Kinder- und Jugendpsychiatrie ... Kochbuch für Kinder! Gesundes ... Verletzte Kinderseele (Fachrat... Kinder psychisch kranker Elter... Zur Identifizierung von Sprach...


    Kinder- und Jugendpsychiatrie - die Versorgung in Österreich

    Kinder- und Jugendpsychiatrie - die Versorgung in Österreich

    Kinder- und Jugendpsychiatrie - die Versorgung in Österreich

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Kinder- und Jugendpsychiatrie - die Versorgung in Österreich" ist unverzichtbar für Eltern, Fachkräfte und Interessierte, die ein tieferes Verständnis der psychischen Herausforderungen im Kindes- und Jugendalter gewinnen möchten.
    • Seit 2007 als Sonderfach anerkannt, beleuchtet es historische Wurzeln der Heilpädagogik und aktuelle Versorgungsstrukturen in Österreich, ergänzt durch eine detaillierte Versorgungslandkarte.
    • Der erste Teil bietet umfassende epidemiologische Daten und eine fundierte Analyse der Versorgungssituation in Österreich, die entscheidende Einblicke für Betroffene bieten kann.
    • Im zweiten Teil werden anhand von ExpertInnen-Interviews wertvolle Perspektiven eröffnet, die weitreichende Bedeutung für Eltern und Fachkräfte haben und unterstützende Schritte für die Behandlung von Kindern bieten.
    • Das Buch ist in Kategorien wie Medizin, Sachbücher und Allgemeines & Lexika angesiedelt und bietet mehr als theoretisches Wissen; es inspiriert und spendet Hoffnung.
    • Es zeigt, wie Österreich im internationalen Vergleich dasteht und rückt oft übersehene Facetten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in den Fokus.

    Beschreibung:

    In unserer dynamischen Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft sind sowohl Erwachsene als auch Kinder den Herausforderungen des modernen Lebens ausgesetzt. Doch während wir uns an den ständig wandelnden gesellschaftlichen Druck gewöhnen können, können die jüngeren Generationen oft nicht Schritt halten. Dies führt dazu, dass etwa die Hälfte aller psychischen Erkrankungen bereits im Kindes- und Jugendalter auftreten.

    Genau hier setzt das Buch Kinder- und Jugendpsychiatrie - die Versorgung in Österreich an. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle Eltern, Fachkräfte und Interessierten, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Herausforderungen, mit denen unsere Kinder konfrontiert sind, gewinnen möchten. Seit 2007 offiziell als Sonderfach anerkannt, hat die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich eine reiche Tradition. Dieses Buch beleuchtet die historischen Wurzeln der Heilpädagogik ebenso wie aktuelle Versorgungsstrukturen anhand einer detaillierten Versorgungslandkarte.

    Stellen Sie sich vor, ein Elternpaar in Wien kämpft mit der Ungewissheit, warum ihr Sohn sich zunehmend von seinen Freunden zurückzieht und schulische Schwierigkeiten entwickelt. 'Kinder- und Jugendpsychiatrie - die Versorgung in Österreich' bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Einblicke. Der erste Teil des Buches behandelt umfassende epidemiologische Daten und liefert eine fundierte Analyse der Versorgungssituation in Österreich.

    Der zweite Teil der wissenschaftlichen Arbeit geht noch weiter in die Tiefe. Anhand von Erkenntnissen aus zehn qualitativen ExpertInnen-Interviews werden wertvolle Perspektiven eröffnet, die weitreichende Bedeutung für Eltern und Fachkräfte haben. Diese empirischen Erkenntnisse bieten Antworten, die jenem Elternpaar helfen könnten, die richtigen Schritte für eine erfolgreiche Behandlung ihres Kindes zu finden.

    In Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Allgemeines & Lexika angesiedelt, ist dieses Werk mehr als nur ein Sachbuch. Es ist ein Leitfaden, der erklärt, inspiriert und Hoffnung spendet. Erfahren Sie mehr über die wichtigen und oft übersehenen Facetten der Kinder- und Jugendpsychiatrie und entdecken Sie, wie Österreich im internationalen Vergleich dasteht.

    Letztes Update: 22.09.2024 18:31

    FAQ zu Kinder- und Jugendpsychiatrie - die Versorgung in Österreich

    Was ist das Hauptziel des Buches "Kinder- und Jugendpsychiatrie - die Versorgung in Österreich"?

    Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Versorgungsstrukturen der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich. Es vermittelt ein tiefgehendes Verständnis der Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in unserer modernen Gesellschaft konfrontiert sind, und gibt Fachkräften sowie Eltern praktische Einblicke, wie sie gezielte Unterstützung leisten können.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Fachkräfte, Studenten der Medizin und Psychologie sowie alle, die sich für die Versorgung psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher in Österreich interessieren. Es ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die einen fundierten Einblick in die Kinder- und Jugendpsychiatrie suchen.

    Welche Informationen stellt das Buch über die Versorgungslage in Österreich bereit?

    Das Buch enthält detaillierte Analysen der aktuellen Versorgungssituation in Österreich, einschließlich einer Versorgungslandkarte, die regionale Unterschiede aufzeigt. Es beleuchtet epidemiologische Daten und zeigt auf, wie Versorgungslücken geschlossen werden können.

    Wird im Buch auf Praxisbeispiele eingegangen?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und Erkenntnisse aus qualitativen Interviews mit Expertinnen und Experten. Diese Praxisbeispiele helfen Eltern, Fachkräften und Interessierten, die Thematik im Alltag besser zu verstehen und anzuwenden.

    Welche historischen Aspekte der Kinder- und Jugendpsychiatrie werden im Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet die historischen Wurzeln der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich und geht auf die Entwicklung des Fachbereichs ein, der seit 2007 offiziell als eigenständiges medizinisches Sonderfach anerkannt ist.

    Was macht dieses Buch im Vergleich zu anderen Werken einzigartig?

    Dieses Buch kombiniert theoretische Grundlagen, praxisorientierte Einblicke und qualitative Forschungsergebnisse, die aus Experteninterviews stammen. Diese Mischung macht es zu einem unverzichtbaren Leitfaden für jeden, der sich mit dem Thema Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich beschäftigt.

    Bietet das Buch Empfehlungen für betroffene Familien?

    Ja, das Buch liefert wertvolle Hinweise und Perspektiven, anhand derer Familien erste Schritte zur Unterstützung ihrer Kinder gehen können. Es bietet Orientierung bei der Suche nach passenden Versorgungsangeboten und Fachstellen.

    Wie viele Kapitel umfasst das Buch und welchen Themen werden sie gewidmet?

    Das Buch gliedert sich in zwei Hauptteile. Der erste Teil fokussiert auf epidemiologische Daten und die Versorgungsanalyse, während der zweite Teil qualitative Forschungsergebnisse und ExpertInnen-Interviews präsentiert, um tiefere Einblicke in Herausforderungen und Lösungsansätze zu geben.

    Welche Rolle spielen qualitative ExpertInnen-Interviews im Buch?

    Die ExpertInnen-Interviews stellen den Kern der empirischen Forschung im Buch dar. Sie bieten praxisnahe Erkenntnisse und direkt anwendbare Empfehlungen für Fachkräfte und Eltern, die mit mentalen Gesundheitsproblemen bei Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind.

    Wo kann das Buch "Kinder- und Jugendpsychiatrie - die Versorgung in Österreich" gekauft werden?

    Das Buch ist in unserem Online-Shop erhältlich. Sie können es bequem online bestellen und erhalten Zugriff auf wertvolle Inhalte, die Eltern und Fachkräften gleichermaßen Orientierung und Unterstützung bieten.