Kinder- und Jugendkriminalität Film- und Fotoanalyse in der E... Evangelische Tageseinrichtunge... Hör´ der Kinderseele zu Kinder- und Jugendarbeit als B...


    Kinder- und Jugendkriminalität

    Kinder- und Jugendkriminalität

    Kinder- und Jugendkriminalität

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Kinder- und Jugendkriminalität" vereint Beiträge aus Wissenschaft, Politik und Praxis und bietet ein umfassendes Spektrum an Perspektiven und Lösungen.
    • Es betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitern, Polizei, Freiwilligen und Nachbarn zur Förderung eines funktionierenden Miteinanders.
    • Die Geschichten und Anekdoten im Buch zeigen eindrucksvoll, wie wichtige Fortschritte durch konstruktiven Austausch und Kooperation erzielt werden können.
    • Dieses Werk dient als Inspiration für all jene, die aktiv an der Gestaltung einer sichereren und inklusiveren Gesellschaft mitwirken möchten.
    • Für Fachleute und interessierte Bürger bietet das Buch unverzichtbares Wissen und innovative Lösungsansätze zur Prävention und Integration.
    • Entdecken Sie, wie theoretisches Wissen und praktische Erfahrung harmonisch ineinandergreifen, um nachhaltige Veränderungen im sozialen Gefüge zu bewirken.

    Beschreibung:

    Kinder- und Jugendkriminalität ist ein Thema, das insbesondere in den Kommunen zum Alltag gehört. Der zunehmende Trend zur ethnischen und sozialen Spaltung sowie die Herausforderungen 'überforderter Nachbarschaften' erfordern innovative Lösungen. Gerade in Zeiten, in denen die Gesellschaft immer wieder mit den Ergebnissen solcher Kriminalität konfrontiert wird, ist es entscheidend, geeignete Ansätze zur Prävention und Integration zu finden.

    Das Buch Kinder- und Jugendkriminalität bietet eine wertvolle Sammlung von Beiträgen, die sich mit den aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit delinquentem Verhalten auseinandersetzen. Es vereint Stimmen aus der Wissenschaft, (kommunaler) Politik und sozialen Praxis und bringt damit ein umfassendes Spektrum an Perspektiven und Lösungen auf den Tisch. Hierbei wird auch auf die Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitern, der Polizei und Nicht-Professionellen wie sozialen Freiwilligen, Nachbarn und Familien eingegangen, die gemeinsam daran arbeiten, ein funktionierendes Miteinander im Gemeinwesen zu ermöglichen.

    Stellen Sie sich eine Gemeinschaft vor, in der präventive Maßnahmen gegen Kinder- und Jugendkriminalität Hand in Hand mit neuen Partnerschaften gehen. Die Geschichten und Anekdoten, die in diesem Buch erzählt werden, illustrieren eindrucksvoll, wie durch den konstruktiven Austausch und die gezielte Kooperation bedeutende Fortschritte erzielt werden können. Jede Seite dient als Inspiration für alle, die aktiv an der Gestaltung einer sichereren und inklusiveren Gesellschaft mitwirken wollen.

    Für Leser, die tiefer in die Thematik Kinder- und Jugendkriminalität eintauchen und neue Lösungsansätze kennenlernen möchten, bietet dieses Buch ein unverzichtbares Wissen. Es eignet sich bestens für Fachleute aus den Bereichen Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie, ebenso wie für Politikinteressierte und engagierte Bürger. Entdecken Sie, wie theoretisches Wissen und praktische Erfahrung harmonisch ineinandergreifen, um nachhaltige Veränderungen im sozialen Gefüge zu bewirken.

    Letztes Update: 22.09.2024 04:16

    FAQ zu Kinder- und Jugendkriminalität

    Was ist der Hauptfokus des Buches "Kinder- und Jugendkriminalität"?

    Das Buch befasst sich mit den aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Kinder- und Jugendkriminalität. Es beleuchtet dabei gesellschaftliche Ursachen, Prävention, sowie Ansätze zur Integration und Resozialisierung.

    Wer sollte dieses Buch lesen?

    Das Buch eignet sich für Fachleute aus der Sozialwissenschaft, kommunalen Politik, Sozialarbeit und Wissenschaftssoziologie, sowie für engagierte Bürger und Politikinteressierte.

    Welche praktischen Lösungsansätze werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch bietet Vorschläge zur Prävention und Integration, basierend auf konstruktivem Austausch zwischen Sozialarbeitern, Polizei, Freiwilligen und Nachbarschaftsnetzwerken.

    Wie trägt das Buch zur Verbesserung der Gemeinschaft bei?

    Durch präventive Maßnahmen und Kooperationen fördert es eine sicherere und inklusivere Gesellschaft, indem es erfolgreiches gemeinsames Handeln illustriert und inspiriert.

    Welche Perspektiven fließen in das Buch ein?

    Es vereint Stimmen aus Wissenschaft, sozialer Praxis, kommunaler Politik und Freiwilligenarbeit und bietet somit eine umfassende Sicht auf das Thema.

    Wie hilft das Buch bei der Bekämpfung sozialer Spaltungen?

    Es zeigt, wie innovative Lösungsansätze gegen ethnische und soziale Spaltungen entwickelt werden können, um überforderte Nachbarschaften zu unterstützen.

    Welche Rolle spielen Prävention und Resozialisierung im Buch?

    Prävention und Resozialisierung stehen im Zentrum des Buches. Sie zeigen, wie die Gesellschaft durch gezielte Maßnahmen Verhaltensänderungen erreichen kann.

    Welche praxisorientierten Beispiele enthält das Buch?

    Das Buch enthält inspirierende Geschichten und Anekdoten, die zeigen, wie erfolgreiche Partnerschaften zwischen Institutionen und Gemeinschaften erreicht werden.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen zu diesem Thema?

    Es bietet einen multidisziplinären Ansatz, der theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen kombiniert und Lösungen aus verschiedensten Perspektiven aufzeigt.

    Wo kann ich das Buch "Kinder- und Jugendkriminalität" kaufen?

    Das Buch ist online, z. B. im Eltern-Echo Onlineshop, erhältlich.