Kinderanästhesie — Symposium Dysphonie-Risiko bei Kindergar... Neue Pharmaka und Techniken in... Kinder- und Jugendprostitution... Bewegungsmangel im Kinder-/Jug...


    Kinderanästhesie — Symposium

    Kinderanästhesie — Symposium

    Kinderanästhesie — Symposium

    Essentieller Leitfaden für sichere Kinderanästhesie: Praxiswissen und psychologische Strategien für Fachkräfte.

    Kurz und knapp

    • Kinderanästhesie — Symposium ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich mit der kinderanästhesiologischen Praxis beschäftigen.
    • Das Buch fasst die Themen des 1987 in Berlin stattgefundenen Symposiums zusammen und bietet Einblicke in psychologische Strategien zur Vorbereitung von Kindern auf Narkose und Operation.
    • Es liefert fundierte Einblicke in methodische Herausforderungen und neue Methoden zur Überwachung einer adäquaten Sauerstoffversorgung.
    • Besonders nützlich für medizinisches Fachpersonal ist die Erörterung von Narkoseprotokollen bei Kindern mit Vorerkrankungen.
    • Das Buch ist sowohl für Fachpersonal als auch für Eltern von großer Praxisrelevanz und bietet wissenschaftlich fundierte Informationen.
    • Es ist ein essenzielles Werk für jeden, der sein Verständnis im Bereich der modernen Kinderheilkunde und Anästhesie vertiefen möchte.

    Beschreibung:

    Kinderanästhesie — Symposium ist mehr als nur ein Buch; es ist ein wertvoller Begleiter für alle, die sich mit der kinderanästhesiologischen Praxis beschäftigen. Bei diesem Symposium, das 1987 in Berlin stattfand, wurden cutting-edge Entwicklungen im Bereich der Kinderanästhesie vorgestellt und intensiv diskutiert.

    Stellen Sie sich ein kleines Kind vor, das sich einer Operation unterziehen muss. Die Unsicherheit und Angst, die eine bevorstehende Narkose begleiten, sind sowohl für das Kind als auch für die Eltern eine große Herausforderung. Genau diesem Thema widmete sich das Kinderanästhesie — Symposium. Psychologische Strategien zur Vorbereitung der Kinder auf Narkose und Operation bildeten den Kern der Diskussionen. Denn die emotionale Vorbereitung ist genauso wichtig wie die physische.

    Das Buch bietet auch fundierte Einblicke in methodische Herausforderungen. Anästhesisten stehen oft vor der Prüfung der Wirksamkeit sedativ-hypnotischer und anxiolytischer Medikamente. Diese Nachlese des Symposiums wirft ein Licht auf die gründlichen Untersuchungen und neuen Methoden zur Überwachung einer adäquaten Sauerstoffversorgung, die im Mittelpunkt standen. Besonders interessant für medizinisches Fachpersonal ist zudem die Erörterung von Narkoseprotokollen bei Kindern mit Vorerkrankungen, bei denen es häufig an einheitlichen Konzepten fehlt.

    Ob Sie im medizinischen Bereich arbeiten oder einfach Ihre Kenntnisse über die komplexe Welt der Kinderanästhesie erweitern möchten, Kinderanästhesie — Symposium bietet wertvolle Informationen, die sich durch ihre Praxisrelevanz und wissenschaftliche Fundiertheit auszeichnen. Damit erfüllt es genau die Bedürfnisse von Eltern und Fachpersonen, die sich um die Sicherheit und das Wohlergehen von Kindern unter Anästhesie kümmern.

    Entdecken Sie jetzt dieses essenzielle Werk und vertiefen Sie Ihr Verständnis in einem der bedeutendsten Bereiche der modernen Kinderheilkunde und Anästhesie.

    Letztes Update: 22.09.2024 20:22

    FAQ zu Kinderanästhesie — Symposium

    Was ist das Kinderanästhesie — Symposium?

    Das Kinderanästhesie — Symposium ist ein Buch, das die Inhalte einer wegweisenden Fachveranstaltung aus dem Jahr 1987 in Berlin zusammenfasst. Es bietet fundierte Einblicke und innovative Ansätze rund um die Narkose von Kindern.

    Für wen ist das Buch Kinderanästhesie — Symposium geeignet?

    Das Buch richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das in der Kinderanästhesie tätig ist, aber auch an interessierte Eltern, die sich umfassend über Themen wie Narkoseprotokolle und psychologische Vorbereitung informieren möchten.

    Welche Themen werden im Kinderanästhesie — Symposium behandelt?

    Das Buch deckt Themen wie psychologische Strategien für den Umgang mit präoperativer Angst bei Kindern, innovative Überwachungsmethoden für die Sauerstoffversorgung und Narkoseprotokolle bei Kindern mit Vorerkrankungen ab.

    Warum ist die Kinderanästhesie ein so wichtiges Thema?

    Kinder haben spezielle physiologische und psychologische Bedürfnisse, die in der Anästhesie unbedingt berücksichtigt werden müssen. Das Buch Kinderanästhesie — Symposium beleuchtet genau diese Aspekte umfassend und wissenschaftlich fundiert.

    Welche psychologischen Aspekte werden im Buch besprochen?

    Das Buch thematisiert ausführlich psychologische Strategien zur Vorbereitung von Kindern auf die Narkose, um Ängste bei Kindern und Eltern zu reduzieren und das Wohlbefinden zu fördern.

    Welche Vorteile bietet das Kinderanästhesie — Symposium für Fachpersonal?

    Fachpersonal profitiert von praxisnahen Informationen über neue Pharmaka, Technologien und standardisierte Ansätze für Kinder mit komplexen Vorerkrankungen.

    Wie hilft das Buch bei der Betreuung von Kindern mit besonderen Vorerkrankungen?

    Es liefert wertvolle Einblicke in spezifische Narkoseprotokolle und gibt praktische Lösungsansätze für die Betreuung von Kindern mit Syndromen oder seltenen Erkrankungen.

    Welche innovativen Überwachungstechniken werden im Buch vorgestellt?

    Im Buch werden neue Ansätze zur Überwachung der Sauerstoffversorgung und weitere methodische Innovationen für die Sicherheit während der Anästhesie präsentiert.

    Ist das Buch auch für Eltern geeignet?

    Ja, das Buch bietet leicht verständliche Informationen und hilft Eltern, die komplexen Herausforderungen rund um die Anästhesie ihres Kindes besser zu verstehen.

    Wo kann ich das Kinderanästhesie — Symposium kaufen?

    Das Buch können Sie im spezialisierten Onlineshop „Eltern-Echo“ kaufen. Besuchen Sie einfach die Produktseite für weitere Informationen.