Kinderrechte und Kindeswohl


Fördern Sie Kinderrechte kompetent: Fachbuch für Eltern und Erzieher - fundiert, praxisnah, verbindlich!
Kurz und knapp
- Unser Fachbuch 'Kinderrechte und Kindeswohl' bietet tiefe Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und persönlichen Entwicklungsrechte von Kindern gemäß der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen.
- Die Autorin Friederike Wapler beleuchtet, welche Rechte Kindern im öffentlichen Recht zustehen und ob sie diese selbständig wahrnehmen können oder Unterstützung von Erwachsenen benötigen.
- Das Buch ist nicht nur für Juristen und Studierende wertvoll, sondern auch für Eltern als praktischer Ratgeber zur Anwendung von Kinderrechten im Alltag.
- Es vermittelt rechtliche Grundlagen und Werkzeuge zur Förderung der Selbstbestimmung von Kindern und hilft, die richtige Entscheidung für Ihr Kind zu treffen.
- Eltern und Erzieher finden mit diesem Buch die Balance zwischen Schutz, Förderung und selbständiger Entfaltung eines Kindes.
- Der Leser erhält einen ausführlichen Überblick über rechtliche Herausforderungen und Chancen im Familien- und Jugendrecht, um das Kinderrechte und Kindeswohl aktiv mitgestalten zu können.
Beschreibung:
Kinderrechte und Kindeswohl sind zentrale Themen, die nicht nur in der aktuellen gesellschaftlichen Debatte eine bedeutende Rolle spielen, sondern auch eng mit den individuellen Bedürfnissen von Eltern und Erziehern verbunden sind. Unser Fachbuch bietet tiefe Einblicke in das komplexe Geflecht aus rechtlichen Rahmenbedingungen und persönlichen Entwicklungsrechten von Kindern, wie sie in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen definiert sind.
Die Autorin Friederike Wapler ergründet in 'Kinderrechte und Kindeswohl' anschaulich, welche Rechte Kindern im öffentlichen Recht und aus rechtsphilosophischer Sicht zustehen. Sie wagt dabei einen umfassenden Blick auf die Frage, ob Kinder ihre Rechte selbständig wahrnehmen können oder ob Schutz und Unterstützung durch Erwachsene notwendig sind. Damit bietet das Buch nicht nur Juristen und Studierenden, sondern auch Eltern wertvolle Informationen darüber, wie Kinderrechte in der Praxis angewandt werden können.
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer Situation, in der Sie die beste Entscheidung für Ihr Kind treffen müssen. In solchen Momenten wünschen Sie sich einen vertrauenswürdigen Ratgeber. Unser Fachbuch 'Kinderrechte und Kindeswohl' vermittelt Ihnen nicht nur rechtliche Grundlagen, sondern auch die Werkzeugen zur Förderung einer dynamischen Selbstbestimmung Ihres Kindes. Es gibt Ihnen die Sicherheit, in jeder Lebenslage die Belange Ihres Kindes angemessen berücksichtigen zu können.
Das Buch ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um als Elternteil oder Erzieher die richtige Balance zwischen Schutz, Förderung und selbständiger Entfaltung eines Kindes zu finden. Zugleich bietet es Ihnen einen ausführlichen Überblick über die rechtlichen Herausforderungen und Chancen im Bereich Familien- und Jugendrecht. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen darüber, wie Sie das Kinderrechte und Kindeswohl aktiv mitgestalten können, um den Bildungs- und Entwicklungsprozess Ihres Kindes positiv zu beeinflussen.
Letztes Update: 27.09.2024 02:47
FAQ zu Kinderrechte und Kindeswohl
Was behandelt das Buch „Kinderrechte und Kindeswohl“?
Das Buch ergründet die rechtlichen Rahmenbedingungen und persönlichen Entwicklungsrechte von Kindern, die in der UN-Kinderrechtskonvention definiert sind. Es vermittelt Eltern, Erziehern und Juristen fundiertes Wissen zu Kinderrechten und deren praktischer Umsetzung.
Für wen eignet sich das Buch „Kinderrechte und Kindeswohl“?
Das Buch ist ideal für Eltern, Erzieher, Juristen, Studierende und alle, die sich für Kinderrechte und deren Anwendung in der Praxis interessieren. Es bietet praktische und rechtliche Einblicke, um Kinder optimal zu unterstützen.
Welche Themen werden im Buch „Kinderrechte und Kindeswohl“ behandelt?
Das Buch deckt Themen wie die rechtlichen Grundlagen von Kinderrechten, die Förderung der Selbstbestimmung und den Schutz von Kindern ab. Es beleuchtet auch Herausforderungen und Chancen im Familien- und Jugendrecht.
Wer ist die Autorin des Buches?
Die Autorin des Buches „Kinderrechte und Kindeswohl“ ist Friederike Wapler, die sich intensiv mit Kinderrechten aus juristischer und rechtsphilosophischer Sicht auseinandersetzt.
Wie hilft mir das Buch, die Interessen meines Kindes besser zu vertreten?
Das Buch vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die Rechte und Bedürfnisse Ihres Kindes zu verstehen und in jeder Situation die besten Entscheidungen für sein Wohl zu treffen.
Gibt es praktische Anleitungen zur Anwendung von Kinderrechten?
Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Beispiele und bietet klare Anleitungen, wie Kinderrechte in unterschiedlichen Alltagssituationen angewandt werden können.
Warum ist das Buch „Kinderrechte und Kindeswohl“ ein wichtiges Nachschlagewerk?
Es bietet einen umfassenden Überblick über rechtliche Fragestellungen im Bereich Kinderrechte und Kindeswohl. Zugleich liefert es praxisnahe Anregungen für Eltern und Fachleute.
Kann das Buch bei rechtlichen Fragestellungen helfen?
Ja, das Buch behandelt ausführlich die rechtlichen Herausforderungen rund um Kinderrechte und Kindeswohl und bietet wertvolle Hilfestellungen für Fachleute und Eltern.
Unterstützt das Buch auch Erzieher in ihrer Arbeit?
Absolut! Es bietet Erziehern wichtige Informationen zu Kinderrechten und gibt ihnen hilfreiche Werkzeuge an die Hand, um Kinder noch besser zu unterstützen.
Wo kann ich das Buch „Kinderrechte und Kindeswohl“ kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie einfach Eltern-Echo, um Ihr Exemplar zu bestellen.