Kindesmissbrauch in Nigeria Meine Kindheit Empfehlen Sie mich Ihren Elter... Elternzeit und Männer Was unsere Kinder wissen müsse...


    Kindesmissbrauch in Nigeria

    Kindesmissbrauch in Nigeria

    Kurz und knapp

    • Kindesmissbrauch in Nigeria ist ein Buch, das die drängende Problematik des Kindesmissbrauchs und der Gefährdung von Kindern in Nigeria beleuchtet.
    • Das Werk verknüpft wissenschaftliche Erhebungen mit bewegenden Erzählungen, um das Ausmaß des Problems sichtbar zu machen und betont die Notwendigkeit des Schutzes und der Förderung von Kindern.
    • Für Eltern, Pädagogen und Fachleute bietet es wertvolle Ansätze zur Prävention und Bekämpfung von Missbrauch und zur Implementierung von Werten, die den Schutz von Kindern priorisieren.
    • Durch eine Kombination aus fundierter Analyse und theologischer Philosophie spricht das Buch Leser jeglicher Glaubensrichtung an.
    • Die Autoren definieren Kindesmissbrauch umfassend und skizzieren die verschiedenen Missbrauchsformen eindrucksvoll.
    • Kindesmissbrauch in Nigeria ist ein mitreißendes sowie emotionales Erlebnis, das zum Schutz der schwächsten Glieder unserer Gesellschaft anregt.

    Beschreibung:

    Kindesmissbrauch in Nigeria ist ein tiefgründiges und aufrüttelndes Buch, das die dringende Problematik der Ausbeutung und der Gefährdung von Kindern in Nigeria beleuchtet. Nigeria, als bevölkerungsreichster Staat Afrikas, steht exemplarisch für die Herausforderungen, denen Kinder weltweit gegenüberstehen. In einer Welt, in der kulturelle Werte, religiöse Einflüsse und wirtschaftliche Schwierigkeiten über das Leben von Kindern bestimmen, zeigt dieses Werk die alarmierend hohe Anfälligkeit und das Risiko, denen die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft ausgesetzt sind.

    Das Buch führt den Leser durch die gesellschaftlichen Schichten Nigerias und entfaltet ein eindringliches Bild der Armut und Einkommensunterschiede, die Kinder anfälliger für Missbrauch machen. Die Autoren, darunter Onwe (2014) und Olok-Ake (2000), bringen durch wissenschaftliche Erhebungen und bewegende Erzählungen das Ausmaß dieses Problems ans Licht und gewähren einen Einblick in die grausamen Realitäten. Kindesmissbrauch in Nigeria klärt darüber auf, wie notwendig es ist, Kinder zu beschützen und zu fördern, da sie die Grundfesten unserer künftigen Gesellschaft darstellen.

    Ein zentraler Bestandteil des Buches ist die Definition von Kindesmissbrauch, wie sie von ANPPCAN formuliert wurde. Sie umfasst jedes Verhalten, das die Überlebensfähigkeit und Entwicklungsbedürfnisse eines Kindes missachtet. Die Texte im Buch skizzieren eindrucksvoll die emotionalen, körperlichen und sexuellen Missbrauchsformen und werfen Licht auf die Dringlichkeit eines umfassenden Schutzes und einer liebevollen Erziehung für diese jungen Seelen.

    Für Eltern, Pädagogen, Theologen und Fachleute bietet Kindesmissbrauch in Nigeria nicht nur wertvolle Informationen und Ansätze zur Prävention und Bekämpfung von Missbrauch, sondern auch eine wichtige Perspektive für die Implementierung sozialer und religiöser Werte, die den Schutz von Kindern zur Priorität machen. Diese Sachbuch führt durch eine erzählerische Darstellung, sodass es sich nicht nur als wissenschaftliche Lektüre, sondern auch als ein mitreißendes und emotionales Erlebnis liest.

    Durch den Bezug zu christlichen und theologischen Idealen bietet das Buch zusätzliche Impulse, die Leser jeglicher Glaubensrichtung ansprechen können. Diese einzigartige Verbindung zwischen fundierter Analyse und theologischer Philosophie bereichert die Leser um Erkenntnisse, die weit über die akademische Diskussion hinausgehen. Kindesmissbrauch in Nigeria ist somit ein Muss für all jene, die sich für den Schutz der schwächsten Glieder unserer Gesellschaft stark machen möchten. Mit jedem Satz appelliert das Buch an unser gemeinschaftliches Gewissen, Kinder nicht nur als Opfer zu sehen, sondern als Hoffnungsträger für eine bessere und gerechtere Zukunft.

    Letztes Update: 19.09.2024 12:55

    FAQ zu Kindesmissbrauch in Nigeria

    Worum geht es in dem Buch "Kindesmissbrauch in Nigeria"?

    Das Buch "Kindesmissbrauch in Nigeria" beleuchtet die dringliche Problematik der Ausbeutung und Gefährdung von Kindern in Nigeria. Es analysiert die Ursachen wie Armut, kulturelle und religiöse Einflüsse sowie gesellschaftliche Strukturen und zeigt Lösungsansätze zur Prävention und zum Schutz der Kinder auf.

    Für welche Zielgruppen ist das Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Pädagogen, Sozialarbeiter, Theologen und Fachleute, die sich mit dem Schutz von Kindern und der Prävention von Missbrauch auseinandersetzen. Es bietet sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch eine tiefgreifende emotionale Perspektive.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die verschiedenen Formen von Kindesmissbrauch, darunter emotionale, körperliche und sexuelle Misshandlung, sowie die sozialen und wirtschaftlichen Faktoren, die diese fördern. Es zeigt auch Strategien zur Prävention und betont die Bedeutung von Schutzmaßnahmen.

    Wie wird das Problem des Kindesmissbrauchs in Nigeria im Buch dargestellt?

    Durch eine Kombination aus wissenschaftlichen Untersuchungen, persönlichen Geschichten und gesellschaftlicher Analyse wird das Ausmaß des Kindesmissbrauchs in Nigeria anschaulich und ergreifend dargestellt.

    Warum ist das Buch auch für Leser außerhalb Nigerias relevant?

    Das Buch thematisiert universelle Probleme im Umgang mit Kindern, die weltweit relevant sind. Es bietet Perspektiven zur Prävention und zeigt soziale und religiöse Werte auf, die Kinder überall schützen können.

    Welche wissenschaftlichen Quellen werden im Buch verwendet?

    Das Buch stützt sich auf wissenschaftliche Erhebungen und Arbeiten von Experten wie Onwe (2014) und Olok-Ake (2000). Diese liefern fundierte Daten und Einblicke in die Problematik des Kindesmissbrauchs.

    Welche Rolle spielen kulturelle und religiöse Einflüsse in dem Buch?

    Das Buch zeigt, wie kulturelle und religiöse Werte sowohl fördernd als auch hemmend bei der Bekämpfung von Kindesmissbrauch wirken können. Es bietet zusätzlich christliche und theologische Impulse für den Schutz von Kindern.

    Welche emotionalen und gesellschaftlichen Aspekte werden beleuchtet?

    Das Buch zeigt die emotionalen Folgen von Missbrauch für Kinder sowie die gesellschaftlichen Strukturen, die diese Missbrauchsfälle ermöglichen. Es ruft dazu auf, Kinder als Hoffnungsträger für eine bessere und gerechtere Zukunft zu sehen.

    Inwiefern bietet das Buch praktische Lösungsansätze?

    Das Buch liefert konkrete Ansätze zur Prävention von Missbrauch und zur Förderung des Schutzes von Kindern. Es inspiriert Leser, aktiv für eine bessere Gesellschaft zu wirken.

    Warum ist "Kindesmissbrauch in Nigeria" eine wichtige Lektüre?

    Das Buch ist eine eindringliche Mischung aus wissenschaftlicher Analyse und emotionaler Erzählung, die das Bewusstsein für Kindesmissbrauch schärft und zum Handeln aufruft. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich für den Schutz der Kinder einsetzen wollen.

    Counter