Kindeswohlgefährdung. Psychische und seelische Gewalt im Elementarbereich
Kindeswohlgefährdung. Psychische und seelische Gewalt im Elementarbereich


Schützen Sie Kinder: Praktische Lösungen und tiefgehendes Wissen gegen psychische und seelische Gewalt!
Kurz und knapp
- Kindeswohlgefährdung. Psychische und seelische Gewalt im Elementarbereich bietet eine tiefgreifende Untersuchung der Prävention und Resilienz im pädagogischen Kontext für den Schutz der emotionalen und psychischen Gesundheit von Kindern.
- Die Autorin zieht aus persönlichen Erfahrungen und dem Film 'Stumme Schreie' wertvolle Erkenntnisse, die in das zentrale Thema ihrer pädagogischen Arbeit einfließen und ein tieferes Interesse an der Thematik wecken.
- Mit einer bemerkenswerten Note von 1,5 bewertet, unterstreicht das Buch die Wichtigkeit der Prävention und des Bewusstseins im frühen Bildungsbereich und liefert praktische Ansätze für Pädagogen, Eltern und Fachkräfte im Gesundheitswesen.
- Das Werk sensibilisiert die Leser für subtile Anzeichen psychischer und seelischer Gewalt und ist ein wertvoller Begleiter für jeden, der die Resilienz von Kindern fördern möchte.
- Die gut recherchierten Inhalte und präzisen Analysen eröffnen neue Perspektiven zum Thema Kindeswohlgefährdung und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel.
- Das Buch richtet sich an alle, die aktiv die Zukunft der Kinder gestalten und die wichtigen Aspekte des frühkindlichen Schutzes und der Unterstützung berücksichtigen möchten.
Beschreibung:
Kindeswohlgefährdung. Psychische und seelische Gewalt im Elementarbereich ist mehr als nur eine Facharbeit – es ist eine eindrucksvolle Reise in die Welt der Prävention und Resilienz im pädagogischen Kontext. Dieses Werk ist ideal für alle, die sich intensiv mit dem Schutz und der Stärkung der emotionalen und psychischen Gesundheit von Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter auseinandersetzen möchten.
Die Autorin teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihrem zweiten Ausbildungsjahr, als sie im Rahmen des Unterrichts mit dem Film 'Stumme Schreie' konfrontiert wurde. Dieser Film war nicht nur ein Weckruf, sondern der Ausgangspunkt für ein tieferes Interesse am Thema Kindeswohlgefährdung. Die eindringlichen Bilder und Geschichten des Films weckten in ihr das Bedürfnis, diesem oft unterschätzten Thema auf den Grund zu gehen und es zu einem zentralen Bestandteil ihrer pädagogischen Arbeit zu machen.
Mit einer herausragenden Note von 1,5 ausgezeichnet, zeigt das Buch, wie wichtig die Prävention und das Bewusstsein für psychische und seelische Gewalt im frühen Bildungsbereich sind. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Ansätze, die nicht nur Pädagogen, sondern auch Eltern und Fachkräfte im Gesundheitswesen unterstützen können, um die Resilienz der Kinder zu stärken.
Indem es die Leser auf eine Reise der Entdeckung mitnimmt, eröffnet das Buch neue Perspektiven zum Thema Kindeswohlgefährdung und sensibilisiert für die subtilen Hinweise auf psychische und seelische Gewalt. Die präzisen Analysen und gut recherchierten Inhalte machen es zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden, der die Zukunft unserer Kinder aktiv mitgestalten möchte.
Letztes Update: 25.09.2024 10:37
FAQ zu Kindeswohlgefährdung. Psychische und seelische Gewalt im Elementarbereich
Für wen ist das Buch "Kindeswohlgefährdung. Psychische und seelische Gewalt im Elementarbereich" geeignet?
Das Buch ist ideal für Pädagoginnen, Fachkräfte im Gesundheitswesen, Eltern und alle, die sich mit dem Schutz und der psychischen Stärkung von Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter beschäftigen möchten.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt die Prävention und Erkennung psychischer und seelischer Gewalt gegen Kinder, bietet Perspektiven zur Stärkung der kindlichen Resilienz und erläutert Handlungsansätze für den Schutz des Kindeswohls im Elementarbereich.
Welche praktischen Ansätze bietet das Buch?
Das Buch gibt wertvolle Tipps zur Förderung einer sicheren Umgebung für Kinder, Leitlinien zur Resilienzstärkung und zeigt Strategien auf, um subtile Anzeichen für Kindeswohlgefährdung frühzeitig zu erkennen.
Auf welche Erfahrungen stützt sich die Autorin des Buches?
Die Autorin teilt in diesem Buch ihre Erkenntnisse aus ihrem zweiten Ausbildungsjahr, inspiriert vom Film "Stumme Schreie" und ihrer intensiven Ausbildung im pädagogischen Bereich.
Warum ist das Thema Kindeswohlgefährdung besonders relevant?
Die Prävention psychischer und seelischer Gewalt ist entscheidend für die gesunde Entwicklung von Kindern. Dieses Buch hilft, das Thema bewusster wahrzunehmen und effektive Präventionsmaßnahmen zu ergreifen.
Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse fließen in das Buch ein?
Das Buch basiert auf gut recherchierten Inhalten und analysiert die psychologischen und sozialen Auswirkungen von Kindeswohlgefährdung. Es kombiniert wissenschaftliche Theorie mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten.
Wie hilft das Buch, subtile Hinweise auf Gewalt zu erkennen?
Das Buch sensibilisiert für die oft übersehenen Anzeichen von psychischer und seelischer Gewalt, um Fachkräfte und Eltern darin zu unterstützen, frühzeitig einzugreifen.
Welche Leserrezensionen oder Bewertungen gibt es zum Buch?
Das Buch wurde mit einer herausragenden Note von 1,5 im Rahmen der Ausbildungsarbeit ausgezeichnet und wird für seine Tiefgründigkeit und praktischen Einblicke hoch geschätzt.
Welche Rolle spielt Prävention in diesem Buch?
Die Prävention steht im Zentrum des Buches. Es zeigt Ansätze auf, um früh Maßnahmen zu ergreifen, bevor sich schädliche Verhaltensweisen negativ auf Kinder auswirken können.
Warum sollte man dieses Buch kaufen?
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug, um Kinder im frühen Bildungsbereich vor psychischer und seelischer Gewalt zu schützen. Es bietet fundiertes Wissen, prägnante Analysen und praxisorientierte Empfehlungen, die sowohl Fachkräfte als auch Eltern inspirieren.