Kindesmisshandlung und -vernachlässigung - ein empirischer und theoretischer Überblick
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung - ein empirischer und theoretischer Überblick


Fundiertes Wissen und praxisnahe Einblicke: Essenzielle Ressource für Fachkräfte und Eltern gegen Kindesmisshandlung.
Kurz und knapp
- "Kindesmisshandlung und -vernachlässigung - ein empirischer und theoretischer Überblick" bietet fundiertes Wissen und Einblicke, die über Zahlen und Statistiken hinausgehen.
- Dieses Buch liefert eine tiefgründige Analyse der Verflechtungen zwischen individuellen, familiären und gesellschaftlichen Ebenen.
- Es eignet sich besonders für Eltern, Erzieher und Fachleute, die präventive Maßnahmen gegen Kindesmisshandlung und -vernachlässigung ergreifen möchten.
- Das Werk integriert Forschungsergebnisse aus Medizin, Sozialwissenschaften und Psychologie und bietet praxisnah anwendbare Erkenntnisse.
- Es thematisiert die direkten und sekundären Folgen von Missbrauch und Vernachlässigung auf Gesundheit, Bildung und soziale Interaktionen.
- Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für all jene, die sich für die Verbesserung des Wohlbefindens von Kindern einsetzen möchten.
Beschreibung:
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung - ein empirischer und theoretischer Überblick ist mehr als nur ein Sachbuch; es ist eine entscheidende Ressource für all jene, die tiefer in das komplexe Thema der Kindesmisshandlung und -vernachlässigung eintauchen wollen. Dieses Buch bietet nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch Einblicke, die über Zahlen und Statistiken hinausgehen.
In der heutigen Welt verstehen viele Menschen die Tragweite von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung nur oberflächlich. Doch die wahren Auswirkungen ziehen sich durch das gesamte Leben eines Individuums und haben weitreichende Folgen für die Gesellschaft. Die Autor:innen dieses Buches liefern eine tiefgründige Analyse, die jenseits der oberflächlichen Berichterstattung geht. Sie beleuchten die Verflechtungen zwischen individuellen, familiären und gesellschaftlichen Ebenen und zeigen, wie sich diese Dynamiken entfalten.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Elternteil, ein Erzieher oder ein Fachmann im Bereich der Sozialarbeit. Sie möchten nicht nur verstehen, warum Kindesmisshandlung und -vernachlässigung auftreten, sondern auch, wie man präventive Maßnahmen ergreifen kann. Dieses Buch ist für Sie geschrieben. Es integriert Forschungsergebnisse aus der Medizin, Sozialwissenschaften und Psychologie und gibt wertvolle Erkenntnisse, die praxisnah anwendbar sind.
Der besondere Vorteil des Buches liegt in seiner umfassenden Darstellung. Es thematisiert nicht nur die direkten Folgen wie körperliche und geistige Gesundheit, sondern auch sekundäre Effekte auf Bildung, Beschäftigung und soziale Interaktionen. Diese Einblicke sind essenziell für Fachkräfte, Eltern und politische Entscheidungsträger, die mit missbrauchten oder vernachlässigten Kindern arbeiten oder sich für deren Wohl einsetzen.
In einem Bereich, der so viele Leben berührt, aber oft im Schatten bleibt, bietet Kindesmisshandlung und -vernachlässigung - ein empirischer und theoretischer Überblick eine klare und wissenschaftlich fundierte Perspektive. Ob Sie nun aus einem medizinischen, pädagogischen oder sozialwissenschaftlichen Hintergrund kommen, dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich der Herausforderung stellen möchten, eine bessere Zukunft für Kinder zu gestalten.
Letztes Update: 28.09.2024 08:58
FAQ zu Kindesmisshandlung und -vernachlässigung - ein empirischer und theoretischer Überblick
Was behandelt das Buch "Kindesmisshandlung und -vernachlässigung" im Detail?
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Ursachen, Folgen und Präventionsansätze zu Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Es verbindet fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie und Sozialwissenschaften mit praxisnahen Einblicken.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch eignet sich ideal für Eltern, Erzieher:innen, Fachkräfte in der Sozialarbeit sowie politische Entscheidungsträger:innen, die tiefere Einblicke in das Thema gewinnen und präventive Maßnahmen verstehen möchten.
Welche wissenschaftlichen Ansätze werden im Buch behandelt?
Das Buch integriert Forschungsergebnisse aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Sozialwissenschaften, um die komplexen Dynamiken hinter Kindesmisshandlung und -vernachlässigung zu analysieren und Lösungsansätze aufzuzeigen.
Welche praktischen Erkenntnisse bietet das Buch?
Neben theoretischem Wissen vermittelt das Buch praxisnahe Maßnahmen zur Prävention und Unterstützung, die im Umgang mit gefährdeten Kindern angewendet werden können.
Beleuchtet das Buch auch die langfristigen Folgen von Kindesmisshandlung?
Ja, das Buch thematisiert sowohl die direkten als auch die langfristigen Folgen, wie Auswirkungen auf Gesundheit, Bildung, soziale Interaktionen und die berufliche Zukunft der Betroffenen.
Gibt es auch Informationen zu gesellschaftlichen Folgen?
Das Buch beleuchtet die weitreichenden gesellschaftlichen Auswirkungen von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung und zeigt, wie diese die gesamte Gemeinschaft betreffen können.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern zum Thema Kindesmisshandlung?
Dieses Buch kombiniert eine wissenschaftlich fundierte Perspektive mit praktischen Anwendungsbeispielen und bietet eine einzigartige, interdisziplinäre Analyse, die über reine Statistiken hinausgeht.
Sind die enthaltenen Inhalte auch für Laien verständlich?
Ja, das Buch ist so geschrieben, dass sowohl Fachleute als auch Laien von den Inhalten profitieren. Es vereint verständliche Sprache mit wissenschaftlicher Präzision.
Gibt es eine ganzheitliche Betrachtung der Problematik?
Ja, das Buch beleuchtet nicht nur die individuellen und familiären, sondern auch die gesellschaftlichen und politischen Dimensionen der Kindesmisshandlung und -vernachlässigung.
Wo kann ich "Kindesmisshandlung und -vernachlässigung" kaufen?
Sie können das Buch bequem online auf unserer Website bestellen. Klicken Sie auf den Link, um direkt zum Produkt zu gelangen: Kindesmisshandlung und -vernachlässigung.