Vorkommen und Antibiogramm von... Kindernotfall-ABC Das Album des potenziellen Kin... Die Gender Mainstreaming-Strat... Emil oder Über die Erziehung (...


    Kindernotfall-ABC

    Kindernotfall-ABC

    Kindernotfall-ABC

    Kurz und knapp

    • Das Kindernotfall-ABC ist ein unverzichtbarer Begleiter für medizinische Notfallsituationen bei Kindern und wurde von erfahrenen Kindernotfallmedizinern konzipiert.
    • Es bietet in der 4. Auflage umfassend aktualisierte Inhalte, die speziell auf das Erkennen von kritisch kranken Kindern und CRM in der Kindernotfallmedizin abzielen.
    • Zahlreiche praktische Tipps machen das Kindernotfall-ABC extrem praxisnah und beinhalten gewichtsadaptierte und fertig ausgerechnete Absolutmengen von Notfallmedikamenten.
    • Das Buch kombiniert Praxisnähe und theoretisches Wissen und setzt neue Maßstäbe in der Notfallmedizin.
    • Als Teil der Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin ist es eine wertvolle Ressource für Notärztinnen, Notärzte und Rettungsdienste.
    • Es steht als verlässlicher Partner bereit, um im entscheidenden Moment das Leben von Kindern zu retten.

    Beschreibung:

    Das Kindernotfall-ABC ist mehr als nur ein Nachschlagewerk für die Kitteltasche. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die in medizinischen Notfallsituationen auf Verlässlichkeit und Fachwissen angewiesen sind. Erfahrene Kindernotfallmediziner haben dieses Buch sorgfältig konzipiert, um die essenziellen Maßnahmen zur optimalen Notfallversorgung von Kindern verständlich und praktisch darzustellen.

    Stellen Sie sich den Moment vor, in dem Sie als Notfallarzt am Einsatzort eintreffen und vor der Herausforderung stehen, ein schwer erkranktes oder verletztes Kind zu versorgen. In solchen kritischen Situationen müssen Entscheidungen rasch getroffen werden können. Das Kindernotfall-ABC bietet Ihnen genau die Unterstützung, die Sie benötigen. Mit umfassend aktualisierten Inhalten in der 4. Auflage, einschließlich der Themen wie das Erkennen des kritisch kranken Kindes und CRM in der Kindernotfallmedizin, sind Sie bestens vorbereitet.

    Ein besonderes Merkmal des Kindernotfall-ABC sind die zahlreichen Tipps zum konkreten Vorgehen, die es extrem praxistauglich machen. Alle Notfallmedikamente sind gewichtsadaptiert und als fertig ausgerechnete Absolutmenge dargestellt, was wertvolle Zeit spart, wenn jede Sekunde zählt. Dieses sachkundige Werk ist nicht nur ein Buch, sondern ein zentraler Bestandteil Ihrer beruflichen Expertise, ob als Notärztin, Notarzt oder Teil des Rettungsdienstes.

    Durch die Kombination von Praxisnähe und theoretischem Wissen setzt das Kindernotfall-ABC neue Maßstäbe im Bereich der Notfallmedizin. Zugeordnet zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin, stellt es eine wertvolle Ressource dar, die im entscheidenden Moment zur Hand ist. Dieses Buch ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es darauf ankommt, das Leben von Kindern zu retten.

    Letztes Update: 21.09.2024 07:10

    FAQ zu Kindernotfall-ABC

    Was ist das Kindernotfall-ABC?

    Das Kindernotfall-ABC ist ein spezialisiertes Nachschlagewerk, das alle essenziellen Informationen und Maßnahmen zur optimalen Notfallversorgung von Kindern bietet. Erfahrene Kindernotfallmediziner haben es praxisnah und verständlich gestaltet, um in akuten Situationen wertvolle Unterstützung zu leisten.

    Für wen ist das Kindernotfall-ABC geeignet?

    Das Buch richtet sich an Notärzte, medizinisches Fachpersonal, Rettungsdienstmitarbeiter sowie alle, die in der Kindernotfallmedizin tätig sind und auf zeitnahe, verlässliche Informationen angewiesen sind.

    Welche Inhalte bietet die 4. Auflage?

    Die 4. Auflage des Kindernotfall-ABC enthält aktualisierte Inhalte wie das Erkennen des kritisch kranken Kindes, aktuelle CRM-Ansätze in der Kindernotfallmedizin sowie praktische Tipps zum schnellen und effektiven Handeln.

    Wie hebt sich das Kindernotfall-ABC von anderen Büchern ab?

    Das Buch überzeugt durch seine Praxistauglichkeit, gewichtsadaptierte Dosierungen von Notfallmedikamenten und verständliche Darstellung komplexer Inhalte. Es spart wertvolle Zeit, wenn schnelle Entscheidungen erforderlich sind.

    Warum sind die gewichtsadaptierten Dosierungen so wichtig?

    Gewichtsadaptierte Dosierungen der Medikamente sparen wertvolle Zeit und senken die Fehlerquote erheblich, insbesondere in stressbeladenen Notfallsituationen. Diese Funktion macht das Kindernotfall-ABC extrem praktisch.

    Gibt es konkrete Hilfen zur Entscheidungsfindung?

    Ja, das Kindernotfall-ABC bietet klare Handlungsempfehlungen und praxisorientierte Tipps, die bei der Entscheidungsfindung in kritischen Momenten unterstützen.

    Kann das Kindernotfall-ABC Leben retten?

    Indirekt ja, denn es stellt die benötigten Informationen übersichtlich zur Verfügung, sodass medizinisches Personal schnell und effektiv handeln kann, um das Leben eines Kindes zu retten.

    Welche zusätzlichen Themen deckt das Buch ab?

    Neben allgemeinen Notfallmaßnahmen thematisiert das Buch auch Aspekte wie das Erkennen kritisch kranker Kinder sowie moderne Ansätze im Crisis Resource Management (CRM) für die Kindernotfallmedizin.

    Ist das Kindernotfall-ABC auch für Einsteiger geeignet?

    Ja, das Buch ist so gestaltet, dass auch Einsteiger und weniger erfahrene Personen in der Kindernotfallmedizin von den praktischen Inhalten profitieren können.

    Wie kann ich das Kindernotfall-ABC bestellen?

    Sie können das Kindernotfall-ABC direkt über unseren Onlineshop bestellen. Folgen Sie einfach dem Link auf der Produktseite, um Ihre Bestellung abzuschließen.