Kinder- und Jugendhilferecht
Kinder- und Jugendhilferecht


Kurz und knapp
- Das Buch "Fälle und Lösungen" in der 7. Auflage erleichtert maßgeblich das Verständnis und die Anwendung des komplexen Kinder- und Jugendhilferechts.
- Musterlösungen und 15 Übungsblätter sind parallel zu den Gesetzesabschnitten des SGB VIII strukturiert, wodurch eine praxisnahe Vorbereitung gewährleistet wird.
- Einführende Kapitel zu jedem Themenbereich bieten problemorientierte Übersichten, die die Implementierung der neuesten gesetzlichen Neuerungen, wie das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, unterstützen.
- Die erfahrenen Autoren, Professor Dr. Jan Kepert und Professor em. Peter-Christian Kunkel, verbinden jahrelange Praxis und Lehre, um das Rechtsgebiet tiefgründig und nachvollziehbar zu vermitteln.
- Egal ob in der öffentlichen Verwaltung, Lehre an Hochschulen oder im dynamischen Arbeitsalltag eines Jugendamtes, dieses Werk ist eine unverzichtbare Unterstützung.
- Ob Student, Fachkraft oder Interessierter, das Buch bietet fundiertes Wissen, das in praktischen Situationen Sicherheit und Rückenstärkung gibt.
Beschreibung:
Das Kinder- und Jugendhilferecht ist ein entscheidendes Werkzeug für Fachkräfte in Jugendämtern, Anwälte und alle, die sich mit dem Schutz und der Förderung von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen. Die 7. Auflage der "Fälle und Lösungen" bietet Ihnen die Möglichkeit, die komplexe Rechtsmaterie umfassend zu verstehen und in der Praxis effizient anzuwenden. Egal ob Sie in einer öffentlichen Verwaltung arbeiten oder an einer Hochschule lehren, dieses Werk ist Ihr Begleiter durch die aktuellen Reformen.
Angereichert mit spezifischen Fragen, Aufgaben und Fallstudien, erleichtert der Band das Verständnis des Kinder- und Jugendhilferechts erheblich. Die 15 „Übungsblätter“, die systématisch parallel zu den Gesetzesabschnitten des SGB VIII aufgebaut sind, bereiten Sie nicht nur auf die theoretischen Aspekte vor. Mit Musterlösungen ausgestattet, helfen sie Ihnen, schnell praktische Anwendungen zu erkennen und einzusetzen. Gerade im oft dynamischen Arbeitsalltag eines Jugendamts, wo schnelle, aber gut durchdachte Entscheidungen gefragt sind, bietet dieses Buch eine wertvolle Unterstützung.
Ein besonderes Highlight sind die einführenden Kapitel, die jedes neue Themengebiet eröffnen. Diese bieten problemorientierte Übersichten und ermöglichen Ihnen, die gesetzlichen Neuerungen, wie das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz und die Ganztagsförderung, praxisnah zu interpretieren. Die erfahrenen Autoren, Professor Dr. Jan Kepert und Professor em. Peter-Christian Kunkel, schöpfen aus jahrelanger Praxis und Lehre und vermitteln das Kinder- und Jugendhilferecht auf eine Weise, die sowohl tiefgründig als auch leicht nachvollziehbar ist.
Erleben Sie, wie das Kinder- und Jugendhilferecht lebendig wird und Ihre tägliche Arbeit erleichtert. Ob als Student, Fachkraft oder Interessierter: Diese Sammlung ist unverzichtbar für alle, die das Kinder- und Jugendhilferecht nicht nur verstehen, sondern auch anwenden wollen. Tauchen Sie ein in die Welt der Rechtslagen und steigen Sie mit fundiertem Wissen aus, das Ihnen den Rücken stärkt und in jeder praktischen Situation Sicherheit bietet.
Letztes Update: 23.09.2024 18:10
FAQ zu Kinder- und Jugendhilferecht
Was ist das Besondere an der 7. Auflage des Buches "Kinder- und Jugendhilferecht"?
Die 7. Auflage bietet umfassend aktualisierte Inhalte, die auf den neuesten Reformen im Kinder- und Jugendhilferecht basieren. Mit anwendungsorientierten Fallstudien, Fragen und Aufgaben erleichtert das Werk das Verständnis und den praxisnahen Einsatz der komplexen Rechtsmaterie.
Für wen ist das Buch "Kinder- und Jugendhilferecht" besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte in Jugendämtern, Anwälte, Studierende im Bereich der Sozialen Arbeit und anderen rechtlichen Disziplinen sowie Lehrende an Hochschulen. Es ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die im Bereich des Kinder- und Jugendhilferechts tätig sind.
Welche Inhalte werden im Buch behandelt?
Das Buch umfasst eine systematische Darstellung der Gesetzesstrukturen im SGB VIII, Fallstudien, Musterlösungen und praxisnahe Übungsblätter. Auch die gesetzlichen Neuerungen, wie das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, werden ausführlich erklärt.
Wie kann das Buch im Arbeitsalltag unterstützen?
Das Buch hilft Fachkräften, schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es praxisrelevante Falllösungen und verständliche Erläuterungen zu komplexen Themen bietet. Es dient als nützliches Werkzeug im oft dynamischen Alltag, etwa in Jugendämtern.
Welche Autoren stehen hinter dem Buch?
Das Buch wurde von Professor Dr. Jan Kepert und Professor em. Peter-Christian Kunkel verfasst, die beide über jahrelange Erfahrung in Praxis und Lehre verfügen. Ihre Expertise fließt in die anschauliche und fachlich tiefgründige Aufbereitung des Inhalts ein.
Werden praxisorientierte Übungen im Buch angeboten?
Ja, das Buch enthält 15 praxisnahe Übungsblätter mit Musterlösungen, die parallel zu den Gesetzesabschnitten des SGB VIII aufgebaut sind. Dadurch können Leser die theoretischen Inhalte gezielt in der Praxis umsetzen.
Wird auch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz behandelt?
Ja, das Buch behandelt ausführlich die gesetzlichen Neuerungen, wie das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, und bietet problemorientierte Überblickskapitel, die praxisnahe Interpretationen ermöglichen.
Gibt es Beispiele für die Anwendung des Rechts in der Praxis?
Ja, das Buch ist reich an realitätsnahen Fallstudien, die konkrete Anwendung des Kinder- und Jugendhilferechts veranschaulichen. Diese machen es ideal für den Einsatz in Studium und Beruf.
Wie unterstützt das Buch Studierende im Bereich Sozialer Arbeit?
Für Studierende dient das Buch als umfassender Leitfaden, der komplexe Themen des Kinder- und Jugendhilferechts leicht nachvollziehbar erklärt. Mit Aufgaben, Fallbeispielen und Musterlösungen werden sowohl Theorie als auch Praxis optimal vermittelt.
Ist das Buch auch für erfahrene Fachkräfte nützlich?
Absolut! Dank des umfassenden Überblicks über aktuelle Reformen, der praxisnahen Problemstellungen und der anwendungsorientierten Lösungen bietet das Buch selbst erfahrenen Fachkräften wertvolle Unterstützung in ihrem Berufsalltag.