Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive
Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive


Fundiertes Wissen für Pädagogen: Kinder- und Jugendsport gestalten, fördern und nachhaltig integrieren!
Kurz und knapp
- Das Buch "Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive" deckt drei Jahrzehnte intensiver Forschung im Kinder- und Jugendsport ab, einem essenziellen Bestandteil der Freizeitaktivitäten junger Menschen in Deutschland.
- Es bietet wertvolle Einsichten für diejenigen, die sich für die Partizipation, Prävention, Inklusion sowie das informelle und interkulturelle Lernen im Kinder- und Jugendsport interessieren.
- Das Werk beinhaltet empirische Befunde und Transfermöglichkeiten in die Praxis, die für Pädagogen unverzichtbar sind, um Sport nachhaltig in den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu integrieren.
- Kategorisiert als Fachbuch in den Bereichen Pädagogik und Allgemeines & Lexika, bietet es sowohl eine Bilanz der bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse als auch einen Ausblick auf zukünftige Forschungsperspektiven.
- Es ist ein besonders wertvolles Werkzeug für alle, die in der Bildungs- und Freizeitgestaltung tätig sind und nach fundierten Wegen suchen, die gesundheitlichen und sozialen Vorteile des Sports umzusetzen.
- Die Forschungsarbeit des Deutschen Sportjugend-Verbunds seit 2011 verleiht dem Buch einen umfassenden und aktuellen wissenschaftlichen Ansatz, der Praktikern strategische Vorteile bietet.
Beschreibung:
Das Buch "Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive" eröffnet eine faszinierende Reise durch drei Jahrzehnte intensiver Forschung im Bereich des Kinder- und Jugendsports. Seit jeher eine zentrale Freizeitaktivität für junge Menschen in Deutschland, bietet der Kinder- und Jugendsport nicht nur Möglichkeiten zur körperlichen Betätigung, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für soziale Integration und interkulturelles Lernen.
Ein bemerkenswerter Aspekt der Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland ist der umfassende Ansatz, den der Forschungsverbund der Deutschen Sportjugend seit 2011 verfolgt. Die Themen Partizipation, Prävention und Inklusion stehen dort ebenso im Fokus wie informelles und interkulturelles Lernen. Jeder, der sich für die Mechanismen interessiert, die hinter diesen Aktivitäten stecken, wird in diesem Werk wertvolle Einsichten gewinnen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Pädagoge, der tagtäglich mit der Frage konfrontiert wird, wie sportliche Betätigung nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch das Sozialverhalten und die interkulturelle Verständigung von Kindern und Jugendlichen verbessert. "Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive" liefert empirische Befunde und zeigt klare Transfermöglichkeiten in die Praxis auf. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die in der Bildungs- und Freizeitgestaltung tätig sind und nach fundierten Wegen suchen, um Sport nachhaltig in den Alltag der Jugend zu integrieren.
Kategorisiert unter Bücher, Fachbücher, Pädagogik sowie Allgemeines & Lexika, bietet dieses Buch einen umfassenden Überblick und unmittelbare Praxisrelevanz. Es ist nicht nur eine Bilanz der bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnisse, sondern auch ein Weitblick in zukünftige Perspektiven, was es einzigartig und besonders wertvoll für Fachleute und Interessierte macht.
Letztes Update: 17.09.2024 16:22
FAQ zu Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive
Für wen ist das Buch „Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte in der Bildungs- und Freizeitgestaltung, Pädagogen, Sportwissenschaftler, Vereinsmanager sowie alle, die sich für die soziale, pädagogische und gesundheitliche Bedeutung des Kinder- und Jugendsports interessieren.
Welche Themen behandelt das Buch im Bereich Kinder- und Jugendsport?
Das Buch deckt Themen wie Partizipation, Prävention, Inklusion, informelles Lernen und interkulturelles Lernen ab. Zudem beleuchtet es die sozialen und gesundheitlichen Vorteile des Sports für Kinder und Jugendliche.
Warum ist die Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland besonders relevant?
Der Kinder- und Jugendsport spielt eine Schlüsselrolle in der körperlichen und sozialen Entwicklung junger Menschen. Dieses Buch bilanziert die seit 2011 durchgeführten Forschungsarbeiten und liefert praxisnahe Einblicke zur Förderung von Gesundheit und Integration.
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse bietet das Buch?
Das Buch enthält empirische Befunde zu Wirkmechanismen des Sports. Diese Erkenntnisse zeigen, wie der Sport gezielt eingesetzt werden kann, um soziale und interkulturelle Kompetenzen zu stärken.
Ist das Buch für die Praxis anwendbar?
Ja, das Buch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Ansätzen, die direkt auf den Bildungs- und Freizeitalltag übertragen werden können.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Fachbüchern?
„Kinder- und Jugendsportforschung in Deutschland – Bilanz und Perspektive“ bietet eine einzigartige Kombination aus umfassender Forschung über drei Jahrzehnte, praxisnahen Lösungen und einem Blick in zukünftige Entwicklungen.
Wer hat an der Erstellung des Buches mitgewirkt?
Das Buch wurde unter der Leitung des Forschungsverbunds der Deutschen Sportjugend erstellt und spiegelt die gesammelte Expertise führender Wissenschaftler in diesem Bereich wider.
Kann ich durch dieses Buch Konzepte zur Integration durch Sport entwickeln?
Ja, das Buch zeigt praxisbewährte Ansätze zur Förderung von Integration, Partizipation und interkulturellem Lernen durch Sport, die Sie in Ihrer Arbeit anwenden können.
Welche Zielgruppen profitieren von der Kinder- und Jugendsportforschung?
Neben Pädagogen und Sportwissenschaftlern profitieren auch Vereine, Trainer, Entscheidungsträger im Bildungsbereich sowie Eltern und Erziehungsberechtigte von den Erkenntnissen dieses Buches.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie unsere Produktseite, um weitere Informationen zu erhalten und Ihre Bestellung aufzugeben.