Kinder und Suchtgefahren
Kinder und Suchtgefahren


Schützen Sie Kinder effektiv vor Suchtgefahren – mit Wissen, Prävention und praktischen Lösungsansätzen.
Kurz und knapp
- Mit dem Handbuch "Kinder und Suchtgefahren" erhalten Sie tiefgreifendes Wissen und wirksame Prävention, um Kinder und Jugendliche vor Suchtgefahren durch psychoaktive Substanzen zu schützen.
- Das Buch analysiert den Einfluss von Eltern und Peergroups auf die Entwicklung von Suchtverhalten und bietet wertvolle Strategien, diese Einflüsse zu minimieren, um Ihrem Kind eine gesunde Entwicklung zu ermöglichen.
- Es beleuchtet soziale und rechtliche Aspekte, wie die Aufsichtspflicht und potenziellen gerichtlichen Konsequenzen, sowie konkrete Hilfsangebote für Kinderärzte, Eltern und Erzieher.
- Das Buch enthält ein ausführliches Adressverzeichnis mit bundesweiten Einrichtungen und Verbänden, damit Sie im entscheidenden Moment die richtige Unterstützung anbieten können.
- Der Fokus liegt auf Prävention und Frühintervention, um Suchtgefahren frühzeitig zu erkennen und abzuwehren, indem es interdisziplinäre Ansätze aus Medizin, Psychologie und anderen Gebieten bietet.
- Lassen Sie sich von der vermeintlichen Abstraktheit des Themas nicht abschrecken – mit diesem Buch erhalten Sie fundiertes Wissen und bewährte Methoden, um die Suchtgefahren Ihrer Kinder zu erkennen und abzuwehren.
Beschreibung:
Die starke Tabuisierung des Themas Kinder und Suchtgefahren hat Eltern und Erzieher lange im Dunkeln gelassen. Doch mit unserem umfangreichen Handbuch öffnen wir die Tür zu tiefgreifendem Wissen und wirksamer Prävention. In diesem richtungsweisenden Werk vereinen namhafte Autoren ihre Expertise, um umfassende Informationen zur Suchtgefährdung durch Konsum psychoaktiver Substanzen im Kindes- und Jugendalter bereitzustellen. Diese wertvolle Ressource ist unverzichtbar für all jene, die Kinder und Jugendliche besser schützen möchten.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Zukunft Ihres Kindes positiv beeinflussen, indem Sie die richtigen Fragen stellen, bevor es zu spät ist. Genau das bietet Ihnen unser Buch Kinder und Suchtgefahren. Es analysiert ausführlich den Einfluss von Eltern und Peergroups auf die Entwicklung von Suchtverhalten und bietet wertvolle Einsichten, wie diese Einflüsse minimiert werden können. So können Sie proaktiv gegen mögliche Suchtkarrieren vorgehen und Ihrem Kind eine gesunde Entwicklung ermöglichen.
Nicht nur die sozialen Dynamiken werden in diesem Handbuch beleuchtet, sondern auch rechtliche Aspekte, wie die Vernachlässigung der Aufsichtspflicht oder die potenziellen gerichtlichen Konsequenzen, die sowohl Eltern als auch Kindern drohen können. Zudem bietet es eine Fülle an konkreten Hilfsangeboten für Kinderärzte, Eltern und Erzieher sowie ein ausführliches Adressverzeichnis mit bundesweiten Einrichtungen und Verbänden. Diese praxisnahen Informationen sind für Sie als Elternteil unverzichtbar, um im entscheidenden Moment die richtige Unterstützung anzubieten.
Mit dem Fokus auf Prävention und Frühintervention sensibilisiert dieses Buch für eine Thematik, die oft im Verborgenen bleibt. Es ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Psychologie eingeordnet und bietet somit interdisziplinäre Ansätze zur Lösung eines immer relevanter werdenden Problems. Lassen Sie sich nicht von der vermeintlichen Abstraktheit des Themas abschrecken – mit fundiertem Wissen und bewährten Methoden können Sie die Suchtgefahren erkennen und abwehren.
Letztes Update: 17.09.2024 17:25
FAQ zu Kinder und Suchtgefahren
Warum ist das Buch „Kinder und Suchtgefahren“ wichtig?
Das Buch behandelt ein oft tabuisiertes Thema und bietet Eltern sowie Erziehern wertvolle Erkenntnisse und Präventionsansätze, um Kinder wirksam vor Suchtgefahren zu schützen. Es ist eine unverzichtbare Ressource, um frühzeitig Risiken zu erkennen und zu handeln.
Welche Themen werden in diesem Buch abgedeckt?
Das Buch deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter die soziale Dynamik, rechtliche Aspekte, der Einfluss von Eltern und Peergroups sowie Präventions- und Frühinterventionsansätze. Zudem enthält es ein praxisnahes Adressverzeichnis bundesweiter Einrichtungen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher, Kinderärzte sowie Fachpersonen, die sich intensiv mit dem Schutz und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Kontext von Suchtgefahren auseinandersetzen möchten.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Präventionsratgebern?
Das Buch vereint die Expertise namhafter Autoren, bietet interdisziplinäre Ansätze und beleuchtet sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praxisorientierte Präventionsmethoden im Kindes- und Jugendalter.
Wird auch der Einfluss digitaler Medien auf Suchtverhalten thematisiert?
Ja, das Buch analysiert die Chancen und Risiken digitaler Medien und zeigt, wie diese die Entwicklung von Suchtverhalten bei Kindern und Jugendlichen beeinflussen können.
Welche praktischen Hilfestellungen bietet das Buch?
Das Buch liefert praxisnahe Informationen, konkrete Hilfsangebote und ein umfangreiches Adressverzeichnis von Einrichtungen und Verbänden, die Eltern und Fachkräften beim Umgang mit Suchtgefährdung unterstützen.
Wie kann ich das Wissen aus dem Buch anwenden, um mein Kind zu schützen?
Das Buch bietet tiefgreifenden Einblick in Prävention und Frühintervention, sodass Eltern fundierte Entscheidungen treffen und proaktive Maßnahmen ergreifen können, um Suchtkarrieren frühzeitig zu verhindern.
Gibt es wissenschaftliche Quellen und Belege im Buch?
Ja, das Werk basiert auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und wurde von namhaften Autoren verfasst, die bewährte Präventionsansätze sowie Forschungsergebnisse einfließen lassen.
Welche rechtlichen Aspekte werden genau behandelt?
Das Buch thematisiert unter anderem die Vernachlässigung der Aufsichtspflicht und mögliche gerichtliche Konsequenzen für Eltern und Kinder, um die Tragweite rechtlicher Verantwortung aufzuzeigen.
Ist dieses Buch auch für Lehrer und Sozialarbeiter hilfreich?
Auf jeden Fall! Mit seinem interdisziplinären Ansatz bietet das Buch wertvolle Informationen und Werkzeuge, die auch Lehrer und Sozialarbeiter bei der Prävention und Frühintervention unterstützen können.