Kinder und Jugendliche in pand... Diversity. Bedeutung und Konse... Trans*-Kinder und -Jugendliche... Soziales Kompetenztraining für... Adipositas im Kindes- und Juge...


    Kinder und Jugendliche in pandemischer Gesellschaft

    Kinder und Jugendliche in pandemischer Gesellschaft

    Erhalten Sie wertvolle Einblicke: Wie Pandemien soziale Ungleichheit bei Kindern nachhaltig beeinflussen!

    Kurz und knapp

    • Kinder und Jugendliche in pandemischer Gesellschaft bietet fundierte Einblicke in die sozialen Herausforderungen für junge Menschen während der COVID-19-Pandemie in Österreich.
    • Das Buch liefert praxisnahe Ansätze und Forschungsergebnisse, die Eltern und Erziehungsberechtigten helfen, ihre Kinder besser zu unterstützen.
    • Der Band beleuchtet die Auswirkungen von Distanzierung und digitalem Unterricht auf junge Schüler und betont die Rolle von Sozial- und Wohlfahrtsinstitutionen.
    • Es bietet eine tiefgehende gesellschaftliche Analyse und fordert mediale sowie politische Aufmerksamkeit für die Themen sozialer Ungleichheiten.
    • Mit seinen Kategorien in Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Allgemeines & Lexika ist es ein unverzichtbarer Bestandteil einer gut sortierten Lesesammlung.
    • Das Buch ist ein Muss für alle, die sich für die Förderung von Chancengleichheit und Gerechtigkeit für junge Menschen engagieren.

    Beschreibung:

    Kinder und Jugendliche in pandemischer Gesellschaft ist ein bedeutender Band, der sich mit der kritischen Thematik der sozialen Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Pandemiezeit in Österreich auseinandersetzt. In einer Zeit, in der die COVID-19 Pandemie als Katalysator für die Vertiefung sozialer Ungleichheiten gewirkt hat, bieten die aufschlussreichen Beiträge aus Pädagogik, Bildungs-, Sozial- und Rechtswissenschaften sowie der Ethik wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, denen junge Menschen heute gegenüberstehen.

    Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich für das Wohl ihrer Kinder und die Funktionsweise unseres Sozial- und Bildungssystems interessieren, finden in diesem Band fundierte Forschungsergebnisse und praxisnahe Ansätze. Er ermöglicht ihnen, die Situation ihrer Kinder besser zu verstehen und sie in ihrer individuellen Verarbeitung der Pandemie zu unterstützen. Das Wissen um institutionelle Antworten und Unterstützungssysteme ist ein entscheidender Vorteil, um Ungleichheiten entgegenzuwirken.

    Stellen Sie sich einen jungen Schüler vor, der plötzlich mit der Distanzierung von Freunden und der Umstellung auf digitalen Unterricht konfrontiert wird. Dieser Band wirft ein Schlaglicht auf die massiven Umwälzungen, die solch junge Menschen aushalten müssen, und stellt Fragen nach der adäquaten Unterstützung durch Sozial- und Wohlfahrtsinstitutionen. Dabei öffnet das Buch Türen zu einem tieferen Verständnis der gesellschaftlichen Aspekte und der dringlichen Notwendigkeit für mediale und politische Aufmerksamkeit, die solchen Themen gebührt.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Allgemeines & Lexika findet sich dieser Band als unverzichtbarer Bestandteil einer gut sortierten Lesesammlung, die auf nachhaltige Bildung und gesellschaftliche Aufklärung abzielt. Kinder und Jugendliche in pandemischer Gesellschaft verhilft seinen Lesern, eine differenzierte Perspektive einzunehmen und ist ein Muss für all jene, die an der Förderung von Chancengleichheit und Gerechtigkeit für junge Menschen interessiert sind.

    Letztes Update: 20.09.2024 10:58

    FAQ zu Kinder und Jugendliche in pandemischer Gesellschaft

    Worum geht es im Buch „Kinder und Jugendliche in pandemischer Gesellschaft“?

    Das Buch thematisiert die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Kinder und Jugendliche, insbesondere in Hinblick auf soziale Ungleichheiten. Es basiert auf Beiträgen aus Pädagogik, Sozial- und Rechtswissenschaften und bietet praxisnahe Ansätze, um Herausforderungen zu erkennen und Lösungen zu finden.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch ist besonders geeignet für Eltern, Erziehungsberechtigte, Pädagogen, Sozialwissenschaftler und alle, die Interesse an Chancengleichheit und der Unterstützung von Kindern in schwierigen Zeiten haben.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch kombiniert wissenschaftlich fundierte Forschungsergebnisse mit praxisorientierten Lösungsansätzen und beleuchtet unterschiedliche Perspektiven aus Bildungs-, Sozial- und Rechtswissenschaften sowie der Ethik.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie soziale Benachteiligung, Herausforderungen durch den digitalen Unterricht, die Unterstützung durch Wohlfahrtsinstitutionen und Wege zur Förderung von Chancengleichheit.

    Gibt es praktische Hilfestellungen im Buch?

    Ja, das Buch bietet praxisnahe Ansätze, wie Eltern und Institutionen besser auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in pandemischen Zeiten eingehen können.

    Wie unterstützt das Buch Eltern in der Pandemie?

    Eltern erhalten detaillierte Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Kinder konfrontiert sind, und erfahren, wie sie ihre Kinder bei der Verarbeitung dieser schwierigen Zeiten unterstützen können.

    Warum ist das Thema soziale Ungleichheit so wichtig?

    Die Pandemie hat bestehende soziale Ungleichheiten verstärkt. Das Buch zeigt die strukturellen Probleme auf und bietet Lösungsansätze, um Benachteiligungen entgegenzuwirken.

    Welche wissenschaftlichen Disziplinen kommen im Buch zu Wort?

    Im Buch kommen ExpertInnen aus den Bereichen Pädagogik, Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Rechtswissenschaften und Ethik zu Wort.

    Ist das Buch auch für Fachleute im Bildungsbereich nützlich?

    Ja, Fachleute im Bildungsbereich können wertvolle Einblicke gewinnen, um die pandemiebedingten Herausforderungen besser zu verstehen und Kinder zielgerichtet zu unterstützen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch „Kinder und Jugendliche in pandemischer Gesellschaft“ ist im Online-Shop eltern-echo.de erhältlich und gehört in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik sowie Allgemeines & Lexika.

    Counter