Kinderkonzerte für alle Sinne ... Kinder und Religion Der Vorschullehrer in der Kind... Der bittere Kuss meiner Mutter Das literarische Kinderbuch


    Kinder und Religion

    Kinder und Religion

    Kinder und Religion

    Fördern Sie Toleranz und Empathie: „Kinder und Religion“ – einfühlsam, inspirierend, praktisch für Familien.

    Kurz und knapp

    • Kinder und Religion bietet Kindern einen verständnisvollen Zugang zu verschiedenen Religionen und fördert dadurch die Überwindung von Fremdenfeindlichkeit.
    • Das Werk von Jürgen Stein, selbst ein Flüchtlingskind, zeigt eindrucksvoll, wie wichtig das Abbau von Vorurteilen und das Verständnis für andere Glaubensrichtungen sind.
    • Authentische Erzählungen aus der Nachkriegszeit und den Schicksalen von Steins Eltern schaffen einen bedeutenden Kontext für das heutige Verständnis von Religion.
    • Das Buch hilft Eltern, ihren Kindern Empathie und Akzeptanz anderer Religionen zu vermitteln und wie Vorurteile mit Einfühlungsvermögen gar nicht erst entstehen.
    • Praktische Lösungsansätze werden geboten, um ein friedliches Zusammenleben trotz unterschiedlicher Glaubensrichtungen zu ermöglichen.
    • Jürgen Steins Erfahrungen weiten das Verständnis für Religion und fördern die Neugier und Offenheit der Kinder.

    Beschreibung:

    Kinder und Religion - ein Thema, das sowohl kompliziert als auch unentbehrlich ist. Warum ist es von Bedeutung, Kindern einen verständnisvollen Zugang zu verschiedenen Religionen zu ermöglichen? Das Produkt „Kinder und Religion“ nimmt Sie mit auf eine bewegende Reise in die Vergangenheit und vermittelt, wie der bewusste Umgang mit Glauben und Religion helfen kann, Fremdenfeindlichkeit zu überwinden.

    Jürgen Stein, ein Mann mit persönlichen Erfahrungen als Flüchtlingskind, zeigt in diesem Werk eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Vorurteile abzubauen und Verständnis für andere Glaubensrichtungen zu entwickeln. Geboren in den Wirren der Nachkriegszeit, erzählt Stein von den Schicksalen seiner Eltern, die selbst vor Krieg und Elend aus Pommern und Ostpreußen fliehen mussten. Seine anschaulichen Erzählungen aus der Geschichte der eigenen Familie bieten einen authentischen Kontext für das heutige Verständnis von Kinder und Religion.

    Dieser bedeutsame Einblick in die Lebensgeschichten und Erfahrungen hilft Ihnen, Ihrem Kind Empathie und Akzeptanz anderer Religionen zu vermitteln. Stein zeigt, wie mit Einfühlungsvermögen und offenen Gesprächen Vorurteile gar nicht erst entstehen und Brücken des Verständnisses gebaut werden können. „Kinder und Religion“ bietet zudem praktische Lösungsansätze, wie das friedliche Zusammenleben trotz unterschiedlicher Glaubensrichtungen gelingen kann.

    Jürgen Steins Erfahrungen und Erzählungen haben das Potenzial, Ihr Verständnis für Religion zu erweitern und dabei die Neugier und Offenheit Ihrer Kinder zu fördern. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Kinder in einem Thema zu begleiten, das die Wurzeln unseres Miteinanders berührt und den Blick auf ein harmonisches Miteinander in der Gesellschaft schärft.

    Letztes Update: 22.09.2024 11:31

    FAQ zu Kinder und Religion

    Warum ist es wichtig, Kinder frühzeitig über Religion aufzuklären?

    Ein früher Zugang zu Religion hilft Kindern, Vorurteile abzubauen, Empathie zu entwickeln und andere Kulturen besser zu verstehen. Das Produkt „Kinder und Religion“ zeigt Ihnen, wie Sie dieses Thema sensibel und lehrreich angehen können.

    Für welches Alter ist das Buch „Kinder und Religion“ geeignet?

    „Kinder und Religion“ richtet sich an Eltern und Erziehende, die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren bei der Auseinandersetzung mit Glauben und Religion begleiten möchten.

    Wie hilft das Buch, Verständnis für andere Glaubensrichtungen zu fördern?

    Das Buch nutzt authentische Lebensgeschichten und anschauliche Beispiele, um Empathie und Respekt für andere Religionen zu vermitteln. Es zeigt praktische Wege auf, wie Kinder Vorurteile abbauen können.

    Welche Erfahrungen bringt Jürgen Stein in das Buch ein?

    Jürgen Stein teilt persönliche Erlebnisse aus seiner Kindheit als Flüchtlingskind und die Geschichten seiner Familie aus der Nachkriegszeit, um die Bedeutung von Toleranz und Verständigung zu unterstreichen.

    Bietet das Buch konkrete Tipps für Eltern?

    Ja, das Buch enthält praktische Lösungsansätze, wie Eltern Kindern ein harmonisches Zusammenleben mit Menschen verschiedener Glaubensrichtungen näherbringen können.

    Kann das Buch helfen, Vorurteile bei Kindern zu vermeiden?

    Ja, durch bewusste Gespräche und das Vermitteln von Einfühlungsvermögen unterstützt das Buch dabei, Vorurteile gar nicht erst entstehen zu lassen.

    Ist das Buch auch für den schulischen Einsatz geeignet?

    Ja, die Inhalte eignen sich hervorragend, um im schulischen Kontext Diskussionen über Religion, Toleranz und Vielfalt anzuregen.

    Wie unterscheidet sich „Kinder und Religion“ von anderen Büchern zu diesem Thema?

    Das Buch kombiniert historische Erzählungen mit praxisnahen Leitfäden und hebt sich durch die persönlichen Erfahrungen des Autors hervor, die dem Thema eine besondere Authentizität verleihen.

    Wird das Buch auch auf interkulturelle Aspekte eingehen?

    Ja, das Buch legt großen Wert darauf, interkulturelles Verständnis zu fördern und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener Religionen aufzuzeigen.

    Wo kann ich „Kinder und Religion“ erwerben?

    Das Buch ist direkt im Onlineshop von Eltern Echo unter diesem Link erhältlich.