Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Unterhaltsame Atem- und Sprech... Kinder- und Jugendpsychiatrie ... Die Rolle der Mutter in der So... Janna und die liebe Familie + ... Erziehung im Wandel der Zeit


    Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit

    Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit

    Unverzichtbares Praxisbuch: Verständliche Strategien zur Unterstützung von Kindern mit psychischen Herausforderungen entdecken!

    Kurz und knapp

    • Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit ist ein unverzichtbarer Wegweiser für alle Fachkräfte, die jungen Menschen mit psychischen Herausforderungen helfen.
    • Das Buch fördert die Zusammenarbeit zwischen Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendhilfe, um jungen Menschen nachhaltige Unterstützung zu bieten.
    • Leser erhalten praxisnahe Strategien und Erklärungen zu kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen, um diese im pädagogischen Alltag effektiv anzuwenden.
    • Besonders wertvoll für Mitarbeitende der Jugendhilfe, Lehrer, Erzieher sowie Mitarbeitende in Jugendämtern, selbst ohne medizinische Vorkenntnisse.
    • Es gilt als Brücke zwischen Fachgebieten und unterstützt einen professionellen Umgang mit Jugendlichen.
    • Das Buch trägt dazu bei, die Gesellschaft von morgen positiv zu gestalten, indem es die Betreuungskräfte optimal in ihrer Arbeit mit jungen Menschen unterstützt.

    Beschreibung:

    Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit ist mehr als nur ein Handbuch – es ist ein unverzichtbarer Wegweiser für alle, die mit jungen Menschen arbeiten, die psychische Herausforderungen bewältigen müssen. In den oft hektischen Handlungsfeldern der Jugendhilfe und Sozialen Arbeit stehen Betreuungskräfte vor der anspruchsvollen Aufgabe, Kinder und Jugendliche zu verstehen und zu unterstützen, deren Verhalten manchmal schwer zu deuten ist.

    Der Bedarf an einer effektiven Zusammenarbeit zwischen den Systemen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Jugendhilfe wird immer klarer. Unsere Gesellschaft erkennt zunehmend die tiefgreifenden psychischen Probleme, die viele junge Menschen plagen, und die Notwendigkeit, diese durch gezielte psychiatrische oder psychotherapeutische Ansätze zu adressieren. Dieses Buch fördert nicht nur diesen wichtigen Dialog, sondern intensiviert die Kooperation, um eine nachhaltige Unterstützung gewährleisten zu können.

    Man stelle sich eine engagierte Erzieherin vor, die tagtäglich mit den herausfordernden Verhaltensweisen eines Kindes konfrontiert ist. Mit dem Handbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit wird sie nicht nur mit den häufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen vertraut gemacht, sondern erhält auch praxisnahe Strategien, um diese Erkenntnisse in ihren täglichen pädagogischen Arbeiten einzubinden. Das entspricht exakt dem, was sie braucht, um einen wirklichen Unterschied im Leben dieses Kindes zu machen.

    Besonders wertvoll ist das Buch für Mitarbeitende der (teil-)stationären Jugendhilfe, bietet aber gleichermaßen wertvolle Einblicke für Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeitende in Kindertagesstätten und Jugendämtern. Auch ohne medizinische Vorkenntnisse können Leser von den umfassenden und leicht verständlichen Erklärungen profitieren, die helfen, psychische Auffälligkeiten zu erkennen und adäquat zu reagieren.

    Durch die reiche Fülle an Informationen, die Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit bietet, wird nicht nur ein professioneller Umgang mit Jugendlichen unterstützt, sondern auch eine dringend benötigte Brücke zwischen den Fachgebieten geschlagen. Dieses Buch stellt die Weichen für eine fundierte Hilfe zum Wohle der jungen Menschen und trägt dazu bei, die Gesellschaft von morgen positiv zu gestalten.

    Letztes Update: 20.09.2024 04:13

    FAQ zu Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit

    Für wen ist das Buch "Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Pädagogen, Sozialarbeiter, Mitarbeitende der Jugendhilfe, Lehrer, Erzieher sowie Fachkräfte in Kindertagesstätten und Jugendämtern. Es ist besonders wertvoll für alle, die mit psychischen Herausforderungen bei jungen Menschen konfrontiert sind.

    Welchen Nutzen bietet das Buch in der Praxis?

    Das Buch bietet praxisnahe Strategien, um kinder- und jugendpsychiatrische Störungen zu erkennen und damit effektiv in der täglichen Arbeit umzugehen. Es erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Pädagogik und Psychiatrie und hilft, Kinder und Jugendliche besser zu verstehen und zu unterstützen.

    Sind medizinische Vorkenntnisse erforderlich, um das Buch zu verstehen?

    Nein, das Buch ist so geschrieben, dass es auch ohne medizinische Vorkenntnisse verständlich ist. Es bietet klare und leicht nachvollziehbare Erklärungen zu komplexen Themen.

    Welche Inhalte deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt die häufigsten kinder- und jugendpsychiatrischen Störungen, gibt Einblicke in psychische Auffälligkeiten und bietet konkrete Lösungsansätze für den praxisnahen Umgang und die Förderung von Kindern und Jugendlichen.

    Wie unterstützt das Buch die Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Psychiatrie?

    Das Buch bietet fundierte Ansätze, um die Zusammenarbeit zwischen Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Jugendhilfe zu fördern. Es zeigt Methoden auf, um effektive und nachhaltige Unterstützung für junge Menschen zu gewährleisten.

    Ist das Buch auch für Lehrkräfte hilfreich?

    Ja, Lehrkräfte profitieren von den leicht verständlichen Erklärungen und praxisnahen Strategien des Buches. Es hilft ihnen, psychische Auffälligkeiten bei Schülern zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Fachbüchern?

    Das Buch verbindet Theorie und Praxis und bietet spezifische Lösungen für den Alltag in der Jugendhilfe und sozialen Arbeit. Es schlägt eine Brücke zwischen Pädagogik und Psychiatrie und ist daher ein besonders umfassender Wegweiser.

    Kann das Buch in der stationären Jugendhilfe eingesetzt werden?

    Ja, das Buch ist speziell für Fachkräfte in der (teil-)stationären Jugendhilfe geeignet. Es bietet wertvolle Unterstützung im Umgang mit schwierigen oder psychisch auffälligen Jugendlichen.

    Kann das Buch auch von Eltern genutzt werden?

    Das Buch ist primär für Fachkräfte gedacht, kann aber auch Eltern helfen, die psychische Herausforderungen bei ihrem Kind besser zu verstehen und professionelle Unterstützung zu suchen.

    Wo kann ich das Buch "Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit" kaufen?

    Sie können das Buch bequem in unserem Onlineshop erwerben. Es ist direkt verfügbar und kann mit wenigen Klicks bestellt werden.

    Counter