Kinderkirche, Christenlehre &a... Niemeyer, A: A. H. Niemeyers G... Das Recht des Kindes auf Achtu... Die Elternberatung als eine Me... Grausamkeit in den Kinder- und...


    Kinderkirche, Christenlehre & Co.

    Kinderkirche, Christenlehre & Co.

    Kinderkirche, Christenlehre & Co.

    Kurz und knapp

    • Kinderkirche, Christenlehre & Co. bietet einen tiefen Einblick in die unteilbare Bildungsverantwortung der Kirche und unterstreicht die Bedeutung der religionskulturellen Individuation und Sozialisation von Kindern.
    • Das Buch beleuchtet, wie qualifizierte pädagogische Fachkräfte die Verbindung zwischen Glauben und Bildung lebendig gestalten, um sie zu einem integralen Bestandteil im Leben der Kinder zu machen.
    • Es zeigt, wie in der bunten Vielfalt der Kirchgemeinden lokale Traditionen und die Zusammenarbeit mit Eltern, Gemeindeleitungen und Bildungsträgern ein wirksames Netzwerk für ganzheitliche Bildung bilden können.
    • Die Inhalte basieren auf einem Forschungsprojekt der Evangelischen Hochschule Dresden und bieten durch fachliche Kommentare wertvolle Einblicke und konkrete, praxisnahe Handlungsempfehlungen.
    • Namhafte Autoren wie Carsten Heyden und Christian Kahrs tragen ihre Expertise bei und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Werk für alle, die sich tiefgehend mit pädagogischer Gemeindearbeit und der Vermittlung christlicher Werte beschäftigen.
    • Kinderkirche, Christenlehre & Co. ist ein Wegweiser zu nachhaltiger und lebendiger Kinderkirchenarbeit und hilft, kreative und nachhaltige Bildungsansätze durch Geschichten und Anekdoten im Vordergrund zu stellen.

    Beschreibung:

    Das Buch Kinderkirche, Christenlehre & Co. bietet einen tiefen Einblick in die unteilbare Bildungsverantwortung, die die Kirche in der Arbeit mit Kindern übernimmt. Diese verantwortungsvolle Aufgabe kann nicht hoch genug geschätzt werden, denn sie trägt bedeutend zur religionskulturellen Individuation und Sozialisation der jungen Gemeindeglieder bei. Stellen Sie sich vor, wie die Verbindung zwischen Glauben und Bildung durch qualifizierte pädagogische Fachkräfte lebendig wird und zu einem festen Bestandteil im Leben Ihrer Kinder wird.

    In der bunten Vielfalt der Kirchgemeinden spielen lokale Traditionen und die Zusammenarbeit mit Eltern, Gemeindeleitungen und anderen Bildungsträgern eine entscheidende Rolle. Kinderkirche, Christenlehre & Co. zeigt, wie dieses Netzwerk effektiv gestaltet werden kann und verschiedenste Beteiligte ihre Talente einbringen können, um gemeinsam ein ganzheitliches Bildungsverständnis umzusetzen. Bei der Umsetzung solcher Gemeinschaftsprojekte spielen Geschichten und Anekdoten eine bedeutende Rolle, in denen kreative und nachhaltige Bildungsansätze im Vordergrund stehen.

    Das Buch basiert auf den Ergebnissen eines Forschungsprojekts, das an der Evangelischen Hochschule Moritzburg (heute Evangelische Hochschule Dresden) durchgeführt wurde. Diese Ergebnisse werden ergänzt durch fachliche Kommentare aus sozialwissenschaftlicher, ekklesiologischer und religionspädagogischer Sicht. Dadurch erhalten Eltern, Lehrer und Gemeindeleiter wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen, die in der Praxis direkt umsetzbar sind.

    Die Beiträge von renommierten Autoren wie Carsten Heyden, Christian Kahrs, Hans Mendl, Oliver Reis, Jörg Schneider und Rahel Voirol machen Kinderkirche, Christenlehre & Co. zu einem unverzichtbaren Werk für alle, die sich intensiv mit der pädagogischen Arbeit in Kirchgemeinden und der Vermittlung christlicher Werte beschäftigen möchten. Es ist mehr als ein Buch – es ist ein Wegweiser zu einer nachhaltigen und lebendigen Kinderkirchenarbeit.

    Letztes Update: 20.09.2024 15:28

    FAQ zu Kinderkirche, Christenlehre & Co.

    Für wen ist das Buch "Kinderkirche, Christenlehre & Co." geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Gemeindeleiter sowie alle, die in der pädagogischen Arbeit von Kirchgemeinden tätig sind oder christliche Werte an Kinder vermitteln möchten. Es bietet wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Kinderkirchenarbeit.

    Was sind die Hauptthemen des Buches?

    Das Buch behandelt die unteilbare Bildungsverantwortung der Kirche, religionskulturelle Individuation, Sozialisation und die Bedeutung lokaler Traditionen in der Kinderkirche. Es zeigt, wie ein Netzwerk aus Eltern, Gemeindeleitungen und Bildungsträgern effektiv zusammenarbeitet.

    Welche Experten haben an dem Buch mitgearbeitet?

    Renommierte Autoren wie Carsten Heyden, Christian Kahrs, Hans Mendl, Oliver Reis, Jörg Schneider und Rahel Voirol haben an diesem Buch mitgewirkt und ihre Expertise aus sozialwissenschaftlicher, ekklesiologischer und religionspädagogischer Sicht eingebracht.

    Wie unterstützt das Buch die pädagogische Arbeit in Kirchgemeinden?

    Das Buch präsentiert Geschichten, Anekdoten und innovative Bildungsansätze, die direkt in der Praxis umgesetzt werden können. Es hilft dabei, christliche Werte lebendig zu vermitteln und eine nachhaltige Kinderkirchenarbeit zu fördern.

    Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Bildungsträgern?

    Die Zusammenarbeit mit Eltern, Gemeindeleitungen und anderen Bildungsträgern wird im Buch als zentraler Bestandteil einer ganzheitlichen Bildungsarbeit beschrieben. Es zeigt konkrete Wege auf, wie alle Beteiligten ihre Talente effektiv einbringen können.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen liegen dem Buch zugrunde?

    Das Buch basiert auf einem Forschungsprojekt der Evangelischen Hochschule Moritzburg (heute Evangelische Hochschule Dresden). Diese wissenschaftlichen Ergebnisse werden durch fachliche Kommentare ergänzt und praxisnah aufbereitet.

    Wie unterstützt das Buch die Vermittlung christlicher Werte?

    Das Buch zeigt inspirierende Beispiele, kreative Ansätze und bewährte Methoden, um christliche Werte authentisch zu vermitteln und den Glauben nachhaltig in das Leben von Kindern zu integrieren.

    Kann ich das Buch auch als Elternteil ohne pädagogischen Hintergrund nutzen?

    Ja, das Buch bietet leicht verständliche Handlungsempfehlungen, die auch für Eltern ohne pädagogischen Hintergrund wertvoll sind. Es hilft, Kinder zu begleiten und christliche Gemeinschaft aktiv zu gestalten.

    Welche Bildungskonzepte werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch stellt ganzheitliche und nachhaltige Bildungskonzepte vor, die Kinder in ihrer religiösen und sozialen Entwicklung fördern. Der Fokus liegt auf individueller Förderung und gemeinschaftlicher Verantwortung.

    Was macht dieses Buch besonders?

    "Kinderkirche, Christenlehre & Co." kombiniert wissenschaftliche Forschung mit Praxiswissen, geschrieben von erfahrenen Autoren. Es dient als Wegweiser für lebendige, nachhaltige Kinderkirchenarbeit und fördert die Verbindung von Glauben und Bildung.