Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz
Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz


Kurz und knapp
- Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz wird in dieser umfassenden Publikation erstmals mit empirischen Forschungsergebnissen beleuchtet, die nun zugänglich gemacht werden.
- Die kompakte und verständliche Darstellung der Forschungsergebnisse macht das Buch zu einem wertvollen Werkzeug für Fachleute und Interessierte, indem es trockenes Wissen verständlich aufbereitet.
- Das Buch bietet wichtige praxisnahe Diskussionen, die theoretische Erkenntnisse mit praktischen Entwicklungen verknüpfen, was es für die tägliche Arbeit von Fachkräften unverzichtbar macht.
- Die Veröffentlichung fördert den Austausch über nationalstaatliche Grenzen hinweg und stärkt die Verbindung zu anderen Kontexten der deutschsprachigen Forschung.
- Die Kombination aus Büchern, Fachbüchern, Medizin und Neurologie macht die Publikation besonders wertvoll für diejenigen, die ein tiefes Verständnis der Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz anstreben.
- Das Werk bietet wertvolle Impulse zur Erweiterung der Fachdiskurse und unterstützt aktiv die Weiterentwicklung des Fachgebiets.
Beschreibung:
Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz – ein Thema von wachsender Bedeutung, das in dieser neuen Publikation umfassend beleuchtet wird. Die Schweiz hat mit ihrem ausdifferenzierten System der Kinder- und Jugendhilfe eine besondere Stellung, doch fehlte bislang gesichertes Wissen zu dessen Wirksamkeit und Entwicklung. Diese Lücke wird nun geschlossen, indem empirische Forschungsergebnisse erstmals umfassend zugänglich gemacht werden.
Stellen Sie sich vor, Sie entdecken ein Fachbuch, das nicht nur trockenes Wissen vermittelt, sondern durch seine kompakte und verständliche Darstellung neugierig macht und Perspektiven eröffnet. Diese Veröffentlichung bietet eine erste Übersicht zum aktuellen Stand der Forschung im Bereich Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz. Ihre detaillierte Aufbereitung ausgewählter Forschungsprojekte macht es leicht, das bisherige Wissen zu vertiefen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Die praxisnahen Diskussionen verknüpfen theoretische Erkenntnisse mit praktischen Entwicklungen – ein unverzichtbares Werk für Fachleute und Interessierte.
Die Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz wird nicht nur aus dem nationalen Blickwinkel betrachtet. Die Beiträge des Sammelbands fördern den Austausch über nationalstaatliche Grenzen hinweg und stärken die Verbindung zu anderen Kontexte der deutschsprachigen Kinder- und Jugendhilfeforschung. So unterstützt das Buch effektiv die Erweiterung der Fachdiskurse und bietet wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit von Fachkräften, Eltern und Bildungsinteressierten.
Diese umfassende Publikation aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie ist der ideale Begleiter für alle, die ein tiefes Verständnis der Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz anstreben. Erweitern Sie mit diesem Werk Ihre Perspektiven und nutzen Sie das fundierte Wissen, um aktiv zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beizutragen.
Letztes Update: 21.09.2024 09:16
FAQ zu Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz
Was ist das Besondere an der Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz?
Die Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz zeichnet sich durch ihr ausdifferenziertes System aus, das auf nationale und internationale Perspektiven setzt. Dieses Fachbuch beleuchtet erstmals umfassend deren Wirksamkeit und Entwicklung anhand aktueller empirischer Forschungsergebnisse.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, Eltern, Bildungsinteressierte, Studierende und Forschende, die ihr Wissen vertiefen und neue Perspektiven gewinnen möchten.
Welche Themen werden in der Publikation behandelt?
Die Publikation umfasst Themen wie biopsychosoziale Diagnostik, Traumapädagogik, Elternarbeit sowie nationale und internationale Perspektiven der Kinder- und Jugendhilfe.
Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Veröffentlichungen?
Dieses Fachbuch verknüpft theoretische Erkenntnisse mit praktischen Entwicklungen und bietet kompakte, verständliche Inhalte, die sowohl für die Praxis als auch für wissenschaftliche Diskurse von Interesse sind.
Gibt es einen besonderen Fokus auf empirische Forschung?
Ja, das Buch basiert auf aktuellen empirischen Forschungsergebnissen, die erstmals umfassend zugänglich gemacht werden. Dies ist ein zentraler Mehrwert dieser Publikation.
Wie praxisnah sind die Inhalte des Buches?
Die Inhalte des Buches sind praxisorientiert und bieten wertvolle Impulse für Fachkräfte, Eltern und Bildungsinteressierte. Sie helfen, theoretische Erkenntnisse direkt in die tägliche Arbeit zu übertragen.
Welche Perspektiven bietet das Buch zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe?
Das Buch fördert den Austausch über nationale Grenzen hinweg und stärkt die Verbindung zu weiterführender Forschung. Es bietet somit fundierte Impulse für die Weiterentwicklung des Fachgebiets.
Ist das Buch auch für Studierende der Sozialarbeit interessant?
Ja, das Buch bietet eine hervorragende Grundlage für Studierende, die den aktuellen Stand der Forschung und ihre praktische Umsetzung kennenlernen möchten.
Wie unterstützt das Buch Fachkräfte in der täglichen Arbeit?
Die praxisnahen Diskussionen und die kompakte Darstellung ermöglichen es Fachkräften, theoretisches Wissen zielgerichtet in ihrer Arbeit einzusetzen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch können Sie bequem online im Shop von Eltern Echo bestellen. Hier geht es zur Produktseite.