Kindertagesförderungsgesetz Schleswig-Holstein
Kindertagesförderungsgesetz Schleswig-Holstein


Aktuelles Wissen und praktische Unterstützung für Fachleute und Eltern – jetzt rechtssicher entscheiden!
Kurz und knapp
- Das Kindertagesförderungsgesetz Schleswig-Holstein bietet eine fundierte rechtliche Basis für Eltern und Fachleute im Bereich der Kindertagespflege, besonders nach den bedeutenden Gesetzesänderungen seit 2022.
- Die Einführung eines Härtefallfonds und eines Energiekostenzuschlags entlastet Eltern, Träger und Pflegekräfte und zeigt konkrete Verbesserungen im Alltag der Kindertageseinrichtungen.
- Eine Anpassung an die TVöD-Tarifveränderungen wird durch eine Erhöhung der Fördersätze kompensiert, wodurch der Fachkräftemangel durch einen erleichterten Quereinstieg qualifizierter Betreuungspersonen adressiert wird.
- Das Buch bietet eine detaillierte Kommentierung aller relevanten Regelungen und ist daher unverzichtbar für die Klärung rechtlicher Fragen im Alltag von Kindertagesstätten und Betreuungspflege.
- Die Autoren, Prof. Dr. Mathias Nebendahl und Dr. Johannes Badenhop, nutzen ihre umfangreichen Erfahrungen, um komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und ihre Expertise fließt direkt in das Werk ein.
- Engagierte Eltern können sich mit diesem Werk aktiv an der Verbesserung der Betreuungsbedingungen beteiligen und die Qualität der Kindertageseinrichtungen auf ein neues Niveau heben.
Beschreibung:
Das Kindertagesförderungsgesetz Schleswig-Holstein ist nicht nur ein wesentliches Werkzeug für Fachleute im Bereich der Kindertagespflege, sondern auch für Eltern, die nach einer fundierten rechtlichen Basis suchen, wenn es um die Betreuung ihrer Kinder geht. Seit der Vorauflage im Jahr 2022 haben bedeutende Gesetzesänderungen den Rahmen für die Kindertagesförderung in Schleswig-Holstein erweitert und vertieft. Diese Änderungen zielen darauf ab, den Alltag in Kindertageseinrichtungen spürbar zu verbessern und transparent zu gestalten.
Im Zentrum dieser Neuauflage steht unter anderem die Einrichtung eines Härtefallfonds und die Einführung eines Energiekostenzuschlags, die zur Entlastung sowohl der Eltern als auch der Träger und Pflegekräfte beitragen. Besonders hervorzuheben ist die Anpassung an die TVöD-Tarifveränderungen, welche in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 durch eine Erhöhung der Fördersätze aufgefangen wurden. Die Anpassungen im Kindertagesförderungsgesetz Schleswig-Holstein sind gezielt darauf ausgerichtet, den Fachkräftemangel zu adressieren, indem der Quereinstieg für qualifizierte Betreuungspersonen erleichtert wird.
Für Eltern bedeutet dies mehr Struktur und Sicherheit bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz für ihre Kinder. Das Buch bietet eine detaillierte Kommentierung aller relevanten Regelungen und bildet damit eine unverzichtbare Basis für die Klärung rechtlicher Fragen im Alltag der Kindertagesstätten und der Betreuungspflege.
Prof. Dr. Mathias Nebendahl und Dr. Johannes Badenhop, zwei renommierte Rechtsexperten, haben ihre umfangreiche Erfahrung genutzt, um diese komplexen Inhalte in einer verständlichen Form aufzubereiten. Ihre Expertise und täglichen Umgang mit Rechtsanwendungsproblemen im Bereich Kindertagesförderung fließen direkt in die Ausarbeitung dieses Werkes ein. Daher eignet sich das Kindertagesförderungsgesetz Schleswig-Holstein hervorragend für Fachleute sowie interessierte Eltern, die einen umfassenden Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen wünschen.
Engagierte und wissbegierige Eltern, die sich aktiv an der Gestaltung und Verbesserung der Betreuungsbedingungen ihrer Kinder beteiligen möchten, finden in dieser Schrift unverzichtbare Informationen. Egal, ob im privaten oder professionellen Kontext, dieses Werk trägt entscheidend dazu bei, die Qualität und Effizienz von Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein auf ein neues Niveau zu heben.
Letztes Update: 20.09.2024 16:34
FAQ zu Kindertagesförderungsgesetz Schleswig-Holstein
Was ist das Kindertagesförderungsgesetz Schleswig-Holstein?
Das Kindertagesförderungsgesetz Schleswig-Holstein ist eine gesetzliche Grundlage, die die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege regelt. Es bietet Klarheit über Rechte und Pflichten von Eltern, Trägern und Fachpersonen.
Welche Neuerungen enthält die Neuauflage ab 2022?
Die Neuauflage 2022 des Gesetzes beinhaltet wichtige Änderungen wie die Einrichtung eines Härtefallfonds, die Einführung eines Energiekostenzuschlags und Anpassungen zur Förderung qualifizierter Quereinsteiger im Bereich der Kinderbetreuung.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte, Träger von Kindertageseinrichtungen und engagierte Eltern, die einen fundierten Einblick in die rechtliche Grundlage der Kindertagesförderung suchen.
Wie hilft das Buch bei der Klärung rechtlicher Fragen?
Das Werk bietet detaillierte Kommentierungen aller relevanten Regelungen, sodass Fachkräfte und Eltern rechtliche Fragen effizient und verständlich klären können.
Welche Experten haben das Buch geschrieben?
Das Buch wurde von Prof. Dr. Mathias Nebendahl und Dr. Johannes Badenhop verfasst, zwei Rechtsexperten mit umfangreicher Erfahrung im Bereich der Kindertagesförderung.
Wie adressiert das Gesetz den Fachkräftemangel?
Durch erleichterte Übergänge für qualifizierte Quereinsteiger trägt das Gesetz dazu bei, den Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen zu bekämpfen.
Welche Rolle spielt das Gesetz für Eltern?
Das Gesetz gibt Eltern mehr Struktur und Sicherheit bei der Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz und unterstützt sie durch klare rechtliche Rahmenbedingungen.
Welche finanziellen Entlastungen bietet das Gesetz?
Es wurden ein Härtefallfonds und ein Energiekostenzuschlag eingeführt, die sowohl Eltern als auch Träger finanziell entlasten.
Wie profitiert mein Kind von diesem Gesetz?
Dank der verbesserten Transparenz, Förderungsmaßnahmen und klaren rechtlichen Grundlagen wird die Qualität in Kindertageseinrichtungen nachhaltig gestärkt, was direkt zur Förderung Ihres Kindes beiträgt.
Wo kann dieses Buch gekauft werden?
Sie können das Buch direkt in unserem Onlineshop erwerben. Es bietet eine unverzichtbare Grundlage für alle, die sich mit der Kindertagesförderung beschäftigen möchten.