Kinderrechte in Theorie und Pr... BAföG Praxis-Handbuch für El... Gretchen als Kindsmörderin in ... Training sozialer Fertigkeiten... Das große Sudoku Rätselbuch fü...


    Kinderrechte in Theorie und Praxis: Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica

    Kinderrechte in Theorie und Praxis: Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica

    Kinderrechte in Theorie und Praxis: Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica

    Entdecken Sie Praxiseinblicke zu Kinderrechten in Costa Rica – für Pädagogen, Aktivisten und Entscheidungsträger!

    Kurz und knapp

    • Kinderrechte in Theorie und Praxis: Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica liefert einen umfassenden Einblick in die Lebenswirklichkeit von Kindern in Costa Rica und zeigt deutlich die bestehende Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis der Kinderrechte.
    • Das Buch beleuchtet zentrale Lebensbereiche wie Bildung, Gesundheit, Nichtdiskriminierung und Minderheitenschutz und stellt politische und soziale Rahmenbedingungen sowie praktische Ansätze zur Verbesserung vor, basierend auf der Arbeit der Autorin beim Verein Vida Nueva.
    • Der Leser erhält wichtige Erkenntnisse über die alltäglichen Herausforderungen, denen Kinder trotz Costa Ricas Wohlstand ausgesetzt sind, wie Armut und wirtschaftliche Ausbeutung, unterstützt durch zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Kartendaten.
    • Dieses Fachbuch ist besonders wertvoll für Pädagogen, soziale Dienstleistungsanbieter und politische Entscheidungsträger, die an der Förderung und dem Schutz von Kinderrechten arbeiten.
    • Durch den prägnanten und informativen Ansatz wird das Buch zu einem wichtigen Werkzeug für alle, die sich weltweit für den Schutz und die Unterstützung von Minderheiten einsetzen.

    Beschreibung:

    Kinderrechte in Theorie und Praxis: Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica bietet einen tiefen Einblick in die Lebenswirklichkeit von Kindern in Costa Rica. Seit der Einführung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1990 hat sich vieles verändert, doch das Buch zeigt eindrucksvoll, dass trotz der Anerkennung dieser Grundrechte noch immer erhebliche Herausforderungen bestehen.

    Die Autorin beleuchtet, wie sich Theorie und Praxis in Costa Rica unterscheiden, und stellt ausgewählte Lebensbereiche wie Bildung, Gesundheit, Nichtdiskriminierung und Minderheitenschutz in den Vordergrund. Das Buch bietet nicht nur eine umfassende Darstellung der politischen und sozialen Rahmenbedingungen, sondern zeigt auch praktische Ansätze zur Verbesserung der Situation durch präventive und kurative Maßnahmen. Diese Ansätze werden durch den Verein Vida Nueva veranschaulicht, wo die Autorin selbst tätig war.

    Besonders beeindruckend sind die Einblicke in die alltäglichen Herausforderungen, mit denen Kinder konfrontiert sind. Trotz der relativen Wohlstandslage in Costa Rica gibt es noch immer viele von Armut, wirtschaftlicher Ausbeutung und mangelndem Schutz bedrohte Kinder. Leser, die sich für die Umsetzung der Kinderrechte interessieren, finden in dieser Studie wertvolle Erkenntnisse, unterstützt durch zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Kartendaten, die eine fundierte Grundlage für das Verständnis der Lage der Kinder in Costa Rica bieten.

    Kinderrechte in Theorie und Praxis ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich mit der gesundheitlichen und sozialen Förderung von Kindern befassen. Es ist besonders wertvoll für Pädagogen, soziale Dienstleistungsanbieter und politische Entscheidungsträger, die sich für die Verbesserung der Kinderrechte einsetzen. Durch seinen prägnanten und informativen Ansatz wird das Buch zu einem wertvollen Werkzeug für jeden, der sich für die Unterstützung und den Schutz von Minderheiten stark macht - nicht nur in Costa Rica, sondern weltweit.

    Letztes Update: 23.09.2024 10:16

    FAQ zu Kinderrechte in Theorie und Praxis: Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica

    Worum geht es in "Kinderrechte in Theorie und Praxis: Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica"?

    Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung darüber, wie die UN-Kinderrechtskonvention seit 1990 in Costa Rica umgesetzt wurde. Es beleuchtet Unterschiede zwischen Theorie und Praxis, sowie Herausforderungen und Lösungsansätze in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Minderheitenschutz.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Pädagogen, soziale Dienstleistungsanbieter, politische Entscheidungsträger und alle, die sich für Kinderrechte, Bildung und soziale Gerechtigkeit interessieren. Es ist auch besonders wertvoll für Leserinnen und Leser, die sich für internationale Beispiele der Kinderrechtspraxis interessieren.

    Welche Aspekte der Kinderrechte werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie Bildung, Gesundheitsversorgung, Nichtdiskriminierung, Minderheitenschutz und die Bekämpfung von Armut. Es bietet sowohl Einblicke in politische und soziale Rahmenbedingungen als auch praktische Lösungsansätze.

    Sind im Buch praktische Beispiele oder Fallstudien enthalten?

    Ja, das Buch enthält Fallstudien und praktische Ansätze, die durch den Verein Vida Nueva veranschaulicht werden. Die Autorin hat dort selbst gearbeitet und teilt ihre Erfahrungen, um die Inhalte greifbarer zu machen.

    Welche Hilfsmittel wie Abbildungen oder Tabellen enthält das Buch?

    Das Buch enthält zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Kartendaten, die helfen, die Herausforderungen und Fortschritte in Costa Rica im Kontext der Kinderrechte besser zu verstehen.

    Warum ist Costa Rica ein interessantes Beispiel für die Umsetzung der Kinderrechte?

    Costa Rica gilt oft als Vorreiter in Lateinamerika, hat jedoch trotz relativer Wohlstandslage Herausforderungen wie Armut, wirtschaftliche Ausbeutung und unzureichenden Schutz von Kindern. Das Buch zeigt, wie Costa Rica versucht, diesen Problemen entgegenzuwirken.

    Welche Rolle spielt der Verein Vida Nueva in dem Buch?

    Vida Nueva wird im Buch als positives Praxisbeispiel hervorgehoben. Die Arbeit des Vereins zeigt, wie präventive und kurative Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern beitragen können.

    Wie unterscheidet sich Theorie von Praxis bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica?

    Die Theorie basiert auf den Vorgaben der UN-Kinderrechtskonvention, während die Praxis zeigt, dass viele Herausforderungen wie Armut, ungleicher Zugang und gesellschaftliche Diskriminierung weiterhin bestehen und erst überwunden werden müssen.

    Welche Erkenntnisse können Leser aus diesem Buch gewinnen?

    Leser erhalten ein fundiertes Verständnis über die politischen und sozialen Bedingungen für Kinderrechte in Costa Rica, konkrete Ansätze zur Verbesserung der Lage und inspirierende Beispiele, die auch auf andere Länder übertragbar sein könnten.

    Ist das Buch auch für internationale Leser interessant?

    Ja, auch internationale Leser profitieren von den umfassenden Analysen und praktischen Beispielen. Das Buch liefert wertvolle Einblicke in globale Herausforderungen und Möglichkeiten der Kinderrechtspraxis.