Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Kindeswohlgefährdung und Verna... Das Recht der Kinder, bei Fami... Klassenelternsprecher und Elte... Erziehung ist kein Mysterium Transzendentale Tagebücher / M...


    Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung

    Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung

    Schützen Sie Kinder präventiv: Praxisnahes Wissen von Top-Experten zu Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung" bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Ansätze, um das Wohl von Kindern präventiv zu schützen.
    • Leser erhalten interdisziplinäre Ansätze, die Einblicke in Risikofaktoren und die Stärkung der elterlichen Feinfühligkeit bieten.
    • Es kombiniert die Expertise führender Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen wie Recht, Medizin, Psychologie und Pädagogik.
    • Das Werk zeigt, wie institutionelle Hilfen verbessert werden können, um das Familiensystem nachhaltig zu stützen, und hebt dabei den präventiven Ansatz hervor.
    • Für Eltern bietet das Buch nicht nur Hilfestellungen, sondern auch Hoffnung auf sicherere Familienumfelder durch bewährte Modelle institutioneller Kooperation.
    • Mit Expertise von PD Dr. Ute Ziegenhain und Prof. Dr. med. Jörg M. Fegert vom Universitätsklinikum Ulm erhalten Leser professionelle Einblicke und praxisnahe Hilfestellungen, die direkt im Alltag umsetzbar sind.

    Beschreibung:

    Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung – ein Thema, das in der Gesellschaft immer wieder für Aufsehen sorgt. Doch wie können wir als Eltern, Pädagogen oder Fachpersonal präventiv handeln, um solche tragischen Geschichten zu vermeiden? Das Buch "Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung" bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Ansätze, um das Wohl unserer Kinder von Anfang an zu schützen.

    Stellen Sie sich vor, wie Paul und Lisa, auf der Suche nach einer Lösung für die Herausforderungen in ihrer kleinen Familie, auf dieses Buch stoßen. Sie hatten schon lange das Gefühl, dass ihre Erziehungskompetenz unterstützt werden könnte, doch wussten sie nicht, wo sie anfangen sollten. Durch die interdisziplinären Ansätze in diesem Werk erhielten sie nicht nur Einblicke in Risikofaktoren, sondern lernten auch, wie sie ihre elterliche Feinfühligkeit stärken können.

    Dieses Buch ist mehr als nur eine theoretische Abhandlung. Es kombiniert die Expertise führender Fachleute aus Recht, Medizin, Psychologie und Pädagogik. Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung zeigt konkret auf, wie institutionelle Hilfen verbessert werden können, um das Familiensystem nachhaltig zu stützen. Der präventive Ansatz steht dabei im Mittelpunkt: Wie können Risiken erkannt und Erziehungskompetenzen gefördert werden, bevor die Situation eskaliert?

    Für Eltern wie Paul und Lisa und viele andere bietet dieses Fachbuch nicht nur eine Hilfestellung, sondern auch Hoffnung. Hoffnung, dass sicherere Familienumfelder geschaffen und erhalten werden können. Die von Experten geteilten bewährten Modelle institutioneller Kooperation sind dabei ein essenzieller Bestandteil dieses Werkes.

    Mit der gebündelten Expertise von PD Dr. Ute Ziegenhain und Prof. Dr. med. Jörg M. Fegert aus dem Universitätsklinikum Ulm erhalten Leser professionelle Einblicke und praxisnahe Hilfestellungen, die direkt im Alltag umgesetzt werden können. Dieses Buch gehört definitiv in jede Sammlung von Fachbüchern rund um Psychologie und pädagogische Psychologie, besonders wenn Ihr Interesse dem Schutz und der Förderung von Kindern gilt.

    Letztes Update: 21.09.2024 20:44

    FAQ zu Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung

    Was behandelt das Buch "Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung"?

    Das Buch bietet fundierte Einblicke in die Ursachen und Formen von Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung. Es kombiniert wissenschaftliche Expertise aus Pädagogik, Psychologie, Medizin und Recht, um praktische Lösungsansätze für Prävention und Intervention zu liefern.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Therapeuten sowie Fachpersonal aus dem sozialen und medizinischen Bereich, die ihr Wissen zu Prävention und Umgang mit Kindeswohlgefährdung erweitern möchten.

    Welche konkreten Themen werden im Buch behandelt?

    Themen wie frühzeitige Risikoerkennung, Förderung von Erziehungskompetenzen, institutionelle Kooperationen und die Verbesserung von Hilfsangeboten stehen im Mittelpunkt. Ein besonderer Fokus liegt auf präventiven Ansätzen, um Eskalationen zu vermeiden.

    Wie hilft das Buch Eltern, ihre Erziehungskompetenzen zu stärken?

    Das Buch vermittelt Eltern praxisnahe Strategien, um ihre Feinfühligkeit und Kompetenzen im Umgang mit Herausforderungen im Familienalltag zu verbessern. Es gibt konkrete Tipps, die direkt umgesetzt werden können.

    Wie werden Fachkräfte von diesem Buch profitieren?

    Fachkräfte erhalten interdisziplinäre Einblicke und Modelle für die Verbesserung institutioneller Hilfen sowie Kooperationen. Das Buch zeigt praxisnahe Lösungen, um Kinder und Familien nachhaltig zu unterstützen.

    Warum ist Prävention bei Kindeswohlgefährdung so wichtig?

    Prävention ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Risiken und die rechtzeitige Intervention, bevor die Situation eskaliert. Das Buch legt besonderen Wert auf präventive Ansätze, um Familien nachhaltig zu stärken.

    Wer sind die Autoren des Buches und welche Expertise bringen sie mit?

    PD Dr. Ute Ziegenhain und Prof. Dr. Jörg M. Fegert vom Universitätsklinikum Ulm sind renommierte Experten in den Bereichen Pädagogik und medizinische Psychologie. Ihre Forschung und Praxis fließen direkt in die Inhalte des Buches ein.

    Welche Vorteile bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachbüchern?

    Das Buch verbindet theoretische Fundierung mit praxisnahen Lösungsansätzen. Dank der interdisziplinären Expertise der Autoren erhalten Leser wertvolle Strategien, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag direkt anwendbar sind.

    Gibt es Fallstudien oder Beispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält praxisnahe Fallbeispiele und Modelle, die die Theorie verständlich machen und direkt auf den Alltag übertragbar sind. Diese helfen Lesern, die Inhalte besser zu verstehen und umzusetzen.

    Wie kann ich das Buch bestellen?

    Das Buch "Kindeswohlgefährdung und Vernachlässigung" können Sie bequem online im Shop unter eltern-echo.de bestellen.

    Counter