Eltern werden – Partner bleibe... Kindergesundheit in Deutschlan... Familienpsychologische Sachver... Selbstkonzeptentwicklung geflü... Macht Krankenhaus Kinder krank...


    Kindergesundheit in Deutschland. Ergebnisse einer Längsschnittstudie von 2012 bis 2014

    Kindergesundheit in Deutschland. Ergebnisse einer Längsschnittstudie von 2012 bis 2014

    Kindergesundheit in Deutschland. Ergebnisse einer Längsschnittstudie von 2012 bis 2014

    Ganzheitliches Wissen für bessere Kindergesundheit – stärken Sie mit Sport und Bildung Ihre Kinder!

    Kurz und knapp

    • Kindergesundheit in Deutschland. Ergebnisse einer Längsschnittstudie von 2012 bis 2014 bietet Eltern, Lehrern und Wissenschaftlern einen tiefen Einblick in die Entwicklung, Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern.
    • Die Studie von 2012 bis 2014 zeigt, wie Sport als Schlüssel für die ganzheitliche Förderung der Kindergesundheit genutzt werden kann.
    • Das Buch liefert fundierte Daten und wertvolle Erkenntnisse, insbesondere durch das Interventionsprogramm 'Klasse in Sport', welches die Bedeutung von Sport für die Integration und Inklusion im Grundschulalter hervorhebt.
    • Mit Daten von über 600 Kindern wird ein umfassender Überblick über die Auswirkungen der Programme auf motorische, kognitive und gesundheitliche Maße geboten.
    • Es unterstützt Lehrer und Eltern in der Gestaltung eines aktiveren Lebensstils für Kinder, indem es die Notwendigkeit der physischen und sozialen Förderung aufzeigt.
    • Das Buch bietet praktische Anleitungen zur Durchführung und Auswertung motorischer Tests mit Kindern und ist ein wertvolles Instrument für den Bildungs- und Sportbereich.

    Beschreibung:

    Kindergesundheit in Deutschland. Ergebnisse einer Längsschnittstudie von 2012 bis 2014 ist mehr als nur ein Fachbuch; es eröffnet Eltern, Lehrern und Wissenschaftlern einen tiefen Einblick in die Entwicklung, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern. Die Studie, die in den Jahren 2012 bis 2014 durchgeführt wurde, untersucht, wie Sport als Schlüssel für die ganzheitliche Förderung der Kindergesundheit dienen kann.

    In einer Zeit, in der Bewegungsmangel und ungesunde Lebensweisen bei Kindern zu zunehmenden Problemen führen, liefert dieses Werk fundierte Daten und wertvolle Erkenntnisse. Besonders der Fokus auf das Interventionsprogramm 'Klasse in Sport' hebt die Bedeutung von Sport für die Integration und Inklusion im Grundschulalter hervor. Durch die in die Studie eingeflossenen Daten über 600 Kinder erhalten Leser einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen der Programme auf motorische, kognitive und gesundheitliche Maße.

    Die Notwendigkeit, Kinder nicht nur akademisch, sondern auch physisch und sozial zu fördern, kann hiermit auf einer fundierten Basis nachvollzogen werden. Dies unterstützt nicht nur Lehrer, sondern auch Eltern in der Gestaltung eines aktiveren Lebensstils für ihre Kinder. Wer hat nicht schon einmal darüber nachgedacht, wie wichtig die richtige Balance zwischen Bildung und Bewegung ist?

    Die Ergebnisse aus dieser Längsschnittstudie ermöglichen es uns, die Wirksamkeit von Schulsport auf die Kindergesundheit greifbar zu machen. Dank ausführlicher Beschreibungen und praktischer Anleitungen bietet das Buch zudem die Gelegenheit, motorische Tests mit Kindern selbst durchzuführen und auszuwerten. Ein wertvolles Instrument für jeden, der tiefer in die Materie einsteigen möchte oder direkt im Bildungs- und Sportbereich tätig ist.

    Verankert in den Kategorien: Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness, Sport allgemein sowie Training & Wettkampf, ist dieses Werk unverzichtbar für alle, die an nachhaltigen Lösungen zur Verbesserung der Kindergesundheit interessiert sind. Schauen Sie sich die wertvollen Erkenntnisse und praktischen Vorgehensweisen an, die dieses Buch zu bieten hat. Erleben Sie selbst, wie der richtige Umgang mit Sport das Leben und die Gesundheit Ihrer Kinder nachhaltig positiv beeinflussen kann.

    Letztes Update: 20.09.2024 04:13

    FAQ zu Kindergesundheit in Deutschland. Ergebnisse einer Längsschnittstudie von 2012 bis 2014

    Was behandelt das Buch "Kindergesundheit in Deutschland" im Detail?

    Das Buch liefert einen umfassenden Einblick in die Entwicklung, Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern in Deutschland zwischen 2012 und 2014. Im Fokus steht die Wirkung von Sport auf die körperliche, kognitive und soziale Förderung von Kindern sowie die Evaluation des Programms "Klasse in Sport".

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Wissenschaftler und alle, die sich mit Kindergesundheit und der Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung befassen möchten. Es ist ideal für Fachkräfte im Bildungs- und Sportbereich.

    Welche Rolle spielt das Interventionsprogramm "Klasse in Sport" in der Studie?

    "Klasse in Sport" ist ein zentrales Interventionsprogramm in der Studie, das die positiven Effekte von Sport auf Integration, Inklusion und die motorische wie auch kognitive Entwicklung von Grundschulkindern untersucht.

    Was macht das Buch besonders wertvoll?

    Neben den wissenschaftlichen Erkenntnissen bietet das Buch praktische Anleitungen zur Durchführung und Auswertung motorischer Tests mit Kindern. Es dient als fundiertes Werkzeug für eine nachhaltige Förderung der Kindergesundheit.

    Welche Datenbasis liegt der Studie zugrunde?

    Die Studie basiert auf der umfangreichen Datensammlung von über 600 Grundschulkindern und beleuchtet detailliert die Auswirkungen von Sportprogrammen auf Gesundheit und Entwicklung.

    Wie unterstützt das Buch in der Praxis?

    Es liefert nicht nur theoretische Ansätze, sondern bietet auch Anleitungen für die Umsetzung und Evaluation von Bewegungsprogrammen, wodurch Eltern und Lehrer konkrete Werkzeuge an die Hand bekommen.

    Kann das Buch zur Prävention von Bewegungsmangel bei Kindern beitragen?

    Ja, es liefert fundierte Erkenntnisse und Maßnahmen, wie Bewegungsmangel durch gezielte Sportprogramme effektiv bekämpft werden kann, um die Gesundheit von Kindern nachhaltig zu fördern.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Lehrer und Pädagogen?

    Lehrer und Pädagogen erhalten wertvolle Anleitungen zur Integration von Bewegungsprogrammen in den Schulalltag. Sie lernen zudem die Bedeutung der Balance zwischen Bildung und Bewegung für Kinder besser zu verstehen.

    Welche langfristigen Verbesserungen der Kindergesundheit werden thematisiert?

    Das Buch zeigt auf, wie regelmäßige Bewegung im Kindesalter die körperliche, kognitive und soziale Entwicklung fördert und so langfristig zu einem gesünderen Lebensstil beiträgt.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen zur Kindergesundheit?

    Dieses Buch kombiniert die Auswertung wissenschaftlicher Daten mit praktischen Handlungsempfehlungen. Zudem liegt ein besonderer Fokus auf der Längsschnittanalyse und der Rolle von Schulsportprogrammen bei der Förderung der Kindergesundheit.