Kinderarmut in Österreich
Kinderarmut in Österreich


„Kinderarmut in Österreich" – Ergreifendes Buch, das aufrüttelt, informiert und zum Handeln inspiriert!
Kurz und knapp
- Erich Fenningers Buch "Kinderarmut in Österreich" enthüllt die alarmierende Zahl von 314.000 Kindern und Jugendlichen, die in Österreich armutsbedroht sind, und thematisiert eindringlich ein oft ignoriertes soziales Problem.
- Das Buch liefert eine umfassende Sammlung von Daten, Befunden und Forschungsergebnissen und fällt in die Kategorien 'Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Gesellschaft, Migration'.
- Fenninger vermittelt dem Leser nicht nur Informationen, sondern lädt passioniert dazu ein, sich für das Recht der Kinder auf gesellschaftliche Teilhabe und Förderung einzusetzen.
- Das Buch inspiriert die Leser, aktiv zu werden und den Armutskreislauf zu durchbrechen, indem es ein tieferes Verständnis von Gerechtigkeit und Gesellschaft fördert.
- Es bietet den Lesern Werkzeuge, um Gespräche über dieses wichtige Thema in ihrem Umfeld zu initiieren und Veränderungen zu bewirken.
- Fenningers Werk ist ein Muss für alle, die sich für gesellschaftliche Gerechtigkeit und die Zukunft unserer Kinder einsetzen möchten, und regt an, einen Unterschied zu machen.
Beschreibung:
Kinderarmut in Österreich ist ein Thema, das erschütternd und allgegenwärtig zugleich ist. Mit erschütternden Zahlen von 314.000 Kindern und Jugendlichen, die armutsbedroht sind, führt das Buch von Erich Fenninger den Leser in eine Realität, die oft ignoriert wird. Diese Kinder, die ganze 19 % der jungen Generation ausmachen, sind weder eine Randerscheinung noch eine vernachlässigbare Größe. Doch warum wird über Kinderarmut in Österreich so wenig gesprochen?
Erich Fenninger lüftet mit seinem Buch den Schleier des Schweigens und bietet eine umfassende Sammlung von Daten, Befunden und Forschungsergebnissen. Dieses wertvolle Sachbuch fällt unter die Kategorien 'Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Gesellschaft, Migration' und bietet dem Leser nicht nur Informationen, sondern auch ein leidenschaftliches Plädoyer für das Recht der Kinder auf gesellschaftliche Teilhabe und Förderung. Es ist eine Einladung, sich mit einem der drängendsten sozialen Probleme unserer Zeit auseinanderzusetzen.
Als Leser werden Sie durch Kinderarmut in Österreich nicht nur informierter, sondern auch inspirierter, Teil der Lösung zu werden. Fenninger schafft es, Ihnen ein Verständnis zu vermitteln, dass über die bloßen Zahlen hinausgeht, und illustriert eindrücklich, was es bedeutet, in einem der reichsten Länder Europas mit Armut konfrontiert zu sein. Seine Ausführungen fordern Sie heraus, Ihr eigenes Verständnis von Gerechtigkeit und Gesellschaft zu hinterfragen und ermutigen dazu, den Armutskreislauf aktiv zu durchbrechen.
Dieses Buch bietet nicht nur die Möglichkeit, sich mit einem wichtigen Thema fundiert auseinanderzusetzen, sondern es gibt Ihnen auch die Werkzeuge, um im eigenen Umfeld Gespräche anzuregen und Veränderungen zu initiieren. Erich Fenningers Werk ist ein Muss für alle, die sich für gesellschaftliche Gerechtigkeit und die Zukunft unserer Kinder einsetzen möchten. Tauchen Sie ein in eine der dringlichsten Diskussionen unserer Zeit und lassen Sie sich dazu inspirieren, einen Unterschied zu machen.
Letztes Update: 26.09.2024 05:58
FAQ zu Kinderarmut in Österreich
Worum geht es in dem Buch "Kinderarmut in Österreich" von Erich Fenninger?
Das Buch beleuchtet die alarmierende Zahl von 314.000 armutsgefährdeten Kindern in Österreich. Es vermittelt Fakten, Forschungsergebnisse und Einblicke in die gesellschaftliche Realität, um das Bewusstsein für dieses oft ignorierte Thema zu schärfen.
Warum sollte ich das Buch "Kinderarmut in Österreich" lesen?
Dieses Buch hilft Ihnen, ein tieferes Verständnis für gesellschaftliche Ungerechtigkeiten zu entwickeln und bietet konkrete Informationen, wie Sie einen Beitrag zu Veränderungen leisten können. Es ist für alle, die sich mit sozialer Gerechtigkeit beschäftigen, eine unverzichtbare Lektüre.
Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an politisch interessierte Leser, Pädagogen, Soziologen, Eltern und alle, die sich für das Thema Kinderarmut und gesellschaftliche Gerechtigkeit engagieren möchten.
Welche einzigartigen Einblicke bietet das Buch?
Das Buch enthält fundierte Forschungsdaten und eindringliche Fallstudien. Es zeigt die Auswirkungen von Armut auf Kinder und Jugendliche und bietet Lösungsansätze für mehr gesellschaftliche Teilhabe und Förderung.
Was macht dieses Buch im Vergleich zu anderen Büchern über Kinderarmut besonders?
Erich Fenninger kombiniert soziale Forschung mit einem emotionalen, praktischen Appell, aktiv zu helfen. Dies macht das Buch nicht nur informativ, sondern inspiriert den Leser ebenfalls zu Taten.
Kann das Buch Lösungen für Kinderarmut in Europa aufzeigen?
Ja, das Buch skizziert mögliche Lösungsansätze und soziopolitische Maßnahmen zur Bekämpfung von Kinderarmut und bietet realistische Anregungen für nachhaltige Veränderungen.
Welche Rolle spielt Migration im Kontext von Kinderarmut?
Migration wird als ein zentraler Einflussfaktor thematisiert. Das Buch beleuchtet, wie gesellschaftliche und politische Strukturen armutsgefährdete Migrantenkinder benachteiligen und welche Veränderungen notwendig sind.
Wie unterstützt das Buch Leser dabei, aktiv zu helfen?
Das Buch bietet praktische Empfehlungen und motiviert Leser, sich für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Es liefert zudem hilfreiche Argumente, um Gespräche über Kinderarmut im eigenen Umfeld anzuregen.
Gibt es wissenschaftliche Daten und Forschungsergebnisse in dem Buch?
Ja, das Buch umfasst eine detaillierte Analyse mit fundierten Daten und Forschungsergebnissen, die einen umfassenden Überblick über die Problematik der Kinderarmut in Österreich bieten.
Wo kann ich das Buch "Kinderarmut in Österreich" kaufen?
Das Buch ist direkt im Online-Shop von Eltern Echo erhältlich. Folgen Sie dem Link hier, um Ihr Exemplar zu bestellen.