Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit


Praxisnahes Fachwissen für Kinderschutz und Datenschutz – Ihr unverzichtbarer Leitfaden für erfolgreiche Jugendarbeit!
Kurz und knapp
- Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist ein Fachbuch, das tiefes Wissen über die Herausforderungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit bietet.
- Es erklärt, wie man Datenschutz und Kinderschutz in Einklang bringt und hilft, Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Schutz der Daten als auch das Wohl der Kinder gewährleisten.
- Das Buch behandelt umfassend die rechtlichen Grundlagen und deren praktische Anwendung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
- Besonders hilfreich sind die Kapitel zur Rolle des Datenschutzes bei Kindeswohlgefährdungen und die darauf basierenden Maßnahmen zum effektiven Schutz des Kinderwohls.
- Die abschließende Einschätzung zum Kinderschutz bietet wertvolle Perspektiven, die für alle in der sozialen Arbeit tätigen Fachkräfte wichtig sind.
- Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für all jene, die in der sozialen Arbeit tätig sind, um die komplexen Anforderungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit erfolgreich umzusetzen.
Beschreibung:
Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist ein umfassendes Fachbuch, das sich mit den komplexen Herausforderungen befasst, die in der offenen Kinder- und Jugendarbeit auftreten können. Geschrieben als Studienarbeit eines Berufsbegleitenden Studiengangs für Sozialmanagement an der renommierten Hochschule Niederrhein, bietet es tiefe Einblicke in die rechtlichen und praktischen Aspekte dieses sensiblen Themas.
Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Jugendzentrum und eines Tages stehen Sie vor der Herausforderung, wie Datenschutz und Kinderschutz in Einklang gebracht werden können. Das Buch wird Sie dabei unterstützen, Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Schutz der Daten als auch das Wohl der Kinder sichern. Der Schutzauftrag gemäß §8a SGB VIII stellt hohe Anforderungen an die Fachkräfte. Dieses Werk ist Ihr Wegweiser, um sich in Ihrer alltäglichen Praxis mit den Begrifflichkeiten sowie rechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen.
Ein Großteil des Buches widmet sich den rechtlichen Grundlagen und wie diese praktisch in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit angewandt werden können. Besonders aufschlussreich sind die Kapitel zur Rolle des Datenschutzes bei der Kindeswohlgefährdung und die darauf basierenden konkreten Maßnahmen, um das Kinderwohl effektiv zu schützen.
Gerade die abschließende Einschätzung zum Kinderschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit bietet wertvolle Perspektiven, die jeder Verantwortliche in diesem Bereich kennen sollte. Als Teil der Kategorien Recht und Fachbücher richtet sich das Buch an alle, die in der sozialen Arbeit tätig sind und ihr Wissen zu Kindeswohlgefährdung und Datenschutz vertiefen wollen. Nutzen Sie dieses Buch als unverzichtbares Werkzeug in Ihrer täglichen Arbeit, um die komplexen Anforderungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit meisterhaft umzusetzen. Ihre Arbeit wird davon nachhaltig profitieren.
Letztes Update: 26.09.2024 00:07
FAQ zu Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Was ist der Fokus des Buches "Kindeswohlgefährdung und Datenschutz in der offenen Kinder- und Jugendarbeit"?
Das Buch konzentriert sich auf die komplexen Herausforderungen, die in der offenen Kinder- und Jugendarbeit auftreten, insbesondere im Spannungsfeld zwischen Datenschutzbestimmungen und dem Schutzauftrag für Kinder gemäß §8a SGB VIII.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte der sozialen Arbeit, insbesondere aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Datenschutzbeauftragte sowie Studierende im Bereich Sozialmanagement und Pädagogik.
Welche rechtlichen Aspekte werden im Buch behandelt?
Es behandelt detailliert die rechtlichen Grundlagen des Schutzauftrags gemäß §8a SGB VIII, Datenschutzrichtlinien und deren praktische Umsetzung in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit.
Welche praktischen Lösungen bietet das Buch an?
Das Buch gibt konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen, um den Schutz der Daten und das Kindeswohl effektiv in Einklang zu bringen und in der täglichen Praxis anzuwenden.
Wie kann das Buch in der täglichen Arbeit helfen?
Es dient als Wegweiser, um sich in alltäglichen Herausforderungen wie der Dokumentation von Gefährdungsfällen oder der Einhaltung von Datenschutzvorgaben sicher zu bewegen.
Welchen Mehrwert bietet das Buch für meine Einrichtung?
Das Buch hilft Ihnen, rechtliche Anforderungen korrekt umzusetzen, wodurch Risiken minimiert und die Qualität Ihrer Arbeit nachhaltig gesteigert werden können.
Wer ist der Autor des Buches und welche Qualifikation bringt er mit?
Der Autor ist Absolvent eines berufsbegleitenden Studiengangs für Sozialmanagement an der Hochschule Niederrhein und bringt fundiertes Fachwissen sowie Praxiserfahrungen ein.
Gibt es spezielle Kapitel zum Thema Kindeswohlgefährdung?
Ja, das Buch widmet sich ausführlich der Thematik Kindeswohlgefährdung und den spezifischen Anforderungen, sowie der Rolle des Jugendamts und weiteren Akteuren im Schutzprozess.
Wie detailliert wird der Datenschutz behandelt?
Der Datenschutz wird umfassend behandelt, einschließlich seiner Bedeutung für die Kinder- und Jugendarbeit, rechtlicher Grundlagen und praktischer Anwendungen.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch bietet unverzichtbare Fachkenntnisse und praxisorientierte Lösungen. Es unterstützt Sie dabei, die Qualität Ihrer Arbeit zu sichern und den hohen Anforderungen in der Kinder- und Jugendarbeit gerecht zu werden.