Kinder- und Jugendhospizarbeit in der Praxis
Kinder- und Jugendhospizarbeit in der Praxis


Fundiertes Wissen und praktische Tipps: Unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und Familien mit lebensverändernder Expertise.
Kurz und knapp
- Kinder- und Jugendhospizarbeit in der Praxis ist ein wertvolles Werkzeug für Fachkräfte und Familien, das über 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhospizarbeit vereint.
- Das Buch bietet fundierte Informationen zu den grundlegenden Prinzipien der Hospizarbeit, gesetzlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten.
- Als umfassender Leitfaden legt es besonderen Wert auf die Vernetzung der Akteure im System, um Dienste und Unterstützungsstrukturen effektiv aufzubauen oder zu nutzen.
- Der Inhalt unterstützt Fachkräfte, Ehrenamtliche und betroffene Elternteile, indem es alle relevanten Informationen und Entscheidungshilfen bereitstellt.
- Vernetzung und Sensibilisierung im Gesundheitswesen sind essenziell, und das Buch trägt dazu bei, dass betroffene Familien eine umfassende Begleitung erfahren.
- Es richtet sich an alle, die im Bereich der Kinder- und Jugendhospizarbeit tätig sind oder Unterstützung suchen, und bereitet optimal auf die Herausforderungen in der Betreuung vor.
Beschreibung:
Kinder- und Jugendhospizarbeit in der Praxis ist nicht nur ein Buch, sondern ein wertvolles Werkzeug für Fachkräfte und Familien, die sich mit den Herausforderungen im Bereich der Kinder- und Jugendhospizarbeit auseinandersetzen. Diese Handreichung vereint über 25 Jahre Erfahrung und Wissen und bietet somit eine fundierte Basis, um den komplexen Anforderungen dieser wichtigen Arbeit gerecht zu werden.
Stellen Sie sich eine Familie vor, die mit einer lebensverkürzenden Diagnose ihres Kindes konfrontiert wird. Der emotionale und organisatorische Druck kann überwältigend sein. In diesen schwierigen Zeiten bietet Kinder- und Jugendhospizarbeit in der Praxis wertvolle Hilfestellungen: Von den grundlegenden Prinzipien der Hospizarbeit über gesetzliche Rahmenbedingungen bis hin zu Fördermöglichkeiten und notwendigen Qualifikationen für die Mitarbeitenden, die diese kostbare Unterstützung leisten.
Das Buch ist nicht nur ein Leitfaden für die Entwicklung von ambulanten Hospizdiensten, sondern es legt auch großen Wert auf die Vernetzung der Akteure im System. Egal, ob Sie als Pflegekraft, Ehrenamtlicher oder betroffener Elternteil Hilfe suchen – in dieser Veröffentlichung finden Sie alle relevanten Informationen und Entscheidungshilfen, um Dienste und Unterstützungsstrukturen effektiv aufzubauen oder in Anspruch zu nehmen.
In der modernen Welt des Gesundheitswesens spielt die Vernetzung und Sensibilisierung im Bereich der Kinder- und Jugendhospizarbeit in der Praxis eine unverzichtbare Rolle. Dieses Buch unterstützt nicht nur die Fachlichkeit in der Betreuung, sondern trägt dazu bei, dass alle betroffenen Familien – ob Mitglieder des Deutschen Kinderhospizvereins e. V. oder nicht – eine umfassende Begleitung erfahren. Nutzen Sie dieses kompetente Werk, um sich und Ihre Organisation auf die bestmögliche Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien vorzubereiten.
Letztes Update: 27.09.2024 17:52
FAQ zu Kinder- und Jugendhospizarbeit in der Praxis
Für wen ist das Buch "Kinder- und Jugendhospizarbeit in der Praxis" geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte im Gesundheitswesen, Ehrenamtliche, betroffene Familien und Organisationen, die im Bereich der Kinder- und Jugendhospizarbeit tätig sind. Es bietet praxisnahe Unterstützung und wertvolle Einblicke für alle, die Hilfe und Orientierung in diesem sensiblen Bereich suchen.
Welche Inhalte deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt grundlegende Prinzipien der Hospizarbeit, gesetzliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten, notwendige Qualifikationen für Mitarbeitende sowie die Vernetzung von Akteuren. Es ist ein umfassender Leitfaden, um ambulante Hospizdienste zu entwickeln und zu optimieren.
Warum ist das Buch ein unverzichtbares Werkzeug für Fachkräfte?
Das Buch basiert auf über 25 Jahren Erfahrung und vereint Expertenwissen, das speziell auf die Herausforderungen in der Kinder- und Jugendhospizarbeit zugeschnitten ist. Es bietet eine fundierte Grundlage, um Fachkräfte optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten.
Welche Unterstützung bietet das Buch betroffenen Familien?
Betroffene Familien erhalten wertvolle Hilfestellungen, um emotionale und organisatorische Herausforderungen zu bewältigen. Das Buch bietet Einblicke in Fördermöglichkeiten und erklärt, wie Hospizdienste genutzt werden können, um umfassende Unterstützung zu erhalten.
Kann das Buch auch Ehrenamtliche unterstützen?
Ja, das Buch liefert Ehrenamtlichen notwendige Informationen und Anleitungen, wie sie effektiv in der Kinder- und Jugendhospizarbeit tätig sein können. Es bietet konkrete Handlungsempfehlungen und Beispiele aus der Praxis.
Wie hilft das Buch bei der Vernetzung von Akteuren?
Das Buch legt besonderen Fokus auf die Vernetzung von Fachkräften, Familien und Organisationen. Es erklärt, wie Synergien geschaffen und Dienste besser koordiniert werden können, um allen Beteiligten bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Welche Erfahrungen und Erkenntnisse fließen in das Buch ein?
Das Buch basiert auf über zwei Jahrzehnten Praxiserfahrungen in der Hospizarbeit. Es bündelt bewährte Strategien, Erkenntnisse und Beispiele, die sich in der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien bewährt haben.
Gibt es im Buch rechtliche Informationen zur Hospizarbeit?
Ja, das Buch behandelt umfassend die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die für die Kinder- und Jugendhospizarbeit relevant sind. Dies hilft Organisationen und Fachkräften, rechtssichere Entscheidungen zu treffen.
Wie unterstützt das Buch bei der Entwicklung von ambulanten Hospizdiensten?
Mit klaren Anleitungen, praktischen Beispielen und Checklisten liefert das Buch wertvolle Werkzeuge, um ambulante Hospizdienste von Grund auf aufzubauen oder bestehende Angebote zu optimieren.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Veröffentlichungen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Büchern basiert "Kinder- und Jugendhospizarbeit in der Praxis" auf realen Erfahrungen und wissenschaftlich fundiertem Wissen. Es vereint Fachlichkeit mit praktischen Lösungsansätzen und wird damit zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der in diesem Bereich tätig ist.