Kinderpornografie und Internet Lern- und Leistungsstörungen i... Risiko Kindheit Dystopieromane der Kinder- und... Jedes fünfte Kind


    Kinderpornografie und Internet

    Kinderpornografie und Internet

    Kinderpornografie und Internet

    Kurz und knapp

    • Die Studienarbeit "Kinderpornografie und Internet" bietet einen tiefgründigen Einblick in den Zusammenhang zwischen dieser Thematik und dem Internet und beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen.
    • Ausgezeichnet mit der Note 1,00 an der renommierten Universität Wien, richtet sich die Arbeit an Eltern, Interessierte und Fachleute, die sich für rechtliche und gesellschaftliche Aspekte von Kinderpornografie im Internet interessieren.
    • Die Struktur der Arbeit ist prägnant und führend, indem sie den Leser Schritt für Schritt durch Definitionen, geschichtliche Hintergründe und aktuelle rechtliche Situationen leitet.
    • Besonders hervorzuheben ist das Kapitel zur Internetkriminalität, das staatliche Eingriffe kritisch betrachtet und Wege zur Balance zwischen Schutzmaßnahmen und persönlicher Freiheit aufzeigt.
    • Kategorisiert unter Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie, spricht das Werk eine breite Zielgruppe an und bietet Interdisziplinäre Einblicke, die nicht nur für Sozialpädagogik, sondern auch für Medizin und Neurologie relevant sind.
    • Für alle, die die Gratwanderung zwischen Schutz und Kontrolle in westlichen Industriegesellschaften besser verstehen wollen, ist die Studienarbeit unverzichtbar.

    Beschreibung:

    Das Thema Kinderpornografie und Internet ist von tragischer Aktualität. Es ist ein Bereich, der sowohl Schutz vor Kriminalität als auch die Wahrung der persönlichen Freiheit tangiert. Diese komplexe Thematik wird in der Studienarbeit, die im Fachbereich Sozialpädagogik verfasst wurde, ausführlich behandelt. Die Arbeit bietet einen tiefgründigen Einblick in die Frage: 'Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Kinderpornografie und dem Internet?' und beleuchtet die Herausforderungen, die damit einhergehen.

    Stellen Sie sich vor, Sie halten ein Buch in den Händen, das es versteht, die heikle Balance zwischen Schutz und Kontrolle verständlich und einfühlsam zu thematisieren. Diese Studienarbeit, entstanden an der renommierten Universität Wien, mit der herausragenden Note 1,00 ausgezeichnet, bietet genau das. Sie richtet sich an Eltern, Interessierte und Fachleute, die mehr über die rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekte von Kinderpornografie im Internet erfahren möchten. Dabei werden nicht nur theoretische Aspekte, sondern auch konkrete Beispiele aus Österreich und Deutschland beleuchtet.

    Die Struktur der Studienarbeit macht es dem Leser leicht, die Komplexität des Themas zu verstehen. Schritt für Schritt wird der Leser durch Definitionen, geschichtliche Hintergründe und aktuelle rechtliche Situationen geführt. Besonders spannend ist das Kapitel, welches sich mit der Problematik der Internetkriminalität und staatlichen Eingriffen auseinandersetzt. Hier werden die Grenzen von Schutzmaßnahmen und persönlicher Freiheit kritisch betrachtet und Möglichkeiten aufgezeigt, wie ein Gleichgewicht erreicht werden kann.

    Die Kategorisierung dieser wertvollen Publikation unter Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie zeigt, dass das Werk nicht nur für Sozialpädagogen, sondern auch für Mediziner und Neurologen von Interesse ist. Es betrachtet die Thematik aus einer interdisziplinären Perspektive und bietet Einblicke, die für eine Vielzahl von Fachrichtungen relevant sind.

    Wenn Sie herausfinden möchten, wie sich die oft schmale Gratwanderung zwischen Schutz und Kontrolle in westlichen Industriegesellschaften gestaltet, und welche offenen Fragen noch zu lösen sind, dann ist die Studienarbeit Kinderpornografie und Internet genau das richtige Werk für Sie.

    Letztes Update: 26.09.2024 07:16