Kinder und Jugendliche in extremen Lebenssituationen


Praxisnahes Fachbuch: Verstehen, begleiten und unterstützen Sie Kinder in schwierigen Lebenslagen effektiv.
Kurz und knapp
- Kinder und Jugendliche in extremen Lebenssituationen bietet einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen, mit denen junge Menschen konfrontiert sind, und untersucht die Strukturen des österreichischen Sozialsystems.
- Dieses Fachbuch ist besonders relevant für Fachleute aus den Bereichen Sozialarbeit, Medizin und Neurologie sowie für alle, die sich ein tieferes Verständnis der Problematik aneignen möchten.
- Die Autor*innen zeigen mit praxisorientierten Ansätzen und konkreten Beispielen, wie Fachleute Kinder und Jugendliche in Krisensituationen unterstützen können.
- Der Weg von Lisa, einer jungen Betroffenen, verdeutlicht, wie komplexe und unübersichtliche Sozialstrukturen die Inanspruchnahme der dringend benötigten Hilfe erschweren können.
- Das Buch fordert zur kritischen Hinterfragung gesellschaftlicher Strukturen auf und setzt Impulse für eine zukunftsorientierte Sozialarbeit.
- Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Eltern, Lehrkräfte und Fachleute im medizinischen und sozialen Bereich, die die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen besser verstehen und aktiv gestalten möchten.
Beschreibung:
Kinder und Jugendliche in extremen Lebenssituationen stehen vor enormen Herausforderungen. Dieses Fachbuch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Notlagen, mit denen junge Menschen konfrontiert sind, und beleuchtet die komplexen Strukturen des österreichischen Sozialsystems. Es ist besonders wertvoll für Fachleute aus den Bereichen Sozialarbeit, Medizin und Neurologie sowie für alle, die ein tieferes Verständnis für diese Thematik gewinnen möchten.
Die Autor*innen dieses Werkes haben es sich zur Aufgabe gemacht, soziale Arbeit neu zu definieren und durch wertvolle Inputs und kritische Analysen aufzuzeigen, wie wichtig Unterstützung für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen ist. Die Geschichte von Lisa, einer jungen Betroffenen, verdeutlicht eindrucksvoll, wie die Unübersichtlichkeit des Sozialsystems die Inanspruchnahme dringend benötigter Hilfe erschweren kann. Lisas Weg durch dieses komplexe Netz aus Sozialleistungen zeigt, wie entscheidend eine verständliche und zugängliche Beratung und Unterstützung sein kann.
Ein besonderer Vorteil dieses Buches ist sein praxisorientierter Ansatz. Es verbindet theoriebasierte Ansätze mit konkreten Beispielen aus der realen Welt und zeigt auf, wie Fachleute Kinder und Jugendliche unterstützen können. Zudem fordert es alle Beteiligten auf, gesellschaftliche Strukturen kritisch zu hinterfragen und setzt Impulse für eine zukunftsorientierte Sozialarbeit.
Für Eltern, Lehrkräfte und Fachleute, die im medizinischen und sozialen Bereich tätig sind, ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug, um die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen besser verstehen und gestalten zu können. Es ist ein wertvoller Beitrag für alle, die sich aktiv für die Verbesserung der Lebenssituation von jungen Menschen einsetzen möchten, insbesondere wenn sie mit extremen Herausforderungen konfrontiert sind.
Letztes Update: 23.09.2024 12:13
FAQ zu Kinder und Jugendliche in extremen Lebenssituationen
Für wen ist das Buch "Kinder und Jugendliche in extremen Lebenssituationen" geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachleute aus der Sozialarbeit, Medizin und Neurologie sowie an Lehrkräfte, Eltern und alle, die sich mit den Herausforderungen junger Menschen in Krisensituationen auseinandersetzen möchten.
Welche Themen werden in diesem Fachbuch behandelt?
Das Buch bietet Einblicke in die Notlagen von Kindern und Jugendlichen, analysiert das österreichische Sozialsystem und beleuchtet Ansätze zur Unterstützung in Krisensituationen.
Was macht dieses Buch für Fachleute besonders wertvoll?
Durch die Kombination von theoriebasierten Ansätzen und praxisnahen Beispielen liefert das Buch Fachpersonal wertvolle Werkzeuge und Impulse für die tägliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Ist das Buch auch für Eltern hilfreich?
Ja, das Buch hilft Eltern, die Lebenswelten ihrer Kinder besser zu verstehen und erleichtert den Zugang zu relevanten Hilfsangeboten.
Wird das österreichische Sozialsystem detailliert erklärt?
Ja, das Buch geht detailliert auf die komplexen Strukturen des österreichischen Sozialsystems ein und zeigt auf, wie diese zu einer besseren Unterstützung von Betroffenen beitragen können.
Enthält das Buch praxisorientierte Fallbeispiele?
Ja, das Buch kombiniert theoriebasierte Inhalte mit echten Fallbeispielen, wie der Geschichte von Lisa, um die Herausforderungen und Lösungsansätze greifbarer zu machen.
Kann das Buch auch in der sozialen Arbeit neue Impulse setzen?
Ja, das Buch fordert Fachleute dazu auf, gesellschaftliche Strukturen kritisch zu hinterfragen, und gibt frische Impulse für ein zukunftsorientiertes Handeln in der sozialen Arbeit.
Wie unterstützt das Buch in der Resilienzförderung von Kindern?
Das Buch gibt wertvolle Ansätze und Methoden, wie Fachkräfte und Eltern die Resilienz von Kindern nachhaltig stärken können.
Warum ist das Werk ein unverzichtbares Werkzeug für Lehrkräfte?
Es hilft Lehrkräften dabei, die besonderen Bedürfnisse ihrer Schüler zu erkennen und gezielte Unterstützung für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen zu leisten.
Was ist der Hauptnutzen des Fachbuchs?
Das Buch vereinfacht den Zugang zu Wissen über Krisensituationen und gibt konkrete Hinweise, wie Fachleute und Angehörige effektiv handeln können.