Kindeswohlgefährdung Kindheit zwischen Recht und Sc... Personalführung in der Kindert... Digitale Kindeswohlgefährdung Systemische Beratung und Thera...


    Kindeswohlgefährdung

    Kindeswohlgefährdung

    Kindeswohlgefährdung

    Das Buch "Kindeswohlgefährdung" liefert praxisnahe Lösungen für sicheren Kinderschutz in der Jugendarbeit.

    Kurz und knapp

    • "Kindeswohlgefährdung" ist ein unverzichtbares Buch für Fachkräfte in der Jugendarbeit, das sich mit Kinderschutz und der Prävention sexualisierter Gewalt beschäftigt.
    • Miriam Günderoth bietet wertvolles Basiswissen und praktische Anleitungen für einen sicheren und respektvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
    • Durch detaillierte Erklärung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und praxisnahe Schulungskonzepte ist das Buch ein maßgebliches Nachschlagewerk.
    • Das Buch unterstützt Jugendgruppenleiter dabei, präventive Maßnahmen und regelbasierte Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.
    • Es sensibilisiert nicht nur Fachkräfte, sondern auch Ehrenamtliche für die Prävention von sexualisierter Gewalt.
    • Kategorisiert unter Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik, dient es als Schlüssel zu einem sicheren und vertrauensvollen Umgang in der Jugendarbeit.

    Beschreibung:

    Das Buch "Kindeswohlgefährdung" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die im Bereich der Jugendarbeit tätig sind oder häufig mit dieser Thematik in Berührung kommen. Es beleuchtet den wichtigen Aspekt des Kinderschutzes und der Prävention sexualisierter Gewalt innerhalb der verbandlichen Jugendarbeit. Die Autorin, Miriam Günderoth, bietet nicht nur wertvolles Basiswissen, sondern auch praktische Anleitungen für den sicheren und respektvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen.

    Miriam Günderoth, eine Expertin auf diesem Gebiet, thematisiert die Spezifika der Jugendarbeit in nichtstaatlichen Organisationen. Sie erklärt detailliert, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen aussehen und was in der Praxis beachtet werden muss, um ein sicheres Umfeld für Kinder zu schaffen. Die Kombination von Rechtswissen und der Entwicklung konkreter Schulungskonzepte macht dieses Buch zu einem maßgeblichen Nachschlagewerk.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Leiterin einer kleinen Jugendgruppe in einem ländlichen Verband. Eines Tages erfahren Sie von einem Vorfall, der Sie erschüttert. Mit dem Buch "Kindeswohlgefährdung" an Ihrer Seite haben Sie nicht nur das nötige Wissen, sondern auch die Unterstützung, um die richtige Vorgehensweise einzuleiten. Es zeigt Ihnen, wie Sie durch präventive Maßnahmen und regelbasierte Konzepte das Wohl der Ihnen anvertrauten Kinder dauerhaft schützen können.

    Dieses Buch lädt dazu ein, sich intensiv mit der Entwicklung von verbandsspezifischen Regelungen auseinanderzusetzen. Es bringt Licht in komplexe Themen und befähigt Sie, wirkungsvolle Schulungskonzepte zu erarbeiten. So werden nicht nur Sie, sondern auch Ihre Mitarbeiter und Ehrenamtlichen für die Prävention von sexualisierter Gewalt sensibilisiert.

    Kategorisiert unter Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik, spricht dieses Werk eine breite Zielgruppe an, die sich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einsetzt. Es ist mehr als nur eine Lektüre – es ist der Schlüssel zu einem sicheren und vertrauensvollen Miteinander in der Jugendarbeit.

    Letztes Update: 21.09.2024 04:10

    FAQ zu Kindeswohlgefährdung

    Für wen ist das Buch "Kindeswohlgefährdung" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte aus der Jugendarbeit, Sozialpädagogen, Jugendgruppenleiter und andere Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es bietet wertvolle Informationen für alle, die sich mit Prävention und Kinderschutz auseinandersetzen möchten.

    Welche Themen behandelt das Buch "Kindeswohlgefährdung"?

    Das Buch behandelt die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Prävention von sexualisierter Gewalt, Methoden zur Schulung von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen sowie die Entwicklung sicherer und respektvoller Konzepte in der Jugendarbeit.

    Was macht das Buch "Kindeswohlgefährdung" einzigartig?

    Das Buch kombiniert fundiertes Rechtswissen mit praxisnahen Anleitungen und Schulungskonzepten. Es bietet eine einzigartige Mischung aus Theorie und konkreten Maßnahmen, um Kinder und Jugendliche bestmöglich zu schützen.

    Kann das Buch auch in kleinen Organisationen angewendet werden?

    Ja, insbesondere kleine Organisationen profitieren von den leicht umsetzbaren Konzepten und praktischen Anleitungen des Buches. Es ist ideal, um auch in kleineren Teams klare und effektive Regelungen zu etablieren.

    Wie hilft das Buch bei der Prävention von Kindeswohlgefährdung?

    Das Buch liefert spezifische Anleitungen zur Prävention, wie z. B. die Entwicklung von Präventionskonzepten und die Sensibilisierung von Fachkräften durch Schulungen. Es zeigt, wie Risiken minimiert und sichere Umgebungen geschaffen werden können.

    Welche Rolle spielt das Buch bei der Ausbildung von Fachkräften?

    Das Buch dient als umfassendes Nachschlagewerk für die Ausbildung von Fachkräften. Es unterstützt dabei, Mitarbeiter und Ehrenamtliche für den richtigen Umgang mit Kindeswohlgefährdung zu schulen und zu sensibilisieren.

    Gibt es konkrete Fallbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält praktische Fallbeispiele, die es den Lesern erleichtern, das theoretische Wissen auf reale Situationen anzuwenden und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Wie können wir Schulungsprogramme basierend auf dem Buch entwickeln?

    Das Buch bietet detaillierte Anleitungen zur Erstellung von Schulungskonzepten. Es zeigt, wie Inhalte strukturiert, vermittelt und auf die spezifischen Anforderungen der Organisation angepasst werden können.

    Wie trägt das Buch zu einem sicheren Umfeld für Kinder bei?

    Das Buch zeigt, wie klare Regeln und Präventionsmaßnahmen etabliert werden können, um ein vertrauensvolles und sicheres Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Es unterstützt Organisationen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

    Wer ist die Autorin Miriam Günderoth?

    Miriam Günderoth ist eine anerkannte Expertin im Bereich Kinderschutz und Jugendarbeit. Ihre langjährige Erfahrung und ihr fundiertes Wissen fließen in das Buch ein und machen es zu einem unverzichtbaren Werk für Fachkräfte.