt es bei der Schaffung solcher Freiräume?
Herausforderungen umfassen u. a. die Verdichtung von Siedlungsgebieten, den zunehmenden Verkehr und den mangelnden Zugang zu geeigneten Flächen. Unser Handbuch liefert konkrete Lösungen für diese Probleme.
Für wen ist die Anleitung zur Gestaltung kinder- und jugendgerechter Freiräume gedacht?
Die Anleitung richtet sich an Raumplaner, Architekten, Landschaftsarchitekten, Jugendarbeiter und engagierte Gemeindemitglieder, die solche Freiräume entwickeln oder gestalten möchten.
Was macht diese Anleitung einzigartig?
Die Anleitung basiert auf einem bedeutenden Forschungsprojekt und bietet praxisnahe Lösungen, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Konzepten beruhen. Sie ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Fachleute und Interessierte.
Welche Arten von Freiräumen werden in der Anleitung thematisiert?
Die Anleitung umfasst Wege, Parks, Straßen, Plätze, Freizeitanlagen und Pausenhöfe. Sie zeigt, wie diese Orte optimal gestaltet werden können, um den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen zu entsprechen.
Wie hilft die Anleitung Gemeinden bei der Umsetzung von Freiräumen?
Die Anleitung unterstützt Gemeinden dabei, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und einen positiven Beitrag zur Entwicklung junger Bürger zu leisten, indem sie klare Schritte für die Freiraumgestaltung aufzeigt.
Kann ich mit dieser Anleitung auch kleine Freiräume gestalten?
Ja, die Anleitung ist flexibel einsetzbar und eignet sich sowohl für die Gestaltung großer öffentlicher Plätze als auch kleiner Räume wie Pausenhöfe oder innerstädtische Parks.
Wie trägt die Anleitung zur Förderung der sozialen Integration bei?
Kinder- und jugendgerechte Freiräume fördern Begegnungen und gemeinschaftliche Aktivitäten. Die Anleitung zeigt, wie solche Freiräume gestaltet werden können, um soziale Interaktionen zu stärken.
Gibt es in der Anleitung Beispiele für erfolgreiche Projekte?
Ja, die Anleitung enthält Best-Practice-Beispiele und zeigt, wie Freiräume erfolgreich geplant und umgesetzt wurden, um als Inspiration zu dienen.
Ist die Anleitung auch für Privatpersonen nützlich?
Absolut! Die Anleitung hilft engagierten Einzelpersonen und Anwohnergruppen, ihre Gemeinden proaktiv zu gestalten und die Lebensqualität für junge Menschen zu verbessern.