Kinder von Borderline-Eltern


Hilfreiches Fachbuch für Betroffene: Verstehen, stärken und unterstützen – Kinder von Borderline-Eltern begleiten!
Kurz und knapp
- Kinder von Borderline-Eltern stehen oft vor besonderen Herausforderungen wie zwischenmenschlicher Instabilität und extremen Stimmungsschwankungen, die das familiäre Umfeld prägen.
- Das Buch von Jowita Zick bietet wichtige Einblicke und setzt sich speziell mit den Erlebnissen der Kinder von Borderline-Betroffenen auseinander, eine oft vernachlässigte Perspektive.
- Die Autorin Jowita Zick untersucht spezifische Risikofaktoren für diese Kinder und identifiziert Schutzfaktoren, die eine positive Entwicklung unterstützen können.
- Mit ihrer verständlichen und einfühlsamen Herangehensweise bietet Zick wertvolle Informationen für Eltern, Pädagogen und Therapeuten.
- Das Buch vermittelt betroffenen Kindern sowie ihren Unterstützern das Gefühl, nicht allein zu sein, und hilft, Risiken zu verstehen sowie positive Kräfte zu fördern.
- Entdecken Sie eine wertvolle Ressource mit handfesten Strategien, die besonders für Fachleute in Medizin, Neurologie oder Pädagogik unverzichtbar ist, um das Wohl der jungen Generation zu fördern.
Beschreibung:
Kinder von Borderline-Eltern stehen oft vor Herausforderungen, die für sie sehr belastend sein können. Zwischenmenschliche Instabilität, extreme Stimmungsschwankungen oder selbstverletzendes Verhalten ihrer Eltern können das familiäre Umfeld tiefgreifend prägen. Doch während die Auswirkungen der Borderline-Persönlichkeitsstörung auf Partner intensiv in der Fachliteratur diskutiert werden, bleibt die Perspektive der Kinder oft im Schatten. Hier setzt das Buch von Jowita Zick an, das wichtige Einblicke in das Leben dieser Kinder gibt.
Die Autorin Jowita Zick hat eine aufschlussreiche Studie durchgeführt, die sich mit inzwischen erwachsenen Kindern von Borderline-Betroffenen befasst. In ihrer Untersuchung beleuchtet sie die spezifischen Risikofaktoren, denen diese Kinder ausgesetzt sind, und identifiziert Schutzfaktoren, die eine positive Entwicklung unterstützen können. Durch ihre verständliche und einfühlsame Herangehensweise bietet Zick einen wertvollen Beitrag zur Fachliteratur und richtet sich dabei an Eltern, Pädagogen sowie Therapeuten, die ein tieferes Verständnis für die Dynamiken im Leben von Kinder von Borderline-Eltern gewinnen möchten.
Stellen Sie sich vor, es ist ein regnerischer Nachmittag und die zehnjährige Anna sitzt in ihrem Zimmer. Die ständigen Stimmungsschwankungen ihrer Mutter haben ihr oft das Gefühl gegeben, auf unsicherem Terrain zu gehen. Doch Bücher wie dieses können helfen, das Unbekannte bekannter zu machen und Menschen wie Anna das Gefühl zu geben, dass sie nicht allein sind. Für betroffene Kinder und ihre Unterstützer ist dieses Buch ein unverzichtbares Werkzeug, um die Risiken zu verstehen und die positiven Kräfte zu fördern, die ihre eigene Entwicklung nachhaltig beeinflussen können.
Entdecken Sie mit diesem Fachbuch eine wertvolle Ressource, die nicht nur wichtige Informationen über die Auswirkungen auf Kinder von Borderline-Eltern liefert, sondern auch handfeste Strategien bietet, um positive Weichen für die Zukunft zu stellen. Ein unverzichtbares Werk für alle, die im Bereich der Medizin, Neurologie oder Pädagogik tätig sind und sich um das Wohl der jungen Generation sorgen möchten.
Letztes Update: 19.09.2024 19:37
FAQ zu Kinder von Borderline-Eltern
Was behandelt das Buch "Kinder von Borderline-Eltern"?
Das Buch geht detailliert auf die Herausforderungen ein, denen Kinder von Eltern mit Borderline-Persönlichkeitsstörung ausgesetzt sind. Es beleuchtet sowohl die negativen Einflüsse als auch Schutzfaktoren, die eine positive Entwicklung fördern können.
Für wen ist das Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Therapeuten und alle, die sich ein tieferes Verständnis für die Dynamiken im Leben von Kindern mit Borderline-Eltern wünschen.
Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen?
Im Gegensatz zu vielen anderen Publikationen, die sich auf Partner von Borderline-Betroffenen konzentrieren, stellt dieses Buch die Kinder in den Mittelpunkt und bietet fundierte Analysen sowie praktische Lösungsansätze.
Welche Themen deckt die Studie der Autorin ab?
Die Studie von Jowita Zick untersucht Risikofaktoren, denen Kinder mit Borderline-Eltern begegnen, sowie Schutzfaktoren, die die Resilienz dieser Kinder fördern können.
Wie verständlich ist das Buch für Laien?
Die Autorin hat eine einfühlsame und leicht verständliche Herangehensweise gewählt, sodass sowohl Fachleute als auch Laien von den Inhalten profitieren können.
Gibt das Buch praktische Hilfestellungen?
Ja, das Buch bietet konkrete Strategien und Lösungsansätze, um betroffenen Kindern und deren Unterstützern zu helfen, positive Entwicklungen anzustoßen.
Warum sollten Fachkräfte aus Medizin und Pädagogik dieses Buch lesen?
Das Buch liefert tiefgehende Einblicke in familiäre Dynamiken und ist eine wertvolle Ressource für Fachkräfte, die das Wohl der Kinder nachhaltig fördern möchten.
Wie hilft das Buch betroffenen Kindern langfristig?
Es unterstützt durch die Identifikation von Schutzfaktoren und durch Strategien, die Resilienz bei Kindern fördern und so ihre Entwicklung positiv beeinflussen.
Wird auch auf die emotionale Seite der Kinder eingegangen?
Ja, das Buch beleuchtet ausführlich die emotionalen Belastungen und gibt gleichzeitig Hoffnung durch praktische Unterstützung und Lösungsansätze.
Kann das Buch auch Angehörigen helfen, die Borderline-Eltern unterstützen möchten?
Definitiv. Das Buch eignet sich für alle Angehörigen, die ein besseres Verständnis für die Dynamiken entwickeln und Kinder gezielt fördern möchten.