Kinderarmut in Deutschland. Ur... Sprachförderung für Kinder lei... Welche Rolle spielt die Nährst... Eltern - das war's! Kinderarmut in Deutschland. Ur...


    Kinderarmut in Deutschland. Ursachen und Auswirkungen

    Kinderarmut in Deutschland. Ursachen und Auswirkungen

    Kinderarmut in Deutschland. Ursachen und Auswirkungen

    Kurz und knapp

    • Kinderarmut in Deutschland. Ursachen und Auswirkungen ist ein aufschlussreiches Fachbuch, das sich tiefgründig mit dem drängenden sozialen Problem der Kinderarmut befasst und 2017 mit der Note 1,7 abgeschlossen wurde.
    • Das Buch bietet eine fundierte Analyse der vielschichtigen Ursachen und weitreichenden Konsequenzen von Kinderarmut in Deutschland.
    • Die Autorin bringt durch ihre Tätigkeit im Bereich der Ambulanten Hilfen zur Erziehung authentische Einblicke und direkten Praxisbezug in ihre Arbeit ein.
    • Die Handlungsempfehlungen des Buches sind besonders wertvoll für Fachleute in sozialen Berufen und für Personen, die an der Verbesserung der Lebensumstände von Kindern interessiert sind.
    • Das Werk nutzt interdisziplinäre Ansätze, was durch Kategorien wie 'Fachbücher, Medizin, Neurologie' unterstrichen wird, und ist somit für ein breites Fachpublikum relevant.
    • Das Buch ist ein bedeutender Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte und zum Verständnis der Kinderarmut in Deutschland.

    Beschreibung:

    Kinderarmut in Deutschland. Ursachen und Auswirkungen ist ein aufschlussreiches Fachbuch, das sich tiefgründig mit einem der drängendsten sozialen Probleme unserer Zeit auseinandersetzt. Diese Studienarbeit, die im Jahr 2017 am Fachbereich Soziologie der Fachhochschule Potsdam mit der Note 1,7 erfolgreich abgeschlossen wurde, beleuchtet die vielschichtigen Ursachen der Kinderarmut in Deutschland und deren weitreichende Konsequenzen für Individuum und Gesellschaft.

    In der aktuellen politischen Debatte ist Kinderarmut ein oft diskutiertes Thema, das den Wohlstand einer Gesellschaft direkt widerspiegelt. Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse und beschreibt, wie Organisationen wie UNICEF durch ihre Studien die Aufmerksamkeit auf diese Thematik gelenkt haben. Dabei zeigt das Werk die unmittelbaren Missstände auf, indem die schwächsten Glieder der Gesellschaft, die Kinder, in den Mittelpunkt gerückt werden.

    Die Autorin, selbst im Bereich der Ambulanten Hilfen zur Erziehung tätig, stützt ihre Erkenntnisse auf praktische Erfahrungen mit Familien, die in Armut oder an deren Rand leben. Diese Perspektive verleiht der Arbeit Authentizität und direkten Praxisbezug. Die Fragestellungen des Buches sind nicht nur akademisch, sondern bieten auch handlungsorientierte Einsichten, die im beruflichen Alltag sozialer Berufe von Bedeutung sind.

    Die Kategorien 'Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie' unterstreichen die interdisziplinäre Relevanz dieses Werks. Es richtet sich somit sowohl an Fachleute aus den Sozial- und Erziehungswissenschaften als auch an all jene, die durch eine fundierte Analyse mehr über die gesellschaftlichen Zusammenhänge der Kinderarmut in Deutschland erfahren möchten.

    Kinderarmut in Deutschland. Ursachen und Auswirkungen ist nicht nur ein Buch, sondern ein wichtiger Beitrag zum Verständnis und zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland. Es bietet wertvolle Informationen und Handlungsempfehlungen für jeden, der im sozialen Beruf arbeitet oder sich persönlich für die Verbesserung der Lebensumstände von Kindern engagieren möchte.

    Letztes Update: 26.09.2024 17:43

    FAQ zu Kinderarmut in Deutschland. Ursachen und Auswirkungen

    Worum geht es in dem Buch "Kinderarmut in Deutschland. Ursachen und Auswirkungen"?

    Das Buch ist eine fundierte Studienarbeit, die sich tiefgründig mit den Ursachen und Auswirkungen der Kinderarmut in Deutschland beschäftigt. Es beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die zur Armut bei Kindern führen, und zeigt deren weitreichende Konsequenzen für die Gesellschaft auf.

    Für wen eignet sich dieses Fachbuch?

    Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Sozial- und Erziehungswissenschaften, Studierende, politische Entscheidungsträger und jeden, der sich beruflich oder privat mit der Kinderarmut auseinandersetzt und mehr über deren Ursachen und Folgen erfahren möchte.

    Welche Qualifikationen bringt die Autorin mit?

    Die Autorin ist im Bereich der Ambulanzen für Hilfen zur Erziehung tätig und bringt umfangreiche praktische Erfahrungen aus der Arbeit mit armutsgefährdeten Familien mit. Ihre Erkenntnisse basieren auf fundierter Forschung und direktem Praxisbezug.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet eine einzigartige Kombination aus wissenschaftlicher Analyse und praktischen Lösungsansätzen. Es ist nicht nur ein akademisches Werk, sondern auch eine wertvolle Orientierungshilfe für die Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland.

    Basiert das Buch auf aktuellen Daten?

    Das Buch basiert auf einer Studienarbeit, die 2017 mit der Note 1,7 abgeschlossen wurde. Es enthält sowohl wissenschaftlich fundierte Analysen als auch Berichte über praktische Erfahrungen aus der Sozialarbeit.

    Behandelt das Buch Lösungsansätze zur Bekämpfung von Kinderarmut?

    Ja, das Buch bietet nicht nur eine fundierte Analyse der Probleme, sondern auch handlungsorientierte Einsichten und Lösungsvorschläge, die im beruflichen Alltag sozialer Berufe anwendbar sind.

    Ist dieses Buch auch für Laien verständlich?

    Das Buch richtet sich zwar primär an Fachleute, ist jedoch verständlich geschrieben und bietet auch interessierten Laien einen wertvollen Einblick in die Problematik der Kinderarmut und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen.

    Inwiefern unterstützt das Buch politische Diskussionen über Kinderarmut?

    Das Buch liefert fundierte Argumente und Analysen, die helfen, politische Diskussionen über die Ursachen und Lösungen von Kinderarmut anhand wissenschaftlicher Fakten zu untermauern.

    Welche Organisationen werden im Buch erwähnt?

    Im Buch wird unter anderem auf Organisationen wie UNICEF und deren Studien eingegangen, welche die Aufmerksamkeit auf die Problematik der Kinderarmut lenken.

    Gibt es Praxistipps für Fachkräfte in der Sozialarbeit?

    Ja, die Autorin integriert handlungsorientierte Einsichten in das Buch, die speziell für Fachkräfte im sozialen Bereich von hoher Relevanz sind.