Kindeswohl interdisziplinär Prinzing, F: Entwicklung der K... Arne Rautenberg und die (Kinde... Analyse von Mt 6, 9-13. Das &#... Herzens Zeit für Mutter und Ki...


    Kindeswohl interdisziplinär

    Kindeswohl interdisziplinär

    Kindeswohl interdisziplinär

    Expertenwissen interdisziplinär: Kompetenter Ratgeber für fundierte Entscheidungen zum Kindeswohl in komplexen Situationen.

    Kurz und knapp

    • Kindeswohl interdisziplinär schließt die Lücke zwischen juristischen Normen und humanwissenschaftlichen Erkenntnissen, um fundierte Entscheidungen in komplexen Familiensituationen zu treffen.
    • Der erste Teil des Buches fokussiert sich auf rechtliche Grundlagen und Urteile der höchsten Gerichte, die für die fundierte Beurteilung des Kindeswohls notwendig sind.
    • Der zweite Abschnitt bietet empirische Fakten der Humanwissenschaften, die eine solide Basis für die Anwendung in der Praxis schaffen.
    • Durch den Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher und juristischer Perspektive entsteht ein Wertesystem, das Entscheidungsträger unterstützt.
    • Das Buch enthält praxisnahe Instrumente, die bereits bei Gutachten und Beratungen nach elterlichen Trennungen erfolgreich angewendet wurden.
    • Dieses Fachbuch ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die im Berufsfeld des Kindeswohls arbeiten, und stärkt die Kompetenzen von Familienrichter:innen und anderen Fachleuten.

    Beschreibung:

    Kindeswohl interdisziplinär ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, wenn es darum geht, in komplexen Familiensituationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dieser herausragende Band schließt die Lücke zwischen juristischen Normen, rechtswissenschaftlichen Auslegungen und bedeutenden humanwissenschaftlichen Erkenntnissen. Er bietet Ihnen eine faktenbasierte Grundlage, um den unbestimmten Rechtsbegriff des Kindeswohls im Einzelfall kompetent zu beurteilen.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Herausforderung, im Rahmen einer Erziehungsberatung oder eines juristischen Prozesses fundierte Entscheidungen zu treffen. Kindeswohl interdisziplinär liefert Ihnen in zwei umfangreichen Teilen das notwendige Rüstzeug. Der erste Abschnitt beschäftigt sich intensiv mit den rechtlichen Grundlagen und den maßgeblichen Urteilen der höchsten Gerichte. Diese werden zum unverzichtbaren Gerüst für den zweiten Teil des Buches, welcher die übereinstimmenden empirischen Fakten der Humanwissenschaften präsentiert.

    Durch einen geschickten Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher und juristischer Perspektive wird ein Wertesystem geschaffen, das Ihnen hilft, Entscheidungen auf eine solide empirische Basis zu stellen. Die von den Autoren entwickelten, praxisnahen Inhalte und Instrumente haben sich bereits bei der Erstellung und Kontrolle von Sachverständigengutachten zur elterlichen Trennung bewährt. Auch in der Beratung nach Trennung der Eltern bieten sie wertvolle Unterstützung.

    Kindeswohl interdisziplinär richtet sich nicht nur an Familienrichter:innen und Sachverständige, sondern an alle beruflich Involvierten, die mit dem Kindeswohl befasst sind. Nutzen Sie diese Arbeitshilfe, um Ihre Kompetenzen zu stärken und bei Entscheidungen auf ein sicheres Fundament zurückgreifen zu können. Dieses Fachbuch gehört in jede professionelle Sammlung, die sich mit Recht, Strafrecht und Jugendstrafrecht befasst und einen interdisziplinären Zugang zu den vielschichtigen Fragestellungen des Kindeswohls sucht.

    Letztes Update: 28.09.2024 10:16

    FAQ zu Kindeswohl interdisziplinär

    Was ist das Besondere am Buch "Kindeswohl interdisziplinär"?

    "Kindeswohl interdisziplinär" schließt die Lücke zwischen juristischen Normen, rechtswissenschaftlichen Auslegungen und humanwissenschaftlichen Erkenntnissen. Es bietet eine faktenbasierte Grundlage für die Beurteilung des unbestimmten Rechtsbegriffs des Kindeswohls.

    Für welche Zielgruppe ist "Kindeswohl interdisziplinär" geeignet?

    Das Buch richtet sich vor allem an Familienrichter:innen, Sachverständige und andere beruflich Involvierte, die in komplexen Familiensituationen Entscheidungen im Sinne des Kindeswohls treffen müssen.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt unter anderem die rechtlichen Grundlagen, maßgebliche Urteile höchster Gerichte sowie empirische Erkenntnisse der Humanwissenschaften zur Beurteilung des Kindeswohls.

    Wie unterstützt das Buch bei der Erstellung von Sachverständigengutachten?

    Es bietet praxisnahe Inhalte und Instrumente, die sich in der Erstellung und Kontrolle von Sachverständigengutachten zur elterlichen Trennung bewährt haben.

    Kann das Buch in der Erziehungsberatung Anwendung finden?

    Ja, es liefert wertvolle Unterstützung bei der Beratung nach Trennung der Eltern sowie bei anderen Erziehungsfragen, die das Kindeswohl betreffen.

    Welche Struktur hat das Buch "Kindeswohl interdisziplinär"?

    Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil befasst sich mit rechtlichen Grundlagen, der zweite Teil präsentiert übereinstimmende empirische Fakten und humanwissenschaftliche Erkenntnisse.

    Wieso ist ein interdisziplinärer Ansatz wichtig?

    Ein interdisziplinärer Ansatz gewährleistet eine fundierte Beurteilung, indem juristische und wissenschaftliche Perspektiven kombiniert werden, um das Kindeswohl bestmöglich zu schützen.

    Wie hilft das Buch bei gerichtlichen Entscheidungen?

    Es bietet ein solides Wertesystem und empirisch fundierte Argumente, die bei der Entscheidungsfindung in Gerichtsprozessen unterstützen.

    Kann das Buch auch von Nicht-Juristen verwendet werden?

    Ja, das Buch ist auch für Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen und andere Fachkräfte geeignet, die mit Kindeswohlfragen befasst sind.

    Warum sollte ich "Kindeswohl interdisziplinär" kaufen?

    Das Buch ist eine unverzichtbare Arbeitshilfe zur fundierten Beurteilung von Kindeswohlfragen. Es bietet Ihnen zuverlässige, praxisgerechte Informationen und stärkt Ihre Kompetenzen bei wichtigen Entscheidungen.