Kindern spielend helfen – Einführung in die Personzentrierte Spielpsychotherapie
Kindern spielend helfen – Einführung in die Personzentrierte Spielpsychotherapie


Kurz und knapp
- Kindern spielend helfen – Einführung in die Personzentrierte Spielpsychotherapie ist ein wertvoller Begleiter zur Vertiefung der psychotherapeutischen und beraterischen Kompetenz im Umgang mit Kindern.
- Das Buch bietet eine umfassende theoretische Einführung in den personzentrierten Ansatz von Carl Rogers, ergänzt durch praktische Übungen und anschauliche Beispiele.
- Es führt schrittweise durch die verschiedenen Methoden der Spielpsychotherapie und eröffnet neue Perspektiven für die tägliche Praxis in pädagogischen und sozialen Berufen.
- Der Inhalt reiht sich in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik ein und ist für alle psychosozialen Fachkräfte und Kinderpsychologen ein unverzichtbares Werk.
- Durch die spielerische Einbindung ermöglicht das Buch eine tiefe, emotionale Kommunikation mit Kindern und ein besseres Verständnis ihrer individuellen Bedürfnisse.
- Praxistaugliche und kreative Ansätze bereichern die Arbeit und helfen, den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Therapiestunde und einer frustrierenden Erfahrung sowohl für das Kind als auch für den Therapeuten zu machen.
Beschreibung:
Kindern spielend helfen – Einführung in die Personzentrierte Spielpsychotherapie ist mehr als nur ein Fachbuch; es ist ein wertvoller Begleiter für alle, die die psychotherapeutische und beraterische Kompetenz im Umgang mit Kindern vertiefen möchten. Basierend auf dem personzentrierten Ansatz von Carl Rogers, bietet dieses Buch eine umfassende theoretische Einführung. Mit einer Vielzahl an praktischen Übungen und anschaulichen Beispielen zeigt die Autorin, wie dieses Konzept effektiv in der Arbeit mit Kindern umgesetzt werden kann.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Lehrer, Erzieher oder Sozialarbeiter und möchten den Kontakt zu den Kindern, mit denen Sie arbeiten, verbessern. Sie wünschen sich ein tieferes Verständnis und den richtigen Zugang, um Kindern in schwierigen Lebenslagen zu helfen. Kindern spielend helfen – Einführung in die Personzentrierte Spielpsychotherapie bietet Ihnen genau die Werkzeuge, die Sie benötigen, um dieses Ziel zu erreichen. Es führt Sie Schritt für Schritt durch die verschiedenen Methoden der Spielpsychotherapie und eröffnet neue Perspektiven für Ihre tägliche Praxis.
Das Buch reiht sich nahtlos in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik ein und ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der in diesen Bereichen arbeitet. Von psychosozialen Fachkräften bis hin zu Kinderpsychologen eröffnet es neue Wege, wie das Wohl von Kindern nachhaltig gefördert werden kann. Durch die spielerische Einbindung erhalten Sie die Möglichkeit, auf einer tiefen, emotionalen Ebene mit den Kindern zu kommunizieren und ihre individuellen Bedürfnisse besser zu verstehen.
Die Fähigkeit, Kindern spielerisch und verständnisvoll zu helfen, kann den Unterschied ausmachen, zwischen einer fruchtbaren Therapiestunde und einer frustrierenden Erfahrung, sowohl für das Kind als auch für den Therapeuten. Kindern spielend helfen – Einführung in die Personzentrierte Spielpsychotherapie zeigt, wie dies gelingen kann – praxisnah und umsetzbar in Ihrem beruflichen Alltag. Lassen Sie sich inspirieren und bereichern Sie Ihre Arbeit mit kreativen Ansätzen und wirkungsvollen Techniken aus diesem wegweisenden Buch.
Letztes Update: 21.09.2024 18:52
FAQ zu Kindern spielend helfen – Einführung in die Personzentrierte Spielpsychotherapie
Für wen ist das Buch "Kindern spielend helfen" geeignet?
Das Buch richtet sich an Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter, Kinderpsychologen und alle Fachkräfte, die die psychotherapeutische und beraterische Kompetenz im Umgang mit Kindern vertiefen möchten.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch bietet eine Einführung in die personzentrierte Spielpsychotherapie, basierend auf dem Ansatz von Carl Rogers. Es enthält theoretische Grundlagen, praktische Übungen und anschauliche Beispiele für die Arbeit mit Kindern.
Welche Methoden der Spielpsychotherapie werden in dem Buch vorgestellt?
Das Buch führt durch verschiedene Methoden der Spielpsychotherapie, die den personzentrierten Ansatz praktisch umsetzen, und enthält viele inspirierende Übungen sowie praxisnahe Techniken.
Enthält das Buch praktische Übungen?
Ja, das Buch enthält eine Vielzahl praxisorientierter Übungen, die direkt in der Arbeit mit Kindern angewendet werden können.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Büchern zur Spielpsychotherapie?
"Kindern spielend helfen" kombiniert eine umfassende Einführung in die Theorie mit praxisnahen Methoden und Beispielen. Der Fokus auf den personzentrierten Ansatz von Carl Rogers macht es besonders wertvoll.
Eignet sich das Buch auch für den Einsatz in Schulen und Kindertagesstätten?
Ja, dieses Buch ist ideal für Fachkräfte in Schulen und Kindertagesstätten geeignet, um den Kontakt zu Kindern zu verbessern und neue Perspektiven für die tägliche Arbeit zu gewinnen.
Ist das Buch auch für Einsteiger in die Spielpsychotherapie geeignet?
Absolut. Das Buch führt Schritt für Schritt durch die Grundlagen der personzentrierten Spielpsychotherapie und bietet einen leichten Einstieg, auch für Neulinge.
Hilft das Buch, Kinder in schwierigen Lebenslagen besser zu verstehen?
Ja, das Buch bietet wertvolle Einblicke und Werkzeuge, um die emotionalen Bedürfnisse von Kindern in schwierigen Lebenssituationen besser zu verstehen und passend darauf zu reagieren.
Welche Vorteile liefert das Buch in der täglichen Praxis?
Das Buch bietet praxisnahe Ansätze, kreative Ideen und wirkungsvolle Techniken, um die täglichen Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern effektiv zu bewältigen.
In welchen Kategorien reiht sich das Buch ein?
Das Buch gehört zu den Kategorien Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik und ist ein Muss für Fachkräfte in diesen Bereichen.