Kindersoldaten und bewaffneter... Mutterseelenallein Eltern-Wissen. Yoga in der Sch... Das Kinderliederbuch für Klavi... Französische Filmklassiker. Ei...


    Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt

    Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt

    Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt

    Entdecken Sie fundiertes Wissen zu Kindersoldaten – für Menschenrechte, Rechtsschutz und eine gerechtere Welt!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt" untersucht die Ursachen und Auswirkungen der missbräuchlichen Rekrutierung von Kindern in bewaffneten Konflikten weltweit und beleuchtet die daraus resultierenden Menschenrechtsverletzungen.
    • Es analysiert den Status von Kindersoldaten im Rahmen der geltenden Menschenrechtsabkommen und die seit den 1990er Jahren unter den Vereinten Nationen eingeleiteten Reformen zur Verbesserung ihres Schutzes.
    • Durch das Werk erhalten Leser von einem Experten eine umfassende Übersicht über die Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit Kindersoldaten und den Einfluss auf Gesellschaften.
    • Das Buch thematisiert die fortlaufende Weiterentwicklung der Völkerstrafgerichtsbarkeit und internationaler Schutzmechanismen, um den Schutz von Kindern zu stärken und neue Tatbestände wie sexuelle Gewalt zu adressieren.
    • Es bietet wertvolle Einblicke für Juristen und Interessierte in den Bereichen Völkerrecht und europäisches Recht, indem es die bisherigen Grenzen des öffentlichen Rechts hinterfragt.
    • Es regt zur Auseinandersetzung mit Menschenrechtsfragen an und motiviert die Leser, sich aktiv gegen die Rekrutierung und den Missbrauch von Kindern in bewaffneten Konflikten einzusetzen.

    Beschreibung:

    Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt ist ein Thema, das emotionale Tiefe und dringenden Handlungsbedarf vereint. Die missbräuchliche Rekrutierung und Verwendung von Kindern in bewaffneten Konflikten stellt ein weltweites, sich verschärfendes Problem dar. Dieses Buch geht den Ursachen und Auswirkungen dieser schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen auf den Grund.

    Der Band analysiert den Status von Kindersoldaten im Rahmen der geltenden Menschenrechtsabkommen und beleuchtet die Reformen, die seit den 1990er Jahren unter dem Dach der Vereinten Nationen eingeleitet wurden. Dank Initiativen wie dem Fakultativprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention und verschiedenen Sicherheitsratsresolutionen, wurde das Schutzregime für Kindersoldaten erweitert und schließt nun auch Postkonfliktsituationen mit ein.

    Stellen Sie sich vor, Sie lernen von einem Experten die vielfältigen Herausforderungen und Lösungsansätze rund um das Thema kennen und verstehen die tiefgreifenden Auswirkungen auf die betroffenen Kinder und die Gesellschaft. Dieses Buch ist nicht nur ein Fachbuch, es ist ein wertvoller Beitrag zu einem kritischen Diskurs, das jedem Leser, der sich für Menschenrechte, internationales Recht und humanitäre Fragen interessiert, helfen kann, sich eine fundierte Meinung zu bilden.

    Es ist bemerkenswert, dass die Völkerstrafgerichtsbarkeit und internationale Schutzmechanismen immer weiterentwickelt werden, um neuen Tatbeständen wie sexueller Gewalt Rechnung zu tragen. Durch die kritische Auseinandersetzung in Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt werden nicht nur die Herausforderungen offengelegt, sondern auch der notwendige rechtliche Rahmen zu ihrem Schutz gestärkt.

    In der Kategorie der Fachbücher bietet dieses Werk sowohl Juristen als auch Interessierten an Völker- und Europarecht wertvolle Einblicke und das Potenzial, über die bisherigen Grenzen des öffentlichen Rechts hinauszudenken. Erweitern Sie Ihr Wissen und engagieren Sie sich im Kampf gegen die Rekrutierung und den Missbrauch von Kindern in bewaffneten Konflikten – für eine gerechtere Welt.

    Letztes Update: 22.09.2024 08:43

    FAQ zu Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt

    Worum geht es in dem Buch "Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt"?

    Das Buch "Kindersoldaten und bewaffneter Konflikt" beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen der Rekrutierung von Kindern in bewaffneten Konflikten. Es bietet detaillierte Analysen der Menschenrechtsverletzungen und beschreibt den rechtlichen Rahmen zur Schutzverbesserung.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Dieses Buch richtet sich an Juristen, Menschenrechtsaktivisten, Studierende von Völker- und Europarecht sowie an alle, die sich für humanitäre Fragen und den Schutz von Kindern interessieren.

    Welche rechtlichen Themen werden in dem Werk behandelt?

    Das Buch analysiert die rechtliche Stellung von Kindersoldaten im Rahmen der UN-Kinderrechtskonvention, verschiedener Sicherheitsratsresolutionen und der internationalen Völkerstrafgerichtsbarkeit.

    Welche Einblicke bietet das Buch in die aktuellen Reformen?

    Das Buch beschreibt Reformen, die seit den 1990er Jahren unter der UN-Dachorganisation entwickelt wurden, sowie die Fortschritte im Schutz von Kindern in Postkonfliktsituationen.

    Wie wird das Thema sexualisierte Gewalt im Werk behandelt?

    Das Buch behandelt sexualisierte Gewalt als wichtige Komponente im Kontext bewaffneter Konflikte und zeigt auf, wie internationale Schutzmechanismen darauf reagieren.

    Welche Zielsetzung verfolgt das Buch?

    Das Buch hat das Ziel, Bewusstsein für die Problematik von Kindersoldaten zu schaffen und durch fundierte Analysen und Lösungsansätze zu einem kritischen Diskurs beizutragen.

    Warum ist das Buch ein wertvoller Beitrag für den Diskurs über Kindersoldaten?

    Durch die fundierte Analyse von Ursachen, rechtlichem Rahmen und Initiativen bietet das Buch essenzielle Einblicke in Lösungen und Herausforderungen und trägt zu einer nachhaltigeren Gesellschaft bei.

    Gibt das Buch praktische Lösungsansätze für den Umgang mit Kindersoldaten?

    Ja, das Buch bietet konkrete Vorschläge für den Schutz und die Reintegration von Kindern sowie die notwendigen Anpassungen des internationalen Rechtssystems.

    Welche internationalen Mechanismen werden im Buch besprochen?

    Das Buch behandelt Mechanismen wie das Fakultativprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention und verschiedene Sicherheitsratsresolutionen, die den Schutz von Kindern erweitern und verstärken.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet eine einzigartige Kombination aus Aufklärung, Analyse und Lösungsansätzen zu einem der drängendsten humanitären Themen unserer Zeit. Es ist ein Muss für alle, die sich für Menschenrechte und eine gerechtere Welt einsetzen wollen.