Kinder und Werbung Kinderkriminalität Moralische Erziehung und Bürge... Kindheit ohne Gepäck SOS-Kinderdorf und Schule


    Kinder und Werbung

    Kinder und Werbung

    Kinder und Werbung

    Kurz und knapp

    • Kinder und Werbung ist eine Diplomarbeit aus dem Jahr 1996, die eine tiefgehende Analyse der Beziehung zwischen Kindern und Werbung bietet, verfasst im Fachbereich BWL an der Universität Passau.
    • Die Arbeit untersucht die manipulative Macht der Werbung und zeigt auf, dass deren Einfluss auf Kinder noch intensiver erforscht werden muss.
    • Der Leser wird durch eine strukturierte Reise geführt, die die Integration von Freizeit, Medien und Werbung behandelt, wobei das Fernsehen als dominantes Medium hervorgehoben wird.
    • Gesetzliche Werbevorschriften und die Bedeutung von Werbe- und Medienerziehung werden ausführlich dargestellt.
    • Das Buch bietet fundierte Einblicke in das Konsumverhalten der jungen Zielgruppe und die Einflüsse innerhalb der Familie und der Peer-Group.
    • Für Marketing- und Medienexperten liefert die Arbeit sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Ansätze zur Entwicklung ethisch vertretbarer, kindgerechter Werbekampagnen.

    Beschreibung:

    Kinder und Werbung beleuchtet ein faszinierendes Thema, das Eltern und Erziehern gleichermaßen am Herzen liegt. Diese Diplomarbeit aus dem Jahr 1996, verfasst im Fachbereich BWL an der Universität Passau, bietet eine tiefgehende Analyse und Diskussion über die Beziehung zwischen Kindern und der Welt der Werbung.

    In einer Zeit, in der Medienlandschaften stetig dynamischer werden, ist es von entscheidender Bedeutung, die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen, mit denen Kinder als Rezipienten konfrontiert sind, zu verstehen. Die Diplomarbeit untersucht die manipulative Macht der Werbung, ein viel diskutiertes Thema in der Wissenschaft, und stellt fest, dass deren Einfluss auf Kinder noch intensiver untersucht werden muss.

    Das faszinierende Werk führt den Leser durch eine strukturierte und inhaltsreiche Reise, die bei der Definition der Zielgruppe Kinder beginnt. Es behandelt die Integration von Freizeit, Medien und Werbung, wobei das Fernsehen als dominantes Medium hervorgehoben wird. Dabei werden auch gesetzliche Werbevorschriften und die Bedeutung von Werbe- und Medienerziehung ausführlich dargestellt.

    Stellen Sie sich vor, Sie würden durch einen dichten Informationsdschungel wandern, geführt von der Autorin, die mit klarem, strukturiertem Stil Licht ins Dunkel bringt. Sie zeigt auf, wie Kinder Werbung wahrnehmen und in ihrem sozialen Umfeld darauf reagieren. Von der Analyse des Konsumverhaltens der jungen Zielgruppe bis hin zu Einflüssen innerhalb der Familie und der Peer-Group, bietet das Buch fundierte Einblicke.

    Egal ob Sie Eltern sind, die sich für die Auswirkungen von Werbung auf ihre Kinder interessieren, oder Experten auf der Suche nach tiefgehenden Informationen – Kinder und Werbung liefert wertvolle Erkenntnisse und kann ein erhellendes Werkzeug im Verständnis der jungen Konsumenten sein.

    Für jene, die im Bereich Marketing, Unternehmenskommunikation oder Medien tätig sind, bietet diese Arbeit nicht nur theoretische Einsichten, sondern auch praktische Ansätze zur Entwicklung von Werbekampagnen, die kindgerecht und ethisch vertretbar sind. Lassen Sie sich von den kritischen Betrachtungen und den fundierten Ergebnissen der Literaturrecherche überzeugen.

    Letztes Update: 23.09.2024 16:10

    FAQ zu Kinder und Werbung

    Was behandelt das Buch "Kinder und Werbung"?

    Das Buch "Kinder und Werbung" bietet eine tiefgehende Analyse über die Beziehung zwischen Kindern und der Welt der Werbung. Es beleuchtet die Herausforderungen, denen Kinder als Rezipienten ausgesetzt sind, und zeigt den Einfluss der Werbung auf ihr Konsumverhalten.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher, Marketing- und Medienexperten, die die Auswirkungen von Werbung auf Kinder verstehen und kindgerechte sowie ethische Ansätze fördern möchten.

    Welche Medien werden in der Analyse besonders hervorgehoben?

    Das Buch betont insbesondere die Rolle des Fernsehens als dominierendes Medium in der Beziehung zwischen Kindern und Werbung.

    Welche Themen werden in "Kinder und Werbung" besonders vertieft?

    Vertieft werden Themen wie die Zielgruppe Kinder, gesetzliche Werbevorschriften, das Konsum- und Medienverhalten sowie die Bedeutung von Medien- und Werbeerziehung.

    Warum ist Werbung für Kinder ein wichtiges Thema?

    Kinder sind besonders empfänglich für Werbung, weshalb es wichtig ist, ihren Umgang mit Werbebotschaften zu verstehen und ethische Werbestrategien zu entwickeln, die nicht manipulierend wirken.

    Bietet das Buch praktische Ansätze für Marketingexperten?

    Ja, das Buch liefert nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Ansätze zur Entwicklung von Werbekampagnen, die kindgerecht und ethisch vertretbar sind.

    Wie wird die Rolle der Familie und der Peer-Group thematisiert?

    Das Buch untersucht, wie die Familie und die Peer-Group das Konsumverhalten von Kindern beeinflussen und welche Bedeutung diese sozialen Kontexte für den Umgang mit Werbung haben.

    Welchen wissenschaftlichen Nutzen bietet "Kinder und Werbung"?

    Für Wissenschaftler bietet die Arbeit fundierte Einblicke in die manipulative Macht der Werbung und regt zu weiterführenden Studien im Bereich Kindermarketing an.

    Sind gesetzliche Werbevorschriften ein Schwerpunkt des Buches?

    Ja, das Buch behandelt ausführlich gesetzliche Werbevorschriften und deren Auswirkungen auf die Werbung, die speziell auf Kinder abzielt.

    Warum ist das Thema Medienerziehung relevant?

    Medienerziehung ist unerlässlich, um Kindern den kritischen Umgang mit Werbung zu ermöglichen und ihre Fähigkeit zur Reflexion in einer werbeintensiven Umgebung zu fördern.