Kinder- und Jugendhilfe und eu... Fingerstempelbuch Kinder Malbu... Lehrerratgeber für Kinder im A... Kindergottesdienst praktisch 2... Vaterländische Sagen Legenden ...


    Kinder- und Jugendhilfe und europäischer Binnenmarkt

    Kinder- und Jugendhilfe und europäischer Binnenmarkt

    Kinder- und Jugendhilfe und europäischer Binnenmarkt

    Fachbuch: Rechtssicher, praxisnah – optimieren Sie Kinder- und Jugendhilfe im europäischen Binnenmarkt!

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch „Kinder- und Jugendhilfe und europäischer Binnenmarkt“ bietet ein vertieftes Verständnis der rechtlichen Geflechte zwischen der Leistungserbringung in der Kinder- und Jugendhilfe und dem europäischen Wirtschaftsrecht.
    • Finanzielle Sicherheit wird durch die Einsicht in die verschiedenen Finanzierungswege gemäß SGB VIII und deren Einklang mit den rechtlichen Anforderungen des Binnenmarkts geschaffen.
    • Das Buch führt in das europäische Gemeinschaftsrecht ein und beleuchtet das Wettbewerbs- und Binnenmarktrecht, mit wertvollen Einsichten in die entscheidende Dienstleistungsrichtlinie.
    • Es bietet eine fundierte Analyse der unterschiedlichen Finanzierungswege der Leistungserbringung und untersucht diese auf ihre gemeinschaftsrechtlich relevanten Aspekte, womit es Ihnen das Rüstzeug für rechtssichere Vergaben und Beihilfen liefert.
    • Durch die Berücksichtigung maßgeblicher Dokumente der europäischen Kommission und relevanter Entscheidungen des EuGH schafft das Buch eine fundierte Grundlage für Träger der Jugendhilfe.
    • Das Werk hilft Ihnen, den europäischen Binnenmarkt als Partner zu verstehen und nicht als Hindernis.

    Beschreibung:

    Kinder- und Jugendhilfe und europäischer Binnenmarkt – zwei Begrifflichkeiten, die für viele auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben. Doch der Einfluss des europäischen Binnenmarkts auf die Dienstleistungen der Kinder- und Jugendhilfe ist enorm und oftmals unterschätzt. Stellen Sie sich vor, Sie sind Leiter eines Trägers der Jugendhilfe. Sie möchten die bestmöglichen Leistungen für Ihre Schützlinge anbieten, aber die komplexen Regeln des europäischen Wirtschaftsrechts sind dabei ständige Begleiter, die Sie herausfordern.

    Das Fachbuch „Kinder- und Jugendhilfe und europäischer Binnenmarkt“ öffnet Ihnen die Tür zu einem vertieften Verständnis dieser Thematik. Durch die Erläuterungen der Autoren begreifen Sie, welche rechtlichen Geflechte zwischen der Leistungserbringung in der Kinder- und Jugendhilfe und dem Wirtschaftsrecht der europäischen Union bestehen. Sie erfahren, wie Sie die verschiedenen Finanzierungswege gemäß SGB VIII in Einklang mit diesen rechtlichen Anforderungen bringen können. So schaffen Sie finanzielle Sicherheit und können sich auf Ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren – die Förderung junger Menschen.

    Die Autoren führen Sie in das europäische Gemeinschaftsrecht ein und beleuchten das Wettbewerbs- und Binnenmarktrecht. Dabei erhalten Sie wertvolle Einsichten in die Dienstleistungsrichtlinie, die für Ihre tägliche Arbeit entscheidend sein kann. Der Hauptteil des Buches geht tief in die unterschiedlichen Finanzierungswege der Leistungserbringung ein. Ob Zuwendungen, der gegenseitige Leistungsvertrag oder die Entgeltfinanzierung im sozialrechtlichen Dreiecksverhältnis – jede Variante wird auf ihre gemeinschaftsrechtlich relevanten Aspekte hin untersucht. Dies gibt Ihnen das Rüstzeug, um Vergaben und Beihilfen rechtssicher zu gestalten.

    Dank der ausführlichen Berücksichtigung der maßgeblichen Dokumente der europäischen Kommission und den relevanten Entscheidungen des EuGH bietet das Buch eine fundierte Grundlage für alle, die sich in der Kinder- und Jugendhilfe engagieren. Als unverzichtbare Lektüre für alle Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe unterstützt dieses Werk Sie dabei, den europäischen Binnenmarkt als Partner zu begreifen, anstatt als Hindernis.

    Letztes Update: 27.09.2024 10:37

    FAQ zu Kinder- und Jugendhilfe und europäischer Binnenmarkt

    Warum ist das Buch „Kinder- und Jugendhilfe und europäischer Binnenmarkt“ relevant für Fachkräfte in der Jugendhilfe?

    Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen des europäischen Binnenmarkts auf die Kinder- und Jugendhilfe. Es hilft Fachkräften, die komplexen rechtlichen Anforderungen besser zu verstehen und diese in ihrer täglichen Arbeit rechtssicher umzusetzen.

    Welche Themen werden im Buch besonders ausführlich behandelt?

    Das Buch fokussiert sich auf Themen wie das europäische Gemeinschaftsrecht, die rechtlichen Aspekte von Finanzierungsmodellen im SGB VIII, die Dienstleistungsrichtlinie sowie Vergaben und Beihilfen. Dabei werden relevante Entscheidungen des EuGH und Dokumente der Europäischen Kommission umfangreich behandelt.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte, Träger öffentlicher und freier Jugendhilfe, Leitende in der Kinder- und Jugendhilfe sowie juristisch Interessierte, die die Zusammenhänge zwischen europäischem Binnenmarktrecht und Jugendhilfe vertiefen möchten.

    Welche Vorteile bietet das Buch für meine berufliche Praxis?

    Das Buch liefert praxisnahe Hilfestellungen, um rechtlich sichere Finanzierungsmodelle für die Kinder- und Jugendhilfe zu entwickeln. Es stärkt Ihre rechtliche Sicherheit bei Vergaben und Beihilfen und erklärt, wie die Anforderungen des EU-Rechts in der Praxis berücksichtigt werden können.

    Gibt es konkrete Beispiele oder Fallstudien im Buch?

    Ja, das Buch enthält konkrete Erläuterungen und Praxisbeispiele, wie verschiedene Finanzierungswege und Leistungsverträge gemäß SGB VIII im Einklang mit dem EU-Recht gestaltet werden können.

    Wie hilft das Buch bei der Gestaltung von rechtssicheren Vergaben?

    Es untersucht die relevanten rechtlichen Grundlagen wie das europäische Wettbewerbsrecht und die Dienstleistungsrichtlinie und gibt dabei konkrete Handlungsempfehlungen, um Vergaben rechtssicher und effizient zu gestalten.

    Welche rechtlichen Aspekte des SGB VIII werden im Buch beleuchtet?

    Im Buch werden besonders die Finanzierungswege im SGB VIII wie Zuwendungen, Leistungsverträge und das sozialrechtliche Dreiecksverhältnis beleuchtet, inklusive ihrer Vereinbarkeit mit dem europäischen Binnenmarktrecht.

    Kann das Buch als Nachschlagewerk für europäisches Recht verwendet werden?

    Ja, das Buch bietet eine fundierte Einführung in das europäische Gemeinschaftsrecht und enthält relevante Entscheidungen des EuGH sowie Dokumente der Europäischen Kommission, die es zu einem hilfreichen Nachschlagewerk machen.

    Welche Einblicke bietet das Buch in den europäischen Binnenmarkt?

    Das Buch erklärt, wie sich der europäische Binnenmarkt auf die Dienstleistungen der Kinder- und Jugendhilfe auswirkt. Es beleuchtet unter anderem die Rolle der Dienstleistungsrichtlinie und des Wettbewerbsrechts in diesem Kontext.

    Warum ist das Buch eine unverzichtbare Lektüre für Träger der Jugendhilfe?

    Das Buch unterstützt Träger dabei, die komplexen rechtlichen Anforderungen des europäischen Binnenmarkts zu verstehen und diese als Chance statt als Hürde zu nutzen, um ihre Arbeit effizienter und rechtssicher zu gestalten.