Kindergottesdienst in der Kris... An die ungewollten Kinder dies... Persönlichkeitsentwicklungsstö... Frühintervention für Kinder mi... Trommel-Musik im Kindergarten ...


    Kindergottesdienst in der Krise

    Kindergottesdienst in der Krise

    Kindergottesdienst in der Krise

    Innovative Lösungen für Kindergottesdienst: Meistere Herausforderungen mit wegweisender Religionspädagogik und Praxisimpulsen!

    Kurz und knapp

    • Kindergottesdienst in der Krise bietet eine tiefgreifende Analyse der Religionspädagogik und Liturgik in Krisenzeiten, basierend auf einer Dissertation von 2011 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
    • Das Buch fungiert als Brücke zwischen Tradition und Innovation, indem es die Lehren der koreanischen Sonntagsschule für den deutschen Sprachraum zugänglich macht und praxisorientierte Impulse bietet.
    • Kindergottesdienst in der Krise bietet Werkzeuge zur kreativen Bewältigung aktueller Herausforderungen in der praktischen Theologie durch die Nutzung gemeinschaftlicher Rituale.
    • Leser erhalten Einblicke in die detaillierte Rekonstruktion des deutschen Diskurses und werden inspiriert, neue Wege zur Unterstützung und Bereicherung ihrer Gemeinde zu finden.
    • Das Buch motiviert zum aktiven Gestalten der Zukunft des Kindergottesdienstes, indem es als stabile Kraftquelle für junge Menschen und Erwachsene in Krisenzeiten dient.
    • Mit der Lektüre werden Leser Teil einer Bewegung, die den Kindergottesdienst als wichtige Ressource in turbulenten Zeiten neu definiert.

    Beschreibung:

    Kindergottesdienst in der Krise: Eine fesselnde Auseinandersetzung mit der heutigen Religionspädagogik und Liturgik, besonders in turbulenten Zeiten. Diese Dissertation von 2011, verfasst an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, bietet eine fundierte Analyse und einen tiefen Einblick in die überschneidenden Bereiche von Kindergottesdienst und Sonntagsschule.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer Zeit der Unsicherheit und suchen nach inspirierenden Wegen, wie Sie den Glauben und die Gemeinschaft in Ihrem Kindergottesdienst neu beleben können. Genau hier setzt das Buch Kindergottesdienst in der Krise an. Es fungiert als Brücke zwischen Tradition und Innovation, indem es die wertvollen Lehren der koreanischen Sonntagsschule für den deutschen Sprachraum erschließt. Diese komparative Studie zeigt nicht nur die Unterschiede auf, sondern bietet handlungsorientierte Impulse, die Sie direkt in Ihre Praxis umsetzen können.

    Die Herausforderungen der letzten Jahre haben viele von uns in der praktischen Theologie dazu gezwungen, neue Wege zu gehen und ungewohnte Ansätze zu erproben. Kindergottesdienst in der Krise liefert Ihnen die Werkzeuge, um genau dies zu tun – mit einem ganzheitlichen Blick auf Herausforderungen und die kreative Nutzung gemeinschaftlicher Rituale. Lassen Sie sich inspirieren von der detaillierten Rekonstruktion des deutschen Diskurses und finden Sie neue Wege, Ihre Gemeinde zu unterstützen und zu bereichern, sei es durch kreative Ansätze der Religionspädagogik oder durch tiefgehende liturgische Erneuerungen.

    Mit diesem Buch an Ihrer Seite sind Sie nicht nur ein Teil des Gesprächs über die Zukunft des Kindergottesdienstes, sondern auch ein aktiver Gestalter. Tauchen Sie ein in diese umfassende Studie und lassen Sie sich leiten, um Ihren Weg im Spannungsfeld von Tradition und aktuellen Herausforderungen zu finden. Werden Sie Teil einer Bewegung, die den Kindergottesdienst gerade in Krisenzeiten als stabile Kraftquelle für junge Menschen und ihre betreuenden Erwachsenen neu definiert.

    Letztes Update: 25.09.2024 19:22

    FAQ zu Kindergottesdienst in der Krise

    Worum geht es in dem Buch "Kindergottesdienst in der Krise"?

    Das Buch analysiert die Herausforderungen des Kindergottesdienstes in unsicheren Zeiten und zeigt kreative, handlungsorientierte Ansätze auf, um den Glauben und die Gemeinschaft zu stärken. Es bietet einen Vergleich zwischen deutschen und koreanischen Praktiken in der Sonntagsschule.

    Für wen ist "Kindergottesdienst in der Krise" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Gemeindepädagogen, Theologiestudenten, Ehrenamtliche sowie alle, die den Kindergottesdienst gestalten oder religionspädagogische Impulse suchen.

    Welche Themen werden in der Studie behandelt?

    Die Themen reichen von den liturgischen und pädagogischen Herausforderungen in Krisenzeiten über interkulturelle Erkenntnisse bis hin zu praktischen Ritualideen, die Gemeinden inspirieren.

    Warum ist "Kindergottesdienst in der Krise" besonders wertvoll?

    Das Buch vereint wissenschaftliche Perspektiven mit praktischen Handlungsempfehlungen, um traditionelles Wissen mit innovativen Ansätzen zu verbinden. Es bietet eine einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis.

    Welche Erkenntnisse liefert die koreanische Sonntagsschule für den deutschen Kontext?

    Die koreanische Sonntagsschule zeigt innovative Wege zur Förderung von Gemeinschaft und kreativen Ansätzen bei der Weitergabe von Glaubensinhalten, die auch für deutsche Gemeinden wertvoll sind.

    Wie hilft das Buch bei der Gestaltung von Kindergottesdiensten in schwierigen Zeiten?

    Es liefert praxisnahe Lösungsvorschläge und Werkzeuge, um den Kindergottesdienst als Quelle von Stabilität und Inspiration neu zu gestalten und auf aktuelle Herausforderungen einzugehen.

    Gibt es praktische Anleitungen für Rituale und Gestaltungsideen?

    Ja, das Buch bietet konkrete, umsetzbare Rituale und Ideen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene einbeziehen und die Gemeinschaft stärken.

    Warum ist das Werk auch für die Theologie und Forschung relevant?

    Es basiert auf einer fundierten Dissertation und verbindet wissenschaftliche Studien mit praktisch-theologischen Ansätzen, was es für die Forschung und Ausbildung wertvoll macht.

    Welche praktischen Impulse bietet das Buch für Gemeinden?

    Das Buch stellt innovative Impulse vor, die auf die individuellen Bedürfnisse von Gemeinden eingehen, und hilft dabei, neue kreative Wege im Kindergottesdienst zu beschreiten.

    Wie hebt sich "Kindergottesdienst in der Krise" von anderen Büchern ab?

    Es kombiniert interkulturelle Erkenntnisse, wissenschaftliche Analysen und konkrete Vorschläge für die Praxis. Diese Mischung macht es einzigartig in der aktuellen Literatur zum Kindergottesdienst.