Kindeswohlgefährdung durch Ver... Tarot für das innere Kind Die neue Kindheitspädagogik Sudoku für Kinder ab 8 Jahren Kinder psychisch kranker Elter...


    Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung: Verantwortung und Möglichkeiten der Kindertagesstätte

    Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung: Verantwortung und Möglichkeiten der Kindertagesstätte

    Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung: Verantwortung und Möglichkeiten der Kindertagesstätte

    Praktische Handlungshilfen für Erzieher: Frühzeitig Kindeswohlgefährdung erkennen und professionell intervenieren!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung: Verantwortung und Möglichkeiten der Kindertagesstätte" bietet praxisnahe Orientierung für Erzieher und pädagogisches Personal zu Anzeichen von Vernachlässigung bei Kindern.
    • Es beleuchtet die schwierige Balance zwischen elterlichen Erziehungspflichten und der Verantwortung der Kita, gestützt durch fundierte Analysen zur Entwicklung der Kinderrechte.
    • Für Fachkräfte ist das Werk eine wertvolle Ressource zur Sensibilisierung und Erweiterung der Handlungskompetenzen im Interesse des Kindeswohls.
    • Es berücksichtigt sensible Themen wie Datenschutz und Schweigepflicht, um sicherzustellen, dass Maßnahmen stets im besten Interesse der Kinder sind.
    • Positioniert in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, bietet das Buch sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Handlungsanleitungen.
    • Die Lektüre wird als unverzichtbar beschrieben für alle, die in der frühkindlichen Bildung tätig sind und die Verantwortung für das Wohl der Kinder übernehmen möchten.

    Beschreibung:

    In einer Welt, in der die frühkindliche Betreuung und Bildung immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich die Frage nach der Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung mit besonderer Dringlichkeit. Das Buch "Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung: Verantwortung und Möglichkeiten der Kindertagesstätte" widmet sich dieser komplexen Thematik und bietet unverzichtbare Einblicke für Erzieherinnen, Erzieher und das gesamte pädagogische Personal.

    Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer Kindertagesstätte und bemerken bei einem Kind wiederholt Anzeichen von Vernachlässigung. Was tun, ohne die elterlichen Rechte zu verletzen? Genau hier setzt unser Fachbuch an und bietet praxisnahe Orientierung. Es behandelt das schwierige Spannungsfeld zwischen den Erziehungspflichten der Eltern und der Verantwortung der Kita.

    Besonders überzeugt das Buch durch seine fundierte Analyse, die die Entwicklung der Kinderrechte beleuchtet und aufzeigt, wie Kindertageseinrichtungen gestaltend eingreifen können, um das Wohl der Kinder zu gewährleisten. Es ist eine wertvolle Ressource für Fachkräfte, die für das Wohl der Kinder sensibilisiert werden und ihre Handlungskompetenzen erweitern wollen.

    Darüber hinaus geht das Werk auf den sensiblen Umgang mit Datenschutz und Schweigepflicht ein, um sicherzustellen, dass alle Maßnahmen im besten Interesse der Kinder durchgeführt werden. Dies ist besonders wichtig, da eine Fehleinschätzung schwerwiegende Konsequenzen haben kann.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie positioniert, bietet "Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung: Verantwortung und Möglichkeiten der Kindertagesstätte" den Lesern nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anleitungen, wie im Fall von Vernachlässigung gehandelt werden kann. Es ist somit eine unverzichtbare Lektüre für alle, die in der frühkindlichen Bildung tätig sind und die Verantwortung für das Wohl der Kinder übernehmen möchten.

    Letztes Update: 23.09.2024 16:52

    FAQ zu Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung: Verantwortung und Möglichkeiten der Kindertagesstätte

    Für wen eignet sich das Buch "Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung" besonders?

    Das Buch richtet sich vor allem an Erzieherinnen, Erzieher und pädagogisches Fachpersonal, die in Kindertagesstätten tätig sind. Auch für angehende Fachkräfte, die ihre Handlungskompetenzen erweitern möchten, ist es eine wertvolle Lektüre.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die Verantwortung und Möglichkeiten von Kindertagesstätten im Umgang mit Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung. Es beleuchtet unter anderem Kinderrechte, den sensiblen Umgang mit Datenschutz und Schweigepflicht sowie praktische Vorgehensweisen im Verdachtsfall.

    Wie kann das Buch bei konkreten Verdachtsfällen in der Kita helfen?

    Das Buch bietet praxisnahe Orientierung und gibt klare Handlungsempfehlungen zur Identifikation von Vernachlässigung. Es thematisiert die rechtlichen und ethischen Aspekte, die bei der Zusammenarbeit mit Eltern beachtet werden müssen.

    Beinhaltet das Buch rechtliche Grundlagen zu elterlichen Rechten und Kita-Pflichten?

    Ja, das Werk behandelt ausführlich das Spannungsfeld zwischen den Erziehungspflichten der Eltern und der Verantwortung der Kindertagesstätte. Die rechtlichen Grundlagen werden verständlich dargestellt.

    Warum ist das Thema Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung so relevant?

    Kindesvernachlässigung ist eine der häufigsten Formen der Kindeswohlgefährdung. In einer Zeit, in der frühkindliche Bildung immer wichtiger wird, ist es unerlässlich, Fachkräfte zu sensibilisieren und ihre Handlungskompetenzen zu stärken.

    Was unterscheidet dieses Buch von anderen Fachliteraturen?

    Das Buch kombiniert fundierte Analysen zu Kinderrechten mit praktischen Anleitungen für den Umgang mit Vernachlässigungsfällen. Zudem wird großer Wert auf Datenschutz, Schweigepflicht und den bestmöglichen Schutz der Kinder gelegt.

    Kann das Buch auch für Team-Schulungen in Kitas genutzt werden?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend für interne Fortbildungen oder Team-Schulungen in Kindertagesstätten. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Thematik und konkrete Fallbeispiele zur Diskussion.

    Wird im Buch auch präventives Handeln behandelt?

    Ja, das Werk legt einen besonderen Fokus auf präventive Maßnahmen, um potenzielle Anzeichen von Vernachlässigung frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.

    Wer hat das Buch geschrieben, und welche Expertise bringen die Autoren mit?

    Das Buch wurde von Experten im Bereich frühkindlicher Bildung und Kinderschutz verfasst. Die Autoren verfügen über umfassende Praxiserfahrung und tiefgehendes Wissen zu kinderrechtsbezogenen und rechtlichen Fragestellungen.

    Wo kann ich das Buch "Kindeswohlgefährdung durch Vernachlässigung" kaufen?

    Das Buch ist direkt über unseren Onlineshop erhältlich. Es kann auch bei weiteren Fachbuchhändlern bezogen werden. Besuchen Sie unseren Shop, um mehr zu erfahren!