Kindertagesförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
Kindertagesförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern


„Kindertagesförderungsgesetz MV: Alle rechtlichen Grundlagen und Vorteile für optimale Betreuung und familienfreundliche Planung!“
Kurz und knapp
- Das Kindertagesförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern unterstützt individuell die Entwicklung jedes Kindes und ermöglicht eine harmonische Verbindung von Beruf und Familienleben dank Regelungen zur Elternbeitragsfreiheit.
- Das umfassende Werk bietet wertvolle Einblicke und Lösungen für die Herausforderungen der Qualitätssicherung und -entwicklung in der frühkindlichen Bildung.
- Die zweite, vollständig überarbeitete Auflage des Ratgebers enthält die neuesten gesetzlichen Änderungen und aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen.
- Herausgegeben von der Vorsitzenden Richterin Susanne Wollenteit und der Oberregierungsrätin Johanna Ehlers, bietet das Buch fundierte Kenntnisse und Orientierung in der Bildungslandschaft.
- Das Buch richtet sich an Fachkräfte, Eltern und Juristen, die sich mit der Förderung von Kindern in Mecklenburg-Vorpommern befassen.
Beschreibung:
Das Kindertagesförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern ist mehr als nur eine rechtliche Grundlage – es ist ein wichtiger Begleiter für alle, die mit der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung in Mecklenburg-Vorpommern verbunden sind. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die optimale Betreuung für Ihr Kind finden, um sowohl die Entwicklung Ihrer Kleinen zu fördern als auch Ihre beruflichen Ambitionen nicht zu vernachlässigen.
Dieses umfassende Werk widmet sich der institutionellen Förderung von Kindern im Land und zielt darauf ab, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten jedes Kindes zu unterstützen. Eltern profitieren von den Regelungen zur Elternbeitragsfreiheit, die es ermöglichen, Beruf und Familienleben harmonisch zu verbinden. Das Buch bietet jedem, sei es Fachkraft, Elternteil oder Jurist, wichtige Einblicke und Lösungen für die Herausforderungen, die durch kontinuierliche Veränderungen in der Qualitätssicherung und -entwicklung der frühkindlichen Bildung aufkommen.
Die zweite, vollständig überarbeitete Auflage dieses hilfreichen Ratgebers, herausgegeben von der Vorsitzenden Richterin Susanne Wollenteit und der Oberregierungsrätin Johanna Ehlers, umfasst die neuesten gesetzlichen Änderungen und beleuchtet aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen. Seien Sie Teil der kontinuierlichen Entwicklung und erfahren Sie, wie das Kindertagesförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern den Alltag von Eltern, Trägern und Fachkräften prägt. Ihre wertvollen Einblicke und die fundierte Kenntnis des Gesetzestextes bieten Ihnen nicht nur Antworten, sondern auch eine Orientierungshilfe in einer sich stetig wandelnden Bildungslandschaft.
Letztes Update: 18.09.2024 09:56
FAQ zu Kindertagesförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
Was ist das Kindertagesförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern?
Das Kindertagesförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern ist eine gesetzliche Grundlage, die die Frühförderung von Kindern unterstützt. Es dient dazu, die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kleinsten zu regeln und bietet Orientierung für Eltern, Fachkräfte und Träger im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Welche Vorteile bietet das Buch zum Kindertagesförderungsgesetz?
Das Buch vereinfacht das Verständnis der gesetzlichen Regelungen, bietet Handlungsempfehlungen und beleuchtet die neuesten Änderungen im Gesetz. Es ist ein wertvoller Leitfaden für Eltern, Fachkräfte und Juristen, um im Alltag informierte Entscheidungen zu treffen.
Für wen ist das Gesetz besonders relevant?
Das Gesetz ist besonders relevant für Eltern, die eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung suchen, sowie für Fachkräfte und Träger, die Kinder fördern und betreuen. Auch Juristen profitieren von der rechtlichen Klarheit des Werks.
Welche Neuerungen sind in der zweiten Auflage enthalten?
Die zweite Auflage enthält umfassende Überarbeitungen, die die neuesten gesetzlichen Änderungen berücksichtigen. Sie bietet aktuelle Einblicke in die Qualitätssicherung und -entwicklung der frühkindlichen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern.
Wie unterstützt das Gesetz Eltern bei der Kinderbetreuung?
Das Gesetz ermöglicht Eltern unter anderem, durch die Elternbeitragsfreiheit Beruf und Familienleben besser zu vereinbaren. Es schafft Rahmenbedingungen, um die bestmögliche Betreuung und Förderung ihres Kindes sicherzustellen.
Warum ist das Buch auch für Fachkräfte hilfreich?
Fachkräfte erhalten mit dem Buch konkrete Lösungen und Orientierung für die Herausforderungen in der frühkindlichen Förderung und Qualitätssicherung. Es hilft, rechtliche Prozesse zu verstehen und praxisnah anzuwenden.
Welche Rolle spielt das Gesetz bei der Förderung von Kindern?
Das Gesetz schafft die Grundlage für eine gezielte Förderung, die sich an den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes orientiert. Es trägt zur Chancengleichheit und persönlichen Entwicklung junger Menschen bei.
Kann das Gesetz Eltern helfen, berufstätig zu bleiben?
Ja, durch die Elternbeitragsfreiheit und die rechtliche Absicherung einer verlässlichen Kinderbetreuung hilft das Gesetz Eltern, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.
Wie kann man das Buch zum Gesetz bestellen?
Das Buch kann über unseren Onlineshop bestellt werden. Es ist sowohl in gedruckter Form als auch als E-Book erhältlich. Zudem bieten wir eine schnelle Lieferung an.
Wer sind die Herausgeber des Buches?
Die Herausgeberinnen des Buches sind Susanne Wollenteit, Vorsitzende Richterin, und Johanna Ehlers, Oberregierungsrätin. Beide bringen fundierte juristische Expertise und Erfahrung im Bildungssektor ein.