Kinderschutz zwischen Wald und... Verdacht auf Kindeswohlgefährd... Christlicher Adventskalender f... Sich mit den Eltern überwerfen Kindliche Gesundheitsförderung...


    Kinderschutz zwischen Wald und Wiese

    Kinderschutz zwischen Wald und Wiese

    Kinderschutz zwischen Wald und Wiese

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Kinderschutz zwischen Wald und Wiese" bietet praxisrelevante Ideen und Strategien für den Kinderschutz in Waldkindergärten, um den besonderen Herausforderungen dieser Betreuungsform gerecht zu werden.
    • Es hilft, die notwendige Balance zwischen Nähe und Distanz zu wahren, während Kinder in einer idyllischen Umgebung zwischen Bäumen und Natur ihre Kindheit erleben.
    • Ein Schwerpunkt liegt auf der Vertiefung der Beziehungsarbeit mit Kindern und Eltern sowie darauf, Kindern einen geeigneten Wortschatz für die Berichterstattung sensibler Erlebnisse zu vermitteln.
    • Das Buch bietet reichhaltige Praxiserfahrungen und leitet zur Gestaltung solider Präventionspläne an, die speziell für Waldkindergärten angepasst sind.
    • Pilotprojekte und transformative Veränderungen hin zu einem nachhaltigen Schutzkonzept werden umfassend präsentiert und schließen eine bisherige Lücke in den Empfehlungen zu Schutzkonzepten für Waldkindergärten.
    • Ergänzende Materialien wie Auswahlkriterien für geeignete Bilderbücher und Hinweise auf externe Präventionsangebote runden das Buch ab, um eine gesunde und sichere Umgebung in Waldkindergärten zu schaffen.

    Beschreibung:

    Das Buch "Kinderschutz zwischen Wald und Wiese" ist ein unverzichtbares Fachwerk für all jene, die sich mit dem sensiblen Thema Kinderschutz in Waldkindergärten auseinandersetzen möchten. In einer Zeit, in der Kindergärten mehr denn je eine schützende Umgebung bieten müssen, begegnet dieses Buch den komplexen Herausforderungen dieser besonderen Betreuungsform mit praxisrelevanten Ideen und Strategien.

    Stellen Sie sich vor, wie die kleinen Forscherinnen und Forscher in idyllischer Umgebung zwischen Bäumen und Natur ihre Kindheit erleben. Hier kann auf ein einfaches Standard-Schutzkonzept nicht zurückgegriffen werden – und genau hier setzt "Kinderschutz zwischen Wald und Wiese" an. Es vermittelt nicht nur, wie Kinder sorgsam begleitet werden können, sondern auch, wie die notwendige Balance zwischen Nähe und Distanz gewahrt werden kann.

    Ein wesentlicher Baustein des Buches ist die Vertiefung der Beziehungsarbeit sowohl zu den Kindern als auch zu deren Eltern. Dabei wird stets die Frage gestellt: Wie können Kinder einen geeigneten Wortschatz entwickeln, um über sensible Erlebnisse zu berichten? Die Autorinnen, gestützt durch reichhaltige Praxiserfahrungen, bieten Antworten und leiten dazu an, wie ein solider Präventionsplan von Leitungs- und Trägerkräften gestaltet werden kann.

    Mit diesem Werk schließen die Autorinnen eine bedeutende Lücke: Viele bisherige Empfehlungen zu Schutzkonzepten ließen sich auf Waldkindergärten nur unzureichend anwenden. Das Buch liefert jedoch umfassende Pilotprojekte und zeigt, wie transformative Veränderungsprozesse hin zu einem nachhaltigen Schutzkonzept gelenkt werden können.

    Abgerundet wird "Kinderschutz zwischen Wald und Wiese" durch ergänzende Materialien im Anhang. Es enthält Auswahlkriterien für geeignete Bilderbücher sowie Hinweise auf externe Präventionsangebote, die sich direkt an Kinder richten. Eine gesunde und sichere Umgebung für unsere Jüngsten zu schaffen, ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Dieses Buch stellt sicher, dass auch Waldkindergärten einen sicheren Hafen bieten können – und das in einer Sprache, die aus der Praxis spricht.

    Letztes Update: 25.09.2024 18:52


    Kategorien