Zielgruppenarbeit und Fallmana... EBM 2025 Kommentar Kinderheilk... Gesundheitsverantwortung von E... Kinderlied – Von der Vielfalt ... Das Kinderliederbuch für Alt u...


    Kinderlied – Von der Vielfalt einer musikalischen Liedgattung

    Kinderlied – Von der Vielfalt einer musikalischen Liedgattung

    Kinderlied – Von der Vielfalt einer musikalischen Liedgattung

    Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kinderlieder – musikalisch, kulturhistorisch und generationsverbindend!

    Kurz und knapp

    • Kinderlied – Von der Vielfalt einer musikalischen Liedgattung lädt zur Entdeckung einer faszinierenden Welt ein, die über die üblichen Klischees hinausgeht.
    • Das Buch bietet eine neue Perspektive, indem es aufzeigt, dass Kinderlieder durch Einfachheit und Wahrhaftigkeit, sowie Vielgestaltigkeit und universelle Brauchbarkeit überzeugen.
    • Ein Kinderlied verbindet Sprach- und Musikkultur und wirkt somit generationsübergreifend.
    • Die rund 200-jährige Geschichte des modernen Kinderliedes wird untersucht und die Entwicklung des Kinderliedermachers dokumentiert.
    • In der Kategorie Bücher, Sachbücher über Kunst, Kultur und Musik bietet dieses Werk intellektuelle Tiefe und korrigiert etablierte Vorannahmen über Kinderlieder.
    • Trotz der häufigen Vernachlässigung durch Musikwissenschaftler wird die Bedeutung des Kinderliedes als Teil der Musikkultur verdeutlicht.

    Beschreibung:

    Kinderlied – Von der Vielfalt einer musikalischen Liedgattung lädt Sie ein, in eine faszinierende Welt einzutauchen, die weit über die landläufigen Klischees hinausgeht. Dieses Buch bietet einen erhellenden Blick auf das oft missverstandene Genre und zeigt auf, dass Naivität und musikalische Beiläufigkeit keineswegs die Hauptmerkmale von Kinderliedern sind. Stattdessen zeichnen sich diese durch eine bemerkenswerte Einfachheit und Wahrhaftigkeit aus, kombiniert mit einer bunten Vielgestaltigkeit und universellen Brauchbarkeit.

    Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem Raum voller spielender Kinder. Es ist Zeit für das Lied, das alle zum Lachen bringt und die Herzen höher schlagen lässt. Genau das vermag ein Kinderlied zu bewirken, indem es Sprach- und Musikkultur miteinander vereint und so generationsübergreifend wirkt. In diesem Buch wird die rund 200-jährige Geschichte des modernen Kinderliedes bis in die Gegenwart reflektiert und bietet einen spannenden Überblick über die Entstehung des neuen sozio-künstlerischen Phänomens des Kinderliedermachers.

    Die Kategorie Bücher, Sachbücher, Kunst & Kultur, Musik, Musikrichtungen beherbergt dieses einzigartige Werk, das sich durch seine künstlerische Erhabenheit und intellektuelle Tiefe auszeichnet. Es korrigiert einseitige Vorstellungen und offenbart die künstlerische Schönheit, die in der kleinsten musikalisch-literarischen Form liegt. Für Eltern und Interessierte an deutscher Musikkultur bietet dieses Buch eine unverzichtbare Quelle, die weit über akademische Disziplinen hinausgeht.

    Musikwissenschaftler mögen das Kinderlied oft ignorieren, doch dieses Buch verdeutlicht dessen Rolle als integralen Bestandteil der gesamten Musikkultur. Verstehen Sie die Einheit von Wort und Ton als geschichtlich determinierte Kunstform und erfahren Sie, wie Kinderlieder bis heute Jung und Alt faszinieren. Dieses außergewöhnliche Sachbuch wartet darauf, entdeckt zu werden und seine Leser auf eine gedankliche Reise durch die Welt der Kinderliedkunst mitzunehmen.

    Letztes Update: 22.09.2024 22:25

    FAQ zu Kinderlied – Von der Vielfalt einer musikalischen Liedgattung

    Was macht das Buch "Kinderlied – Von der Vielfalt einer musikalischen Liedgattung" so besonders?

    Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die kulturelle und künstlerische Bedeutung von Kinderliedern. Es zeigt, dass Kinderlieder weit mehr als einfache Melodien sind und beleuchtet ihre facettenreiche Geschichte, ihre kulturelle Relevanz und ihre universelle Brauchbarkeit.

    Wer sollte dieses Buch lesen?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Musikwissenschaftler sowie alle, die ein Interesse an Musik, Kultur und der Bedeutung von Kinderliedern haben. Es ist ideal für jeden, der die Geschichte und Kunstform von Kinderliedern besser verstehen möchte.

    Was lernt man aus diesem Buch über die Geschichte der Kinderlieder?

    Das Buch bietet eine umfassende Reflexion über die rund 200-jährige Geschichte des modernen Kinderliedes, von seinen Anfängen bis zur heutigen Zeit. Es zeigt, wie Kinderlieder zu einem wichtigen Bestandteil der Musikkultur geworden sind.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über Kinderlieder?

    Das Buch hebt sich durch seine intellektuelle Tiefe und künstlerische Erhabenheit ab. Es korrigiert gängige Klischees über Kinderlieder und stellt deren künstlerische Einfachheit und Wahrhaftigkeit in den Vordergrund.

    Welche kulturelle Bedeutung haben Kinderlieder laut dem Buch?

    Das Buch beleuchtet, wie Kinderlieder Sprach- und Musikkultur vereinen, generationsübergreifend wirken und bedeutende sozio-kulturelle Funktionen erfüllen.

    Gibt es praktische Anwendungsbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch bietet zahlreiche Beispiele aus der Geschichte und Praxis der Kinderliedkunst, die zeigen, wie dieses Genre in der Musikpädagogik und darüber hinaus genutzt werden kann.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, das Buch wurde so geschrieben, dass es sowohl für Fachleute als auch für Laien verständlich ist. Es kombiniert tiefgehende Forschung mit einer zugänglichen, klaren Schreibweise.

    Wie trägt das Buch zur Wertschätzung der Kinderliedkunst bei?

    Durch das Hervorheben der künstlerischen und kulturellen Bedeutung von Kinderliedern trägt das Buch dazu bei, Vorurteile abzubauen und die Wertschätzung für dieses Genre zu fördern.

    Warum wird Kinderliedkunst oft unterschätzt?

    Kinderliedkunst wird oft als naiv oder beiläufig betrachtet. Das Buch verdeutlicht jedoch, dass Kinderlieder durch ihre Einfachheit und Wahrhaftigkeit einen wichtigen Platz in der Musikkultur einnehmen.

    Wie kann das Buch bei der Erziehung oder Musikpädagogik helfen?

    Das Buch liefert wertvolle Einblicke, wie Kinderlieder in der Erziehung und in der Musikpädagogik eingesetzt werden können, um kulturelle und sprachliche Bildung zu fördern.