Kindesmisshandlung Vater-Tochter-Bindung Der homöopathische Arzt in der... Little coach - Für Eltern als ... Turnerisch-Vaterländisches aus...


    Kindesmisshandlung

    Kindesmisshandlung

    Kindesmisshandlung

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch zum Kinderschutz in der Medizin ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, das fundiertes Wissen und praxisorientierte Anwendung im Bereich der Diagnose und Intervention bei Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung bietet.
    • Rationale diagnostische Strategien und eine forensisch gesicherte Befundaufnahme ermöglichen es, Verdachtsfälle mit hoher Evidenz zu erhärten oder zu entkräften.
    • Das Buch bietet eine klare, evidenzbasierte Vorgehensweise und Sicherheit in Rechtsfragen, von der korrekten Anamnese über die Dokumentation bis hin zu Fallstricken.
    • Für die Prävention von Kindesmisshandlung werden umsichtige Interventionen und präventive Konzepte sowie die effektive Nutzung von interdisziplinären Netzwerken vorgestellt.
    • Gesellschaftliche und rechtliche Grundlagen werden durch Merkbögen, Checklisten und Gesetzestexte begleitet; die eLernkarten "Flashcards" sind besonders wertvoll für die praktische Anwendung und Zertifikatsprüfungen.
    • Dieser kombinierte Ratgeber und Nachschlagewerk ist ideal für alle, die einen fundierten und sicheren Umgang mit dem Thema Kindesmisshandlung erlangen möchten, sei es beruflich oder aus persönlichem Interesse.

    Beschreibung:

    Kindesmisshandlung ist ein vielschichtiges und sensibles Thema, das sowohl Eltern als auch Fachkräfte vor komplexe Herausforderungen stellt. Um hier mit der nötigen Sicherheit und Fachkompetenz zu agieren, bietet sich das bewährte Fachbuch zum Kinderschutz in der Medizin als unverzichtbares Hilfsmittel an. Es ist der Schlüssel zu fundiertem Wissen und praxisorientierter Anwendung im Bereich der Diagnose und Intervention bei Verdachtsfällen.

    Stellen Sie sich einen Arzt vor, der vor der schwierigen Aufgabe steht, den Verdacht auf Kindesmisshandlung zu erhärten oder zu entkräften. Dank der umfassenden Informationen in diesem Buch kann er mit rationalen diagnostischen Strategien und einer forensisch gesicherten Befundaufnahme arbeiten. Diese somatische Diagnostik ist leitliniengerecht und bietet hohe Evidenz, was in solch brisanten Situationen von unschätzbarem Wert ist.

    Das Buch bietet nicht nur eine klare, evidenzbasierte Vorgehensweise, sondern auch Sicherheit in Rechtsfragen, auf die sich Ärzte und andere Fachleute stützen können. Von der korrekten Anamnese über die Dokumentation bis hin zu Fallstricken wird in jedem Kapitel klargestellt, wie von einem "unguten Gefühl" zu sicherem, evidenzbasiertem Handeln übergegangen werden kann.

    Für die Prävention von Kindesmisshandlung bietet das Werk umsichtige Interventionen und präventive Konzepte. Es lehrt, wie man Gespräche mit Betroffenen und deren Eltern verantwortungsbewusst führt und wie man interdisziplinäre Netzwerke schafft und effektiv nutzt, um Frühe Hilfen zu leisten. All dies wird durch umfassende Schutzkonzepte für den institutionellen Bereich ergänzt.

    Die gesellschaftlichen und rechtlichen Grundlagen werden durch Merkbögen, Checklisten und die wichtigsten Gesetzestexte ergänzt. So kann sich jeder Leser, seien es Ärzte, Juristen oder engagierte Laien, ein fundiertes Wissen aneignen und dies nachhaltig in seiner Praxis anwenden. Besonders hervorzuheben sind die eLernkarten "Flashcards", die nicht nur für die Zertifikatsprüfung der Kinderschutzmedizin bei der DGKiM geeignet sind, sondern auch im Alltag eine wertvolle Lernhilfe darstellen.

    Die Empfehlung dieses kombinierten Ratgebers und Nachschlagewerks richtet sich also an alle, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit oder aus persönlichem Interesse zu einem fundierten und sicheren Umgang mit dem Thema Kindesmisshandlung gelangen möchten. Ob Sie den Basis- oder Aufbaukurs des Zertifikatslehrgangs in Kinderschutzmedizin absolvieren oder einfach auf der Suche nach einem komprimierten, praxisrelevanten Wissensressource sind, dieses Fachbuch bietet Ihnen das nötige „Handwerkszeug“ für Ihre tägliche Praxis.

    Letztes Update: 24.09.2024 04:53

    FAQ zu Kindesmisshandlung

    Worum geht es in dem Fachbuch zur Kindesmisshandlung?

    Das Fachbuch erklärt, wie Kindesmisshandlung erkannt, diagnostiziert und behandelt werden kann. Es bietet fundierte Informationen zu Prävention, rechtlichen Aspekten und interdisziplinären Ansätzen und richtet sich an Fachkräfte und Interessierte.

    Welche Zielgruppen spricht dieses Fachbuch an?

    Das Buch richtet sich an Ärzte, Juristen, Psychologen, Sozialpädagogen sowie an alle Personen, die beruflich oder privat mit dem Thema Kindesmisshandlung konfrontiert sind.

    Welche besonderen Inhalte hebt das Buch hervor?

    Es enthält praktische Leitlinien zur Diagnose, präventive Konzepte, rechtliches Fachwissen sowie interdisziplinäre Strategien für den Schutz von Kindern. Zusätzlich unterstützt es mit Checklisten und Lernhilfen wie Flashcards.

    Wie unterstützt das Buch bei der Prävention von Kindesmisshandlung?

    Es stellt präventive Konzepte und Ansätze vor, wie Frühwarnsysteme, die Vernetzung von Fachkräften und effektive Gesprächsführung mit betroffenen Familien, um Missbrauch proaktiv entgegenzuwirken.

    Ist das Buch auch für Laien geeignet?

    Ja, das Buch ist auch für interessierte Laien geeignet, da es komplexe Themen verständlich erklärt und praxisnah aufbereitet. Es bietet eine solide Wissensgrundlage für jedermann.

    Warum ist die somatische Diagnostik in dem Buch hervorzuheben?

    Die somatische Diagnostik wird in hoher Evidenz und mit rationalen, forensischen Ansätzen dargestellt, um Verdachtsfälle leitliniengerecht zu untersuchen und fundierte Entscheidungen treffen zu können.

    Welche Unterstützung bietet das Buch bei rechtlichen Fragestellungen?

    Das Buch vermittelt fundiertes Wissen zu rechtlichen Aspekten, von der Dokumentation über Fallstricke bis hin zu relevanten Gesetzestexten, um sich sicher im rechtlichen Rahmen zu bewegen.

    Welche praktischen Hilfsmittel sind in dem Buch enthalten?

    Das Buch bietet Checklisten, Merkbögen und eLernkarten ("Flashcards"), die nicht nur bei der Vorbereitung auf Prüfungen helfen, sondern auch im Berufsalltag nützlich sind.

    Kann das Buch bei der Ausbildung in der Kinderschutzmedizin verwendet werden?

    Ja, das Buch ist ideal, um die Zertifikatsprüfung in Kinderschutzmedizin vorzubereiten, und ist für Basis- und Aufbaukurse bestens geeignet.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zur Kindesmisshandlung?

    Dieses Fachbuch kombiniert evidenzbasiertes Wissen mit praxisnahen Anleitungen, interdisziplinären Ansätzen und rechtlicher Sicherheit. Es bietet somit eine umfassende Ressource für den professionellen und privaten Umgang mit dem Thema.