Kinder- und Jugendhilferecht B... Die große Herder Kinderbibel Des Führers liebste Kinder Bundeselterngeld- und Elternze... Kinderschutz achtsam und zuver...


    Kinder- und Jugendhilferecht Baden-Württemberg

    Kinder- und Jugendhilferecht Baden-Württemberg

    Kinder- und Jugendhilferecht Baden-Württemberg

    Unverzichtbare Orientierungshilfe für Jugendhilfeexperten in Baden-Württemberg – praxisnah, rechtssicher, verständlich!

    Kurz und knapp

    • Kinder- und Jugendhilferecht Baden-Württemberg ist ein unverzichtbares Orientierungshandbuch für alle, die sich in der Jugendhilfe in Baden-Württemberg zurechtfinden möchten.
    • Es bietet eine umfassende Erläuterung der landesrechtlichen Regelung der Organisation der öffentlichen Jugendhilfe sowie aktuelle Entwicklungen.
    • Die detaillierte Kommentierung von Roland Kaiser und Prof. Dr. Titus Simon erleichtert das Verständnis und die Anwendung komplexer gesetzlicher Bestimmungen.
    • Das Werk behandelt wichtige Themen wie die Rolle der öffentlichen und freien Träger der Jugendhilfe, Leistungen der Jugendhilfe und die Heimaufsicht.
    • Es eignet sich nicht nur für rechtlichen Beistand, sondern dient auch als praktisches Nachschlagewerk für Fachleute in kommunalen Verwaltungen, Ausbildungsstätten oder sozialen Einrichtungen.
    • Auch Eltern und Erzieher, die sich fundiert über die Unterstützung von Kindern informieren möchten, profitieren von diesem umfassenden Fachbuch.

    Beschreibung:

    Kinder- und Jugendhilferecht Baden-Württemberg bietet eine unverzichtbare Orientierungshilfe für all jene, die sich in der komplexen Welt der Jugendhilfe des Bundeslandes zurechtfinden möchten. In einer abwechslungsreichen und sich kontinuierlich entwickelnden Umgebung ist es entscheidend, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Dieses umfassende Werk erläutert die landesrechtliche Regelung der Organisation der öffentlichen Jugendhilfe und geht dabei auf aktuelle Entwicklungen ein.

    Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einem Jugendamt in Baden-Württemberg oder sind Mitglied eines Jugendhilfeausschusses. Täglich müssen Sie weitreichende Entscheidungen treffen, die das Leben und die Zukunft vieler Kinder und Jugendlicher beeinflussen. Genau hier setzt das Kinder- und Jugendhilferecht Baden-Württemberg an – es dient als unentbehrlicher Begleiter und Ratgeber für Ihre tägliche Arbeit. Die detaillierte Kommentierung von Roland Kaiser und Prof. Dr. Titus Simon, zwei ausgewiesenen Fachleuten, macht es Ihnen möglich, komplexe Bestimmungen des Gesetzes leicht zu verstehen und anzuwenden.

    Das Werk beleuchtet wichtige Themen wie die Rolle der öffentlichen und freien Träger der Jugendhilfe, Leistungen der Jugendhilfe und die Heimaufsicht. Es wird nicht nur für rechtlichen Beistand herangezogen, sondern auch als praktisches Nachschlagewerk für alle, die in kommunalen Verwaltungen, Ausbildungsstätten oder sozialen Einrichtungen tätig sind. Auch wenn Ihre Verbindung zur Jugendhilfe über das Engagement in einem Wohlfahrtsverband oder eine kirchliche Einrichtung erfolgt, bleibt dieses Fachbuch eine wertvolle Ressource, um gesetzliche Vorgaben und soziale Entwicklungen zu verstehen und umzusetzen.

    Für Eltern und Erzieher, die auf der Suche nach fundierten Informationen sind, um ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen, ist dies ebenfalls ein unverzichtbares Nachschlagewerk. Es klärt anschaulich über wichtige gesetzliche Regelungen auf und bietet einen verständlichen Zugang zum komplexen System der Jugendhilfe in Baden-Württemberg. So hilft es nicht nur Fachleuten, sondern auch dem allgemeinen Publikum, ein tieferes Verständnis für die Rechte und Bedürfnisse der Jugend zu entwickeln.

    Letztes Update: 20.09.2024 08:37

    FAQ zu Kinder- und Jugendhilferecht Baden-Württemberg

    Für wen ist das Buch "Kinder- und Jugendhilferecht Baden-Württemberg" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte in Jugendämtern, Mitglieder von Jugendhilfeausschüssen, Mitarbeitende von sozialen Einrichtungen, sowie Eltern und Erzieher, die einen fundierten Überblick über das Kinder- und Jugendhilferecht in Baden-Württemberg benötigen.

    Welche Inhalte deckt das Werk ab?

    Das Buch behandelt ausführlich die Organisation der öffentlichen und freien Jugendhilfe, aktuelle gesetzliche Vorgaben und Entwicklungen sowie Leistungen der Jugendhilfe wie die Heimaufsicht. Es bietet praxisnahe Erläuterungen und Hintergrundwissen zu sozialen Themen.

    Wer sind die Autoren des Buches?

    Das Werk wurde von Roland Kaiser und Prof. Dr. Titus Simon, zwei renommierten Experten im Bereich Kinder- und Jugendhilferecht, verfasst. Ihre tiefgehenden Kommentare und Analysen machen das Buch besonders wertvoll.

    Warum ist das Buch für Fachkräfte der Jugendhilfe unverzichtbar?

    Das Buch ermöglicht Fachkräften, komplexe rechtliche Vorgaben zu verstehen und anzuwenden. Es dient als Nachschlagewerk für Entscheidungen, die den Alltag in der Jugendhilfe maßgeblich prägen.

    Wie hilft das Buch Eltern und Erziehern?

    Das Buch klärt Eltern und Erzieher über die gesetzlichen Rechte und Leistungen auf, die Kindern und Jugendlichen zustehen, und bietet einen einfachen Zugang zum komplexen System der Jugendhilfe.

    Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung?

    Ja, das Buch behandelt aktuelle Entwicklungen und Anpassungen im Kinder- und Jugendhilferecht Baden-Württembergs und wird regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Anforderungen zu entsprechen.

    Kann das Buch auch in Ausbildungsstätten verwendet werden?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Lernmaterial in Ausbildungsstätten und Schulungen, da es komplexe Sachverhalte einfach darstellt und fundiertes Wissen vermittelt.

    Welche Besonderheiten bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken?

    Neben der fachlichen Expertise der Autoren bietet das Buch eine detaillierte Kommentierung und praxisnahe Lösungsansätze zu spezifischen Fragen der Jugendhilfe in Baden-Württemberg.

    Ist das Buch auch für ehrenamtliche Tätigkeiten hilfreich?

    Ja, insbesondere Ehrenamtliche in Wohlfahrtsverbänden oder kirchlichen Einrichtungen profitieren von den klaren Erläuterungen und rechtlichen Grundlagen des Buches.

    Wie kann das Buch bei alltäglichen Entscheidungen unterstützen?

    Das Buch stellt praxisorientierte Beispiele und rechtliche Erläuterungen bereit, die Fachkräften und Interessierten helfen, fundierte und gut informierte Entscheidungen zu treffen.