Kinder und Jugendliche in der ... Gesundheitsmanagement im Sport... Eine historisch-kritische Exeg... Das Recht auf christliche Erzi... What’s New? Neue Perspektiven ...


    Kinder und Jugendliche in der COVID-19-Pandemie

    Kinder und Jugendliche in der COVID-19-Pandemie

    Kinder und Jugendliche in der COVID-19-Pandemie

    Kurz und knapp

    • Kinder und Jugendliche in der COVID-19-Pandemie bietet einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen, mit denen Heranwachsende und ihre Familien seit Beginn der Pandemie konfrontiert sind.
    • Im Mittelpunkt des Buches stehen die gesundheitlichen, psychischen und sozialen Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche.
    • Das Werk vereint interdisziplinäre Beiträge aus Medizin, Psychologie, Pädagogik und weiteren Disziplinen, um Versorgungslücken und Forschungsbedarf aufzuzeigen.
    • Eltern und Fachkräfte finden im Buch effektive Strategien, um Kinder in herausfordernden Zeiten zu unterstützen.
    • Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher und Sozialwissenschaft gelistet und bietet sowohl theoretische Erkenntnisse als auch praktische Lösungsansätze.
    • Nutzen Sie die Chance, aus den gesammelten Erfahrungen und Forschungen zu lernen und diese auf Ihre individuelle Situation anzuwenden.

    Beschreibung:

    Kinder und Jugendliche in der COVID-19-Pandemie bietet einen tiefgehenden Einblick in die komplexen Herausforderungen, mit denen Heranwachsende und ihre Familien seit dem Anfang der Pandemie konfrontiert sind. Die Maßnahmen zum Infektionsschutz, die seit dem Frühjahr 2020 umgesetzt wurden, hatten tiefgreifende Auswirkungen auf ihre Lebenswelten. Dieses Buch vereint interdisziplinäre Beiträge, um diese Problematiken aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und ein umfassendes Verständnis zu schaffen.

    Im Mittelpunkt stehen die gesundheitlichen, psychischen, und sozialen Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche. Die Autoren analysieren nicht nur die unmittelbaren Effekte auf die physischen und psychosozialen Entwicklungen, sondern auch die langfristigen Herausforderungen, denen Familien gegenüberstehen. Mit einem breiten wissenschaftlichen Ansatz werden Perspektiven aus der Medizin, Psychologie, Pädagogik und weiteren Disziplinen integriert, um die Versorgungslücken und Forschungsbedarf aufzuzeigen.

    Vor einigen Jahren, als das Leben wegen der Pandemie in einem ungewohnten Stillstand verharrte, mussten Eltern und Fachkräfte schnell neue Wege finden, um die Jugend zu unterstützen. Dieses Buch entstand aus den Erfahrungen und Entdeckungen jener Zeit. Es richtet sich an Eltern, die verstehen wollen, wie sie ihre Kinder in solch herausfordernden Zeiten unterstützen können, und an Fachleute, die nach effektiven Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen suchen.

    Das Werk ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher und Sozialwissenschaft zu finden, was es zu einer wertvollen Ressource für Wissenschaftler und Praktiker gleichermaßen macht. Es bietet sowohl theoretische Erkenntnisse als auch praktische Lösungsansätze, um die Entwicklung und das Wohl von Kindern und Jugendlichen in unsicheren Zeiten zu fördern. Verpassen Sie nicht die Chance, aus den gesammelten Erfahrungen und Forschungen zu lernen und diese auf Ihre individuelle Situation anzuwenden.

    Letztes Update: 19.09.2024 15:04

    FAQ zu Kinder und Jugendliche in der COVID-19-Pandemie

    Worum geht es in dem Buch "Kinder und Jugendliche in der COVID-19-Pandemie"?

    Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die gesundheitlichen, psychischen und sozialen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Kinder und Jugendliche. Es vereint Beiträge aus verschiedenen Disziplinen wie Medizin, Psychologie und Pädagogik, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Lösungsansätze in dieser Zeit zu schaffen.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Fachkräfte und Wissenschaftler, die sich für die Auswirkungen der Pandemie auf junge Menschen interessieren und praxisorientierte Lösungsansätze suchen.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Im Fokus stehen Themen wie die physischen und psychosozialen Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche, Versorgungslücken, Forschungsbedarf sowie Strategien zur Unterstützung von Heranwachsenden und Familien.

    Warum ist dieses Buch relevant für Eltern?

    Das Buch hilft Eltern, die langfristigen Herausforderungen zu verstehen, mit denen ihre Kinder während der Pandemie konfrontiert wurden, und bietet praktische Strategien zur Unterstützung und Förderung ihrer Entwicklung in unsicheren Zeiten.

    Welche wissenschaftlichen Ansätze werden im Buch integriert?

    Das Buch vereint interdisziplinäre Perspektiven aus Medizin, Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften, um die Auswirkungen der Pandemie umfassend zu analysieren und Lösungsansätze aufzuzeigen.

    Welche praktischen Lösungen werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch bietet praxisnahe Lösungen und Maßnahmen, mit denen Eltern und Fachkräfte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördern und ihre Resilienz in herausfordernden Zeiten stärken können.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Veröffentlichungen zur COVID-19-Pandemie?

    Dieses Buch konzentriert sich speziell auf Kinder und Jugendliche und beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie aus mehreren wissenschaftlichen Perspektiven. Dadurch bietet es ein tieferes und praxisorientiertes Verständnis der Problematik.

    Ist das Buch auch für Fachkräfte in der Jugendhilfe geeignet?

    Ja, das Buch ist eine wertvolle Ressource für Fachkräfte in der Jugendhilfe, da es praktische Lösungsansätze und wissenschaftliche Analysen bietet, die direkt auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen angewendet werden können.

    Wo kann ich das Buch bestellen?

    Das Buch "Kinder und Jugendliche in der COVID-19-Pandemie" ist im Onlineshop Eltern Echo erhältlich. Dort finden Sie auch weitere Informationen und verwandte Literatur.

    Welche langfristigen Herausforderungen werden im Buch thematisiert?

    Das Buch thematisiert die langfristigen Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit, Entwicklung und soziale Interaktion von Kindern und Jugendlichen sowie die Herausforderungen für Familien im Umgang mit diesen Veränderungen.