Fortschritte des Kinderschutze... Kindeswohlgefährdung: Wahrnehm... Auswirkung des Menschenbildes ... Mein Sternenkind - Begleitbuch... (Wie) Kinder lernen, sich wert...


    Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren

    Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren

    Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren

    Kurz und knapp

    • Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren ist ein unverzichtbarer Begleiter für Eltern und Fachpersonen, die das Wohl der Kinder schützen möchten, mit tiefgehenden Einblicken in die Thematik.
    • Das Buch kombiniert das Wissen von Experten aus Recht, Medizin, Sozialer Arbeit, Pädagogik und Psychologie, um umfassende Informationen und Werkzeuge bereitzustellen, damit gefährdete Kinder unterstützt werden können.
    • Die ausführliche Analyse der verschiedenen Formen von Kindeswohlgefährdung, wie Vernachlässigung und Misshandlung, bietet Lesern ein tieferes Verständnis der Anzeichen und Eingriffsmöglichkeiten.
    • Umfassende Erörterungen der rechtlichen Rahmenbedingungen und Diskussionen über organisatorische, strukturelle und pädagogische Herausforderungen liefern nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch praxisnahe Lösungen.
    • Es bietet praxisnahe Handlungsanweisungen, die helfen, das Kindeswohl effektiv zu schützen, und ist somit nicht nur eine akademische Ressource, sondern auch ein praktischer Leitfaden.
    • Das Buch ist speziell für Eltern, Pädagogen und Fachkräfte der Sozialpädagogik gestaltet und verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Ratschlägen für den Alltag.

    Beschreibung:

    Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren ist Ihr unverzichtbarer Begleiter als engagierte Eltern oder Fachpersonen, die sich für das Wohl der Kinder einsetzen. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die komplexe Thematik der Kindeswohlgefährdung und wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Experten aus den Bereichen Recht, Medizin, Soziale Arbeit, Pädagogik und Psychologie vereinen ihr Wissen, um Ihnen die notwendigen Informationen und Werkzeuge an die Hand zu geben, um gefährdete Kinder besser zu verstehen und zu unterstützen.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine Bibliothek voller Erfahrung und Expertenrat. Die AutorInnen dieses Werkes haben es sich zur Aufgabe gemacht, sich mit den vielfältigen Aspekten der Kindeswohlgefährdung auseinanderzusetzen, die Eltern manchmal überfordern können. Von Vernachlässigung bis hin zu Misshandlung, das Buch Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren analysiert detailliert die Erscheinungsformen und Folgewirkungen solcher Gefährdungen. Wer dieses Buch in den Händen hält, gewinnt ein tieferes Verständnis dafür, wie man Anzeichen erkennt und sinnvoll eingreift.

    Die umfassenden Erörterungen der rechtlichen Rahmenbedingungen und die Diskussion über die organisatorischen, strukturellen und pädagogischen Herausforderungen bieten nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch praxisnahe Lösungsansätze. Sie lernen, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um das Kindeswohl effektiv zu schützen, indem auf fachlich kompetente Handlungsweisen zurückgegriffen wird. Das Buch ist nicht nur eine akademische Ressource, sondern ein praktischer Leitfaden, der Ihnen hilft, im realen Leben kompetent zu agieren.

    Insbesondere für Eltern, Pädagogen und Fachkräfte der Sozialpädagogik ist dieses Buch ein Muss. Es verbindet theoretisches Wissen mit handfesten Ratschlägen und eröffnet einen Raum für Diskussion und Weiterentwicklung. Tauchen Sie ein in die Welt des Wissens und der Erfahrung, die in Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren steckt, und werden Sie zu einem aktiven Bewahrer des Kindeswohls.

    Letztes Update: 24.09.2024 06:28

    FAQ zu Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren

    Für wen ist das Buch "Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Sozialpädagogen sowie Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die tiefergehendes Wissen über Kindeswohlgefährdung benötigen und effektive Handlungsmöglichkeiten erlernen möchten.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt Themen wie Vernachlässigung, Kindesmisshandlung, rechtliche Rahmenbedingungen, pädagogische Herausforderungen und präventive Maßnahmen. Experten aus verschiedenen Bereichen teilen ihr Wissen und bieten praxisorientierte Lösungsansätze.

    Welchen Mehrwert bietet dieses Buch im Gegensatz zu anderen Fachbüchern?

    Dieses Buch vereint die Perspektiven von Experten aus Recht, Medizin, Sozialarbeit, Pädagogik und Psychologie. Diese Kombination macht es zu einer einzigartigen Ressource, die sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen vermittelt.

    Was lerne ich durch die Lektüre des Buches?

    Sie erfahren, wie Sie Kindeswohlgefährdung erkennen, bewerten und durch geeignete Maßnahmen intervenieren können, um das Wohl eines Kindes effektiv zu schützen.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es auch von Laien verstanden werden kann. Es verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Beispielen und leicht verständlichen Erklärungen.

    Gibt es konkrete Fallbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält konkrete Fallbeispiele, die die Theorie greifbar machen und praxisnahe Lösungsansätze aufzeigen.

    Welche Vorteile bringt mir das Buch in meiner beruflichen Praxis?

    Das Buch bietet Ihnen fundierte Fachkenntnisse und praxisorientierte Werkzeuge, die Sie in Ihrer beruflichen Praxis anwenden können, um gefährdete Kinder besser zu unterstützen und zu schützen.

    Behandelt das Buch die rechtliche Situation in Deutschland?

    Ja, das Buch beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und erklärt, wie diese in Fällen von Kindeswohlgefährdung anzuwenden sind.

    Ist das Buch für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen geeignet?

    Ja, insbesondere Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen profitieren von der praxisnahen Darstellung der Gefährdungseinschätzung und der Entwicklung geeigneter Schutzmaßnahmen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Kindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren" können Sie direkt über unseren Onlineshop erwerben. Folgen Sie einfach dem Link, um Ihre Bestellung aufzugeben.