Kinderhospizarbeit Posttraumatische Belastung bei... Kinderarmut in Deutschland: Ei... Die Erziehung der Person Wie Gefährlich die Drogen für ...


    Kinderhospizarbeit

    Kinderhospizarbeit

    "Einzigartiges Fachbuch: Tiefes Wissen und Einblicke in die wertvolle Arbeit der Kinderhospizarbeit."

    Kurz und knapp

    • Unser begleitendes Buch zur Kinderhospizarbeit bietet einen umfassenden Einblick in die Lebenswelt der betroffenen Familien und schildert die vielfältigen Formen dieser wertvollen Arbeit.
    • Das Fachbuch eignet sich ideal für Sozialwissenschaftler, Pädagogen und alle, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit der Kinderhospizarbeit beschäftigen möchten.
    • Es werden sowohl theoretisches Wissen als auch empirische Daten vermittelt, die ein detailliertes Bild des aktuellen Standes der Kinderhospizarbeit in Deutschland zeichnen.
    • Erfahren Sie mehr über die Ziele, Inhalte und Entwicklungsfelder der Kinderhospizarbeit und lassen Sie sich von den Qualitätsleitlinien inspirieren.
    • Die Kinderhospizarbeit bietet nicht nur Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern unverzichtbaren emotionalen und praktischen Beistand, sondern wirkt auch als Leuchtfeuer der Hoffnung und Zuversicht.
    • Durch spezialisierte Fortbildungsprogramme werden alle Beteiligten, seien es Eltern, Geschwister oder engagierte Mitarbeiter, umfassend unterstützt.

    Beschreibung:

    Kinderhospizarbeit ist heute ein unverzichtbares Element, das Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in ihrer herausfordernden Lebenssituation unterstützt. Seit 1990 entwickelt, hat sich die Kinderhospizarbeit in Deutschland zu einem umfassenden Hilfesystem gemausert, das von den Bedürfnissen und Anforderungen der betroffenen Familien inspiriert ist.

    Stellen Sie sich eine Familie vor, die mit der erdrückenden Diagnose eines lebensverkürzenden Zustands ihres Kindes konfrontiert ist. Der emotionale und praktische Beistand, den die Kinderhospizarbeit bietet, ist in solchen Zeiten von unschätzbarem Wert. Diese Arbeit umfasst stationäre Kinderhospize und ambulante Dienstleistungen, die über ganz Deutschland hinweg verfügbar sind, sowie spezialisierte Fortbildungsprogramme für alle Beteiligten – seien es die Eltern, Geschwister oder die engagierten Mitarbeiter.

    Unser begleitendes Buch zur Kinderhospizarbeit liefert nicht nur theoretisches Wissen, sondern bietet einen tiefen Einblick in die Lebenswelt der betroffenen Familien. Es beschreibt ausführlich die Ziele und Inhalte der Kinderhospizarbeit in ihren verschiedenen Formen und gibt durch empirische Daten ein umfassendes Bild des derzeitigen Standes in Deutschland. Dieses Fachbuch ist ideal für Sozialwissenschaftler, Pädagogen und alle, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit dieser wertvollen Arbeit auseinandersetzen möchten.

    Erfahren Sie mehr über die Stärken und Entwicklungsfelder der Kinderhospizarbeit und lassen Sie sich von den Leitlinien inspirieren, die die Qualität dieser Arbeit für die Zukunft sichern. In einer Zeit, in der Unterstützung selten und kostbar ist, bietet die Kinderhospizarbeit ein Leuchtfeuer der Hoffnung und Zuversicht.

    Letztes Update: 29.09.2024 00:13

    FAQ zu Kinderhospizarbeit

    Was ist Kinderhospizarbeit und warum ist sie wichtig?

    Kinderhospizarbeit unterstützt Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, indem sie emotionalen Beistand und praktische Hilfe bietet. Sie ist wichtig, um betroffenen Familien in einer herausfordernden Lebensphase Halt und Zuversicht zu geben.

    Welche Leistungen umfasst die Kinderhospizarbeit?

    Die Kinderhospizarbeit umfasst stationäre Kinderhospize, ambulante Dienste sowie spezielle Fortbildungsangebote für Eltern, Geschwister und Mitarbeiter. Sie zielt darauf ab, die individuellen Bedürfnisse der Familien ganzheitlich zu unterstützen.

    Ist die Kinderhospizarbeit in ganz Deutschland verfügbar?

    Ja, es gibt ein deutschlandweites Netz aus stationären und ambulanten Angeboten, das Familien in ihrer Umgebung unterstützt. Diese Strukturen sind so konzipiert, dass sie überall zugänglich sind.

    Für wen ist das Buch zur Kinderhospizarbeit geeignet?

    Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler, Pädagogen, ehrenamtliche Helfer und alle, die sich mit Kinderhospizarbeit auseinandersetzen möchten. Es bietet fundierte Einblicke in die Lebenswelt betroffener Familien.

    Welche Themen behandelt das Buch zur Kinderhospizarbeit?

    Das Buch beleuchtet die Ziele, Inhalte und Formen der Kinderhospizarbeit. Mit empirischen Daten und praktischen Beispielen zeigt es aktuelle Entwicklungen und benennt Verbesserungsfelder.

    Warum ist Weiterbildung in der Kinderhospizarbeit wichtig?

    Weiterbildung fördert die Qualität der Arbeit und bereitet alle Beteiligten – von Eltern bis hin zu Fachkräften – optimal auf die besonderen Herausforderungen der Kinderhospizarbeit vor.

    Gibt es spezifische Angebote für Geschwister von erkrankten Kindern?

    Ja, die Kinderhospizarbeit integriert Angebote speziell für Geschwister, um sie in ihrer individuellen Trauer und Situation sensibel zu begleiten.

    Wie hat sich die Kinderhospizarbeit in Deutschland entwickelt?

    Seit den 1990er Jahren hat sich die Kinderhospizarbeit zu einem umfassenden Hilfesystem entwickelt, das durch die Bedürfnisse der betroffenen Familien inspiriert wurde und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

    Was sind die Leitlinien der Kinderhospizarbeit?

    Die Leitlinien definieren Qualitätsstandards für die Kinderhospizarbeit und stellen sicher, dass die Unterstützung bedarfsgerecht, empathisch und professionell erfolgt.

    Kann ich die Kinderhospizarbeit durch den Kauf dieses Buches unterstützen?

    Ja, mit dem Kauf dieses Fachbuches unterstützen Sie nicht nur Ihre eigene Weiterbildung, sondern tragen auch dazu bei, das Bewusstsein und die Qualität der Kinderhospizarbeit zu stärken.

    Counter