Kinder- und Jugendstärkungsges... Institutionelle und profession... Integration von Kindern und Ju... Unsere Lieblingsrezepte im Kin... Behüte dein inneres Kind


    Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Weiterentwicklung des SGB VIII

    Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Weiterentwicklung des SGB VIII

    Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Weiterentwicklung des SGB VIII

    Aktuelles Fachbuch für Kinder- und Jugendhilfe: Gesetzesänderungen verstehen, Kinderschutz optimieren, Sicherheit im Arbeitsalltag

    Kurz und knapp

    • Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Weiterentwicklung des SGB VIII bietet einen umfassenden Überblick über die Neuerungen im SGB VIII, SGB V und anderen gesetzlichen Regelungen, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand sind.
    • Die optische Hervorhebung im Werk erleichtert es, sich schnell in die Materie einzuarbeiten und die Unterschiede zwischen bisherigen und neuen Regelungen zu erkennen.
    • Die beigefügte Synopse dient als unverzichtbarer Wegweiser durch die komplexen Paragrafen der aktualisierten Gesetzgebung.
    • Besonders wertvoll sind die Gesetzesbegründungen und Anmerkungen, die helfen, die neuen Inhalte besser zu verstehen und in der Praxis anzuwenden.
    • Dieses Fachbuch ist speziell für Mitarbeiter im Jugendamt, in Kitas oder im Bildungswesen sowie für freie Träger, Familiengerichte, Staatsanwaltschaften und Gesundheitsämter konzipiert.
    • Es fungiert als kompetenter Ratgeber und erleichtert den Übergang bei der Weiterentwicklung von Inklusion, Teilhabe sowie Kinder- und Jugendschutz.

    Beschreibung:

    Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Weiterentwicklung des SGB VIII – für jeden, der in der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist, eröffnet dieses umfassende Werk eine Welt voller neuer Möglichkeiten. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Raum voller Kollegen, frische Notizen auf Ihrem Schreibtisch, der Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee erfüllt die Luft. Die Diskussionen laufen heiß, denn das KJSG bringt zahlreiche Neuerungen, die es zu verstehen und anzuwenden gilt.

    Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Weiterentwicklung des SGB VIII als treuem Begleiter sehen Sie sich nicht nur für die anstehenden Herausforderungen gewappnet, sondern können auch aktiv zu mehr Prävention und einem verbesserten Kinderschutz beitragen. Diese Arbeitshilfe bietet einen klar strukturierten Überblick über die Änderungen im SGB VIII, SGB V und weiteren gesetzlichen Regelungen, sodass Sie jederzeit auf dem neuesten Stand sind und bei der Gefährdungseinschätzung sicher und informiert agieren können.

    Die optische Hervorhebung im Werk – was galt und was neu ist – erleichtert es Ihnen, sich schnell in die Materie einzuarbeiten. Die sorgfältig ausgearbeitete Synopse ist nicht nur ein einfacher Lesetext, sondern ein unverzichtbarer Wegweiser durch den Paragrafendschungel der aktualisierten Gesetzgebung. Besonders hervorzuheben ist der praktische Mehrwert der Gesetzesbegründungen und Anmerkungen zu den Änderungen, die Ihnen helfen, die Zusammenhänge besser zu verstehen und gegebenenfalls für Ihre Arbeit anzupassen.

    Diese umfassende Ressource vereint alles, was Sie benötigen, um die neuen Herausforderungen im Bereich der Inklusion, der Teilhabe sowie des Kinder- und Jugendschutzes mit Bravour zu meistern. Speziell für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendamt, in Kitas oder im Bildungswesen bietet dieses Fachbuch wertvolle Informationen. Genauso sind freie Träger, Familiengerichte, Staatsanwaltschaften oder Gesundheitsämter ideale Zielgruppen für dieses Werk.

    Ob für tagtägliche Arbeit im Jugendamt oder als Bestandteil der Ausbildung an Fachschulen – das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Weiterentwicklung des SGB VIII ist Ihr kompetenter Ratgeber, der Sie lächelnd durch den Wandel begleitet und Ihnen und Ihrem Team den Übergang erleichtert. Kurzum, ein Muss für jeden, der sich mit Sozial- und Arbeitsrecht im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe auf dem neuesten Stand halten möchte.

    Letztes Update: 19.09.2024 19:31

    FAQ zu Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Weiterentwicklung des SGB VIII

    Welche Neuerungen bringt das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) mit sich?

    Das KJSG bietet zahlreiche Neuerungen, darunter stärkere Prävention, verbesserter Kinderschutz und die Förderung der Inklusion. Es erleichtert auch den Zugang zu Leistungen und optimiert die Zusammenarbeit zwischen Akteuren der Jugendhilfe.

    Für wen eignet sich das Werk "Kinder- und Jugendstärkungsgesetz: Weiterentwicklung des SGB VIII"?

    Dieses Fachbuch ist ideal für Jugendämter, Kitas, Bildungseinrichtungen sowie freie Träger, Familiengerichte und andere Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe. Es eignet sich auch hervorragend für die Ausbildung und Praxisanwendung.

    Wie hilft das Buch bei der Anwendung der neuen Gesetzesregelungen?

    Das Buch enthält strukturierte Synopsen, optische Hervorhebungen und praxisorientierte Anmerkungen, die ein schnelles Verständnis der Neuerungen ermöglichen und die Gefährdungseinschätzung professionell unterstützen.

    Warum ist das Buch ein wichtiger Begleiter für die Kinder- und Jugendhilfe?

    Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Änderungen im SGB VIII und weiteren Regelungen. Es ermöglicht Fachkräften fundierte Entscheidungen und stärkt die tägliche Praxisarbeit durch klar verständliche Inhalte.

    Welche besonderen Features bietet das Buch?

    Das Werk zeichnet sich durch eine sorgfältig ausgearbeitete Synopse, Gesetzesbegründungen und Anmerkungen aus. Optische Hervorhebungen erleichtern die Orientierung zwischen alten und neuen Regelungen.

    Wie unterstützt das Buch die Prävention und den Kinderschutz?

    Das Fachbuch liefert praktische Hilfestellungen und betont zentrale Präventionsmaßnahmen sowie Aspekte des verbesserten Kinderschutzes, die nun gesetzlich verankert sind.

    Ist das Buch auch für die Ausbildung anwendbar?

    Ja, das Buch ist auch als Lehrmaterial hervorragend geeignet. Es bietet klar strukturierte Inhalte, die Auszubildenden einen einfachen Zugang zu den komplexen Änderungen bieten.

    Wer profitiert am meisten von diesem Werk?

    Fachkräfte in Jugendämtern, in der Kinder- und Jugendhilfe, in Bildungsinstitutionen sowie freie Träger profitieren besonders von den praxisnahen Inhalten und der übersichtlichen Darstellung der Neuerungen.

    Kann das Buch bei schwierigen Entscheidungen helfen?

    Ja, durch die präzisen Gesetzesbegründungen und Anmerkungen unterstützt das Buch Fachkräfte dabei, gut informierte und sichere Entscheidungen zu treffen, insbesondere in heiklen Situationen.

    Welche Relevanz hat das Werk für die Zukunft der Jugendhilfe?

    Das Buch geht gezielt auf aktuelle Herausforderungen, wie Inklusion und Teilhabe, ein und bietet die notwendige Basis, um die Zukunft der Jugendhilfe aktiv und informiert mitzugestalten.