Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Möglichkeiten und Grenzen der Reduzierung von Kinderarbeit
Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Möglichkeiten und Grenzen der Reduzierung von Kinderarbeit


Kurz und knapp
- Das Buch "Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Möglichkeiten und Grenzen der Reduzierung von Kinderarbeit" bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Lösungsansätze zur Reduzierung von Kinderarbeit.
- Dieses Werk beleuchtet die Rolle überstaatlicher Institutionen wie UN, ILO und UNICEF sowie die Vielfalt der Akteure im Kampf gegen Kinderarbeit.
- Ein inspirierendes Beispiel wird durch den Kinderrechtsaktivisten Kailash Sathyarthi dargestellt, dessen Engagement zur Freiheit von Kindern aus Zwangsarbeit ihm den Friedensnobelpreis einbrachte.
- In der Kategorie Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie spricht dieses Buch Leser an, die ein tieferes Verständnis der internationalen Politik und der sozialen Aspekte von Kinderarbeit suchen.
- Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource für Studierende, Pädagogen, Entwicklungshelfer oder Interessierte, die mit Fakten und Strategien zur Reduzierung von Kinderarbeit vertraut gemacht werden möchten.
- Das Werk ermutigt und informiert zugleich, indem es Veränderungen aufzeigt, die zu einer gerechteren Welt beitragen können.
Beschreibung:
Das Buch Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Möglichkeiten und Grenzen der Reduzierung von Kinderarbeit eröffnet ein eindringliches und fundiertes Verständnis für eines der drängendsten Probleme unserer heutigen Welt. Diese Facharbeit aus dem Jahr 2015 ist im Bereich Politik und Entwicklungspolitik angesiedelt und bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Lösungsansätze zur Reduzierung von Kinderarbeit in Entwicklungsländern.
Der Anlass des Welttags gegen Kinderarbeit, der jährlich am 12. Juni begangen wird, ist ein Aufruf zur globalen Achtsamkeit. An diesem Tag wird die schwierige Lebenssituation von Heranwachsenden in Ländern der Dritten Welt in das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit gerückt. Rund um den Globus setzen sich überstaatliche Institutionen wie die UN, die ILO oder UNICEF entschlossen gegen Kinderarbeit ein. Innerhalb dieser dynamischen Debatte liefert dieses Buch wertvolles Wissen und stellt die Vielfalt der Akteure vor, die sich mutig dem Kampf gegen die Ausbeutung von Kindern gewidmet haben.
Ein inspirierendes Beispiel hierfür ist der indische Kinderrechtsaktivist Kailash Sathyarthi, dessen unermüdlicher Einsatz für die Freiheit von Kindern aus Zwangsarbeit ihm den Friedensnobelpreis 2014 einbrachte. Diese Geschichte wird im Buch detailliert beleuchtet und zeigt, wie individueller Mut Maßnahmen von großer Reichweite initiieren kann. Solche Erzählungen sind nicht nur lehrreich, sondern auch motivierend für alle, die nach Wegen suchen, Kinderarbeit wirkungsvoll zu bekämpfen.
In der Kategorie Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie hat diese Publikation ihren Platz, denn sie spricht Leser an, die ein tieferes Verständnis der internationalen Politik sowie der sozialen und wirtschaftlichen Aspekte von Kinderarbeit erlangen möchten. Durch klare und verständliche Erklärungen sowie wissenschaftliche Analysen, zeichnet sich dieses Werk als unverzichtbare Ressource für Studierende, Pädagogen, Entwicklungshelfer oder einfach jeden, der mit Fakten und Strategien zur Reduzierung von Kinderarbeit vertraut gemacht werden möchte, aus.
Entdecken Sie in diesem Buch, welche Möglichkeiten und Grenzen der Reduzierung von Kinderarbeit bestehen, und lassen Sie sich von den Geschichten ermutigen, die demonstrieren, wie Veränderungen angestoßen werden können. Das Wissen, welches Sie durch dieses Werk erwerben, ist nicht nur informativ, sondern ein Beitrag für eine gerechtere Welt. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über ein Thema, das Millionen von Leben betrifft und aktiv verändert werden muss.
Letztes Update: 25.09.2024 12:53
FAQ zu Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Möglichkeiten und Grenzen der Reduzierung von Kinderarbeit
Worum geht es in dem Buch "Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Möglichkeiten und Grenzen der Reduzierung von Kinderarbeit"?
Das Buch bietet eine fundierte Analyse der Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze von Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Es beleuchtet politische, wirtschaftliche und soziale Aspekte und zeigt, welche Maßnahmen erfolgreich zur Reduzierung von Kinderarbeit beitragen können.
Wer sollte dieses Buch lesen?
Das Buch ist ideal für Leser, die sich für internationale Politik, Entwicklungspolitik oder soziale Gerechtigkeit interessieren. Es eignet sich besonders für Studierende, Pädagogen, Entwicklungshelfer oder jeden, der tiefergehendes Wissen über Kinderarbeit erlangen möchte.
Welche Lösungen zur Reduzierung von Kinderarbeit werden im Buch vorgestellt?
Im Buch werden Maßnahmen wie die Förderung von Bildung, gesetzliche Regelungen gegen Kinderarbeit sowie die Zusammenarbeit internationaler Organisationen wie der UN, ILO und UNICEF ausführlich vorgestellt.
Wird die Geschichte von Kindern aus Zwangsarbeit im Buch thematisiert?
Ja, das Buch erzählt inspirierende Geschichten wie die des Friedensnobelpreisträgers Kailash Sathyarthi, der Kinder aus Zwangsarbeit befreite, und zeigt, wie persönliches Engagement Veränderungen bewirken kann.
Ist das Buch leicht verständlich oder eher wissenschaftlich?
Das Buch verbindet wissenschaftliche Tiefe mit klarer und verständlicher Sprache, sodass sowohl Fachleute als auch Laien einen einfachen Zugang zum komplexen Thema der Kinderarbeit finden.
Kann das Buch auch als Referenz für wissenschaftliche Arbeiten genutzt werden?
Ja, das Buch ist durch seine umfassenden Analysen und klar strukturierten Inhalte eine ausgezeichnete Quelle für wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Soziologie, Politik und Entwicklungshilfe.
Bezieht sich das Buch auch auf internationale Organisationen wie UNICEF oder die ILO?
Ja, das Buch beleuchtet die wichtige Rolle internationaler Organisationen wie der UNICEF und der ILO im Kampf gegen Kinderarbeit und stellt deren Strategien und Erfolge vor.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Publikationen zum Thema Kinderarbeit?
Das Buch vereint persönliche Geschichten, wissenschaftliche Analysen und praxisnahe Lösungsansätze, um ein ganzheitliches Bild von Kinderarbeit zu vermitteln. Es inspiriert durch Beispiele persönlichen Engagements und bietet konkrete Handlungsperspektiven.
Welche Vorteile habe ich, wenn ich dieses Buch kaufe?
Mit diesem Buch erlangen Sie ein tiefes Verständnis für die Ursachen und Lösungsansätze von Kinderarbeit. Es unterstützt Sie dabei, fundierte Diskussionen zu führen und aktiv zum Bewusstsein für dieses globale Problem beizutragen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Möglichkeiten und Grenzen der Reduzierung von Kinderarbeit" können Sie ganz bequem in unserem Online-Shop über diesen Link erwerben.