Kinderdelinquenz
Kinderdelinquenz


Entdecken Sie fundierte Einblicke und effektive Präventionsstrategien im Buch über Kinderdelinquenz!
Kurz und knapp
- Das Buch "Kinderdelinquenz" bietet eine fundierte Analyse einer 30-jährigen Langzeitstudie aus Marburg, die einzigartige Einblicke in die Ursachen und Folgen delinquenten Verhaltens bei Jugendlichen bietet.
- Es fokussiert auf Präventionsstrategien und liefert wertvolle Beiträge zur Verhinderung von Fehlverhalten im Jugendalter, was besonders für Pädagogen und Eltern von Bedeutung ist.
- Professor Remschmidt erklärt verständlich soziale, psychologische und biologische Einflüsse, die oft übersehen werden, und zeigt auf, wie sie zu deliktem Verhalten führen können.
- Die wissenschaftliche Tiefe und Relevanz machen das Werk zu einer unverzichtbaren Ressource für Fachpersonen und interessierte Laien, die einen fundierten Einblick in diese komplexe Thematik wünschen.
- Das Buch richtet sich an ein breites Publikum, indem es Informationen zugänglich macht und somit den Weg zu nachhaltigen Lösungen im Umgang mit Kinderdelinquenz ebnet.
Beschreibung:
Kinderdelinquenz ist ein Thema, das in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt ist. Oftmals mangelt es jedoch an fundierten wissenschaftlichen Grundlagen und differenzierten Analysen, um die zugrunde liegenden Faktoren wirklich zu verstehen. Gerade hier setzt das Buch "Kinderdelinquenz" an, das sich ausführlich mit der Thematik auseinandersetzt und die Ergebnisse einer nahezu 30-jährigen Marburger Langzeitstudie präsentiert.
Das Werk bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die Ursachen und Folgen delinquenten Verhaltens bei Jugendlichen, sondern legt auch ein besonderes Augenmerk auf mögliche Präventionsstrategien. Die Studie, die in und um Marburg durchgeführt wurde, gilt als einzigartig und bietet durch ihre Langfristigkeit und wissenschaftliche Tiefe einen präzisen Überblick über die Entwicklungsverläufe jugendlichen Fehlverhaltens.
Warum gerade dieses Buch? Die Relevanz und Tiefe der Forschung:
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Pädagoge, der jeden Tag mit jungen Menschen arbeitet, oder ein Elternteil, der etwas mehr über die Hintergründe dieser Verhaltensweisen erfahren möchte. Das Buch könnte Ihr Schlüssel sein, um ein besseres Verständnis für die komplexen Zusammenhänge von Kinderdelinquenz zu erlangen. Professor Remschmidt analysiert detailliert und zugleich verständlich, was oft übersehen wird: die tieferen sozialen, psychologischen und biologischen Einflüsse, die zu solchem Verhalten führen können.
Der Weg zur Prävention und frühzeitigen Intervention kann mit den richtigen Informationen geebnet werden. Dadurch wird es Ihnen möglich, nicht nur individuell sinnvoll zu wirken, sondern auch gesamtgesellschaftlich einen Beitrag zu leisten. Nutzen Sie dieses fundierte Wissen für sich und für die nächsten Generationen, um nachhaltige Lösungen im Umgang mit Kinderdelinquenz zu finden.
Durch den Fokus auf die Kategorien "Bücher", "Fachbücher", "Medizin" und weitere Fachbereiche richtet sich das Buch "Kinderdelinquenz" sowohl an Fachpersonen als auch an interessierte Laien, die einen wissenschaftlich fundierten Einblick in dieses hochaktuelle Thema wünschen. Ergreifen Sie die Gelegenheit, sich durch diese unverzichtbare Ressource umfassend zu informieren.
Letztes Update: 21.09.2024 02:16
FAQ zu Kinderdelinquenz
Worum geht es in dem Buch "Kinderdelinquenz"?
"Kinderdelinquenz" beleuchtet jugendliches Fehlverhalten aus unterschiedlichen Blickwinkeln und basiert auf einer einzigartigen, 30-jährigen Marburger Langzeitstudie. Es erklärt Ursachen, Folgen und mögliche Präventionsstrategien anhand fundierter wissenschaftlicher Untersuchungen.
Wer sollte das Buch "Kinderdelinquenz" lesen?
Das Buch richtet sich an Pädagogen, Eltern, Sozialarbeiter und Fachleute aus den Gebieten Medizin, Psychologie und Pädagogik, die ein tiefgreifendes Verständnis für die Ursachen und Prävention von Kinderdelinquenz entwickeln möchten.
Was macht die Langzeitstudie in diesem Buch so einzigartig?
Die Marburger Langzeitstudie erstreckt sich über fast 30 Jahre und liefert präzise Einblicke in die Entwicklungsverläufe jugendlichen Fehlverhaltens. Die Langfristigkeit und wissenschaftliche Tiefe machen sie zu einer unverzichtbaren Quelle für Forschung und Praxis.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt Ursachen und Folgen delinquenten Verhaltens, analysiert soziale, psychologische und biologische Einflussfaktoren, und zeigt Präventions- sowie Interventionsmaßnahmen auf, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
Warum ist das Buch eine verlässliche Informationsquelle?
Das Buch basiert auf jahrzehntelanger wissenschaftlicher Forschung und wird von anerkannten Experten auf diesem Gebiet verfasst. Die Daten der Marburger Langzeitstudie bieten eine fundierte Grundlage für valide Analysen.
Kann das Buch auch als Präventionsguide genutzt werden?
Ja, das Buch legt einen starken Fokus auf Präventionsstrategien, die helfen können, jugendliches Fehlverhalten frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Vermeidung daraus abzuleiten.
Inwiefern hilft das Buch Pädagogen im Berufsalltag?
Pädagogen können mit diesem Buch ein tieferes Verständnis für die Ursachen von Kinderdelinquenz entwickeln und erhalten fundierte Ansätze, um Verhaltensprobleme bei Jugendlichen besser zu deuten und effektiv dagegen vorzugehen.
Gibt es spezifische Beispiele oder Fallstudien im Buch?
Das Buch beinhaltet detaillierte Analysen und praktische Beispiele aus der Marburger Langzeitstudie, die zeigen, wie unterschiedliche Faktoren jugendliches Fehlverhalten beeinflussen.
Wie hilft das Buch bei der gesellschaftlichen Prävention?
Indem es wissenschaftlich belegte Präventionsmaßnahmen aufzeigt, trägt das Buch dazu bei, gesamtgesellschaftlich besser auf die Herausforderungen durch Kinderdelinquenz reagieren zu können und langfristige Lösungen zu entwickeln.
In welchen Formaten ist das Buch verfügbar?
Das Buch "Kinderdelinquenz" ist als Fachbuch in gebundener Ausgabe erhältlich und kann online über verschiedene Plattformen bestellt werden.